Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus,

ich möchte meine lhw selber lippen,

hab jetzt mal ein photo gemacht auf dem ich den bereich den ich lippen möchte "angezeichnet" habe,

soll ich eher an der gestrichelten linie anfangen oder in dem schon komplett ausgemalten bereich?

ich würde mich freuen wenn ich von jemandem der das schon mal gemacht hat was dazu hören würde

oder ob ich komplett falsch liege, weiter bin ich mir noch nicht so ganz im klaren darüber wie/wo das mit der

ausgleichsbohrung zu verstehen ist?

lg&danke konze

ps. das mit der suche ist mir schon klar, das suchen funktioniert bei mir aber leider gar nicht,

würde mich auch über einen link mit beschreibung freuen

post-28046-1264865413,18_thumb.jpg

Bearbeitet von konze
Geschrieben (bearbeitet)

jepp,

hab mir schon nen guten pferdfräser im werkzeughandel gekauft,

proxon/dremel ist da ja nicht so das zeug :-D

den kaba link zieh ich mir nochmal rein, DANKE

lg konze

Bearbeitet von konze
Geschrieben

besorg dir ne absolut dichte kleidung beim fräßen. die kleinen späne sind sowas von scharf und piecksig. hab noch ne woche danach die kleinen biester aus der haut gepuhlt.

gruß

Geschrieben

besorg dir ne absolut dichte kleidung beim fräßen. die kleinen späne sind sowas von scharf und piecksig. hab noch ne woche danach die kleinen biester aus der haut gepuhlt.

gruß

und ne maske für mund und nase

Geschrieben

schutzbrille und maske etc sind klar,

werd mich die tage mal an die arbeit machen und dann das ergebnis posten,

sollten unerwaretete fragen auftreten meld ich mich,

weiter anregungen und vorschläge sind natürlich willkommen

lg&danke konze

Geschrieben

Vielleicht hast du ja eine alte 80er Welle an der du ein bißchen üben kannst, bevor du gleich ans offene Herz (deine LHW) gehst. Wenn du die bearbeitet bekommst schaffst du die Langhub locker, Oriwellen sind härter als die Mazzuteile.

Geschrieben

Hab mir die Mühe auchmal gemacht. War ne riesen Sauerei. Ich hatte eine Kabawelle als Vorbild zum abschauen und anstatt einem billigen Dremel eine Kavo K11 zur Verfügung. Aber selbst damit war es richtig hartes Brot.

Die Welle ist super gelaufen, hat sich aber mangels Wuchtung und Verschweißen der Hubzapfen nach 300km verdreht. :-D

Hab das Teil hier noch liegen, vielleicht lass ich sie mal richten.

Unbedingt auch das Pleuellager mit ner Rolle Teflonband umwickeln, gibts im Baumarkt fürn Euro.

Geschrieben

das mit dem testen an einer alten welle ist ne super idee :-D

kann mich nur noch nicht dazu entscheiden die alte 200 ori welle als testobjekt zu verwenden

abgeklebt wird eh sehr penibel (vll noch knete oder sowas)

teflonband hab ich schon,

sollte es klappen lass ich vll noch verschweissen, mal schaun

lg konze

ps: alles sehr konstruktiv hier

Geschrieben

Wenn ich mir überlege, was die kleinen Pferde kosten, mit denen es ja doch ne recht harte Arbeit ist, frage ich mich, warum der Herr Flexkiller da nicht involviert wird. Ich hab mal aus Spaß und Interesse ne olle 80iger Welle erleichtert.

Mit Fremel und 3 mm Schaft Pferden sehr, sehr harte arbeit. Mit großem Fräsantrieb und vernünftigen 6 mm Pferden geht da schon eher was, wird auch sauberer.

Beim Blick auf das Equipment, dass der Kaba da so angeschafft hat, sehe ich jetzt auch klarer.

würd mir aus Sicht des Topiceröffners wirklich erst einmal ne olle 80iger Welle zum üben vornehmen, bevor ich auf ne LHW losgehen würde.

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es sich der Topiceröffner selber machen möchte, um dabei zu lernen und um es eben selber gemacht zu haben.

:-D Werd das Topic mal beobachten.

wie gesagt, so sollte das Ergebnis im Idealfall aussehen.

post-20443-1264932411,86_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal in meine Signatur!(Drehschiebär..)

meine Alte

SO als Hausnummer!

Viel Spaß

Bearbeitet von Beni
Geschrieben (bearbeitet)

Und hast du schon gemessen, wann der Einlass schliesst?

post-27288-1264945764,7_thumb.jpg

Ich konnte bei meiner Originalwelle noch ein gutes Stück abflexen!

Mach dir nicht die Arbeit, die Oberflächen zu polieren. Turbulente Randschichtströmung hat weniger Widerstand als laminare!

post-27288-1264945394,55_thumb.jpg

Hau rein, viel Erfolg!

Bearbeitet von hito.de
  • Like 1
Geschrieben

............Meine STeuerzeiten am Drehschieber sind:Cosagehäuse 107° v.OT -72° n.OT?(Können auch 1-2° Abweichung sein weil meine Gradscheibe ziemlich blöde war!)..................

Viel Spaß

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mir überlege, was die kleinen Pferde kosten, mit denen es ja doch ne recht harte Arbeit ist, frage ich mich, warum der Herr Flexkiller da nicht involviert wird. Ich hab mal aus Spaß und Interesse ne olle 80iger Welle erleichtert.

Mit Fremel und 3 mm Schaft Pferden sehr, sehr harte arbeit. Mit großem Fräsantrieb und vernünftigen 6 mm Pferden geht da schon eher was, wird auch sauberer.

Beim Blick auf das Equipment, dass der Kaba da so angeschafft hat, sehe ich jetzt auch klarer.

würd mir aus Sicht des Topiceröffners wirklich erst einmal ne olle 80iger Welle zum üben vornehmen, bevor ich auf ne LHW losgehen würde.

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es sich der Topiceröffner selber machen möchte, um dabei zu lernen und um es eben selber gemacht zu haben.

:-D Werd das Topic mal beobachten.

wie gesagt, so sollte das Ergebnis im Idealfall aussehen.

post-20443-1264932411,86_thumb.jpg

Habe ihm ähnliches geschrieben,so Teuer war die Welle zwar nicht , die beste mag sie auch nicht sein,aber es ist halt ne rechensache...

Lippen lassen mit wuchten etc. ist halt so teuer nich

Bea würde für den selbstversuch noch ne Fächerscheibe anne Flex "mit Gefühl"empfehlen

Bearbeitet von joera1946
Geschrieben (bearbeitet)

servus,

der gedanke mit der fächerscheibe ist gut, wird weiterverfolgt,

hab aber nen 6mm pferfräser daheim liegen, mal schaun was da so geht,

sonst geh ich eventuell bei nem bekannten auf eine fräse, mal schaun

steurzeiten werden natürlich noch gemessen

achja, super thread, danke für die bilder, machen einiges klarer :-D

letztendlich gehts mir wie diabolo schon sagte darum eigene erfahrungen zu sammeln, zu lernen

und zu sehen wie das ganze funktionier so learning by doing

lg konze

ps: und nachdem ich gestern auch noch das auto gecrashed hab,(hinterachse am sack, bmw) ist für solche

aktionen wie lippen oder ähnliches erstmal deutlich weniger geld vorhanden :-D

Bearbeitet von konze
Geschrieben

...

lg konze

ps: und nachdem ich gestern auch noch das auto gecrashed hab,(hinterachse am sack, bmw) ist für solche

aktionen wie lippen oder ähnliches erstmal deutlich weniger geld vorhanden :-D

Fächerscheibe rules! :-D Meine Welle habe ich mit Fächerscheibe in Form gebracht und mit dem Fräser nur die Feinheiten nachgearbeitet.

Und mit der Hinterachse sparst du immerhin jetzt Sprit! :-D

Geschrieben

ot an:

wenn ich daran denke was die scheiß reperatur kostet wär mir glaub ich der spritverbrauch lieber :-D

ot aus:

wenn hier die fächerscheibe so hoch gelobt wird teste ich das auf jeden fall mal aus :-D

lg konze

Geschrieben

so, fächerscheibe ist jetzt da, bevor ich anfang:

was mir noch nicht so ganz klar ist, warum lippt man die limaseite nicht auch ordentlich?

Nachteile/Vorteile?

lg konze

Geschrieben

Steck mal die Welle in die Kulu-Seite und schau durch den Einlaß - is Dir, wenn Du ein Gas-Teilchen wärst, irgendwo die Lima-Wange im Weg?

Geschrieben (bearbeitet)

das mit dem im wegsein stimmz schon, ich denk halt dass dann

das gemisch deutlich besser seinen weg zwischen die wangen findet?

fänd ich schon ganz interessant obs was bringt,vllt weniger verbrauch oder so

wegen unwucht, dann müsste man irgendwie "beidseitig" wuchten...

lg konze

Bearbeitet von konze
  • 3 Monate später...
Geschrieben

fertig gelippt, sieht ganz gut aus, hab dann noch wuchten und verschweissen lassen!

ging mit der fächerscheibe 1a!!

bilder gibts demnächst wenn der photoapparat wieder tut

lg konze

Geschrieben (bearbeitet)

so, hab mal bilder gemacht, leider nur mit handy, photoaparat macht nur noch weiße bilder :thumbsdown:

naja, qualität leider nicht so toll, ich hoffe man kann was erkennen,

kann auch gerne noch aus anderer perspektive welche machen wenn gewünscht, motor ist noch offen, steht im übrigen perfekt auf 12 uhr

lg konze

post-28046-1273746838,45_thumb.jpg

post-28046-1273746857,35_thumb.jpg

post-28046-1273746874,45_thumb.jpg

post-28046-1273746891,34_thumb.jpg

Bearbeitet von konze
Geschrieben (bearbeitet)

Hätte den Berg beim Pleuel auch noch weggemacht, und die Kanten innen zwischen den Wangen auch verrundet. Habs hier eingezeichnet: click . Passt aber so wie dus gemacht hast.

click-meine

Edit seh grad dass du auch die Steuerzeiten ein bisschen verlängert hast, Absicht ?

Bearbeitet von dak
Geschrieben (bearbeitet)

hmm, steuerzeiten hab ich eigentlich nicht verlängert(ich hab das gemessen, muss mal schauen wo ich die werte hab.der erste der mir sagt dass das in meinem otuning nicht laufen wird bekommt ärger :crybaby:) hab das teil gebraucht gekauft (so fürs erste mal zum testen)

das mit dem berg beim pleuel hatte ich mir auch überlegt, mit der großen fächerscheibe auf der flex tut man sich da aber etwas schwer, und dremel/proxon hab ich leider keinen.

lg konze

ps: danke fürs einzeichnen :thumbsdown:

Bearbeitet von konze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1. Wenn Du keinen Reibach machen willst, sondern eher plus/minus null rausgehen, dann verschacher das Ding so wie es da liegt.   2. Bedenke, das Dir die Arbeitszeit sowieso keiner zahlt und ob aktuell wirklich jemand Geld in die Hand nimmt, für ne zwar frisch aufgebaute und revidierte, dafür aber rottig anzusehende Pfünf, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Denke dabei zahlst Du drauf, egal ob monetär oder zeitlich.
    • Dann such mal lieber nach ner PK 125
    • Moin zusammen,   ich überlege mein frisch erworbenes elestart projekt doch abzugeben wegen zuviel pröll. Bilder gibt es die Tage, derzeit ist es noch ein Bausatz. Mich interessiert, sind die Elestart T5en eher was wert als die normalen T5 Motovespen? Leider werden ja die Lizenzbauten von den Italo Vespisti ja meist verschmäht.   Aktueller Stand: Blechsatz (mit Span. papieren, Tacho, Sitzbank, Tank, Gabel, 95% komplett) in O-Lack Rot. Etwas verblichen und mit ein paar sprenkeln Keine Ahnung was es ist. Das Blech ist ne gute Basis der O-lack taugt aber eigentlich nur für Fetischisten oder eben als Laternenperle ohne Anspruch auf bling bling. Kein Unfall aber eben ein paar kleinere Treffer, das ding wurde gefahren   Motor ist ebenfalls spanjockel original elestart mit Malossi und Langhub komplett revidiert.   Mich würde interessieren was ihr so denkt für: - Bausatz mit Motor so wie er jetzt hier liegt (Fotos werde ich die Tage mal machen) - Komplett aufgebaut mit Tüv 
    • Moin zusammen.  Ich bin gerade dabei eine PX My mit EStarter auf Vape fully DC umzustricken. Jetzt hab ich alles nach bestem Gewissen verdrahtet und folgendes Phänomen tritt auf. Sobald ich das Licht einschalte, oder die Bremse trete, summt (leises piepen) es aus der Richtung der ZGP. Jemand eine Idee? Hab ich was mit der Masse falsch gemacht?  Die braune Leitung aus der ZGP geht direkt auf das Gehäuse der Zündspule. Blau und Schwarz aus ZGP gehen auf die beiden schwarzen Leitungen des Gleichrichters. Braun vom Gleichrichter geht auf den Rahmen (mit den Massen des Blinkrelais und Minus der Batterie). Beste Grüße  Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung