Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

überhole gerade einen T5-Motor, dabei ist folgendes zutage gekommen.

Der Vorbesitzer muss wohl längere Zeit mit festen Kolbenringen gefahren sein, das Ergebnis könnt Ihr unten sehen.

Die Kolbenringe waren richtig mit Ölkohle festgebacken, daß sie beim Entfernen abgebrochen sind.

Ich weiß nicht, ob ich die Nuten jemals wieder richtig sauber bekomme.

Nun die Frage an Euch:

1. Neuen Kolben JA / NEIN ???

2. Neue Kurbelwelle JA / NEIN ???

(wegen eventuell höherem Verschleiß im unteren Pleuellager wegen Ölkohle)

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben

Schau ertsmal, dass Du die Nuten frei kriegst, ein (abgebrochener) Kolbenring ist als Schaber erlaubt....vorher paar Tage in irgendwas fies lösemittelhaltigem einweichen,Teerentferner und Konsorten........

Dann würd ich am Kolben die Ölkohle mit 200er Schleifpapier vorsichtig in der hohlen Hand abziehen.

Neue Ringe, und fertig.

Wegen der Kurbelwelle: Läuft das Pleul ruckfrei und geräuscharm ?

mit Nähmashcinenöl im unteren Lager ist ein ganz schwaches Rauschen gerade noch so erlaubt........

Falls ja: Einbauen.

Geschrieben

Schwer zu sagen, was da noch zu retten ist? Wahrscheinlich kannst du mal alle SiRis und Lager vergessen, wobei natürlich das Pleuelfußlager ein kritischer Punkt ist! Ist dieses festgebacken oder hat merklich Spiel?

Versuch mal alles mit Bremsenreiniger etc. sauber zu bekommen, von den Brandresten zu befreien, und gut in Öl einzusaften...! Die KW Lager kannst du freilich auch mal reinigen, dann kannst du ja sicher erkennen, ob man die noch verwenden kann! Den Kolben wirst du - fürchte ich - vergessen können, vorallem, wenn eine Kolbenringnut beschädigt ist. Hier würde es sich nicht auszahlen, die mühsam wieder zu säubern, und neue Ringe einzubauen, denn da fährt sonst der Belzebub immer mit, und du weißt nicht, ob das hält. Wie sieht den der Zylinder aus?

Der Vorbesitzer durfte da besonders schlechtes Öl gefahren sein, Altöl reingekippt haben,....? Welch ein Frefel, denn sonst sieht der Motor ja nicht so schlecht aus, oder? Dürfte auch noch recht neu sein, oder?

Geschrieben

UAAAAAAAAhhhh !!!

Vergiss bitte mein oberes Posting, hab nur ein 56k-Modem, daher waren beim schreiben gerade mal die Bilder vom Kolben geöffnet !

Ölkohle im Kurbelgehäuse, das sieht ja bestialisch aus...........sag mal, hat da der Vorbesitzer vielleicht gerne mit Startpilot oder anderem als Treibstoff hantiert ?

Das ja grauslich.....

Geschrieben

Versuch mal Backofenreiniger zum Säubern des Kolbens: alles in einen großen Eimer und dann eine Nacht einweichen lassen...

Geschrieben

hmmmm

bei den schienen im backofen ist noch nix passiert und bei unserem unemalierten alubackblech auch net :-D

Geschrieben

N, Kumpel von mir hat mir noch nen tip gegeben,

versuch mal Biodiesel! Das Zeug soll allerdings ziemlich heftig sein,

danach sind aber alle Gummis futsch! Also aufpassen beim

einlegen!

Gruß KC

Geschrieben

"Gummi"Teile (sprich O-Ringe und SiRis) kannst nach jedem Löungsmitteleinsatz vergessen; eh klar!

Backofenreiniger gibt es manche, mußt halt auf's Ettikett sehen und checken, ob für Alu und Legierungen geeignet, da gibt es allemöglichen Dinge, aber alle sind alles andere als ungiftig! Also: feste Gummihandschuhe und Atemschutzmaske!

Biodiesel ist kein schlechter Reiniger, ob du damit aber den Schmodder aus dem Pleuellager bekommst?

Kolben ist nur sinnvoll zu retten, wenn die Kolbenringnuten absolut unbeschädigt sind, sonst ist ein neuer angesagt! Wenn "nur" versaut, dann kann man mit Holzspan bzw. zuletzt ganz feinem Schleifleinen die Ablagerungen aus den Nuten bekommen; meist setzen sich die jedoch dann wieder leicht zu!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor hat Minimum 25.000 Km runter, da stand auf jeden Fall der Tacho, von aussen sah der Motor schlimm aus (Dreck, korrodiertes Alu und verrostete Blechteile).

Nach Dampfstrahlen, Waschen mit Nitrolauge und bürsten mit Drahtbürste sieht er fast wie neu aus.

Innen sieht er top aus (KW-Gehäuse mal abgesehen) und die Kupplung war scheinbar noch nie demontiert worden.

Der ganze Motor bekommt eine Runderneuerung,alle Lager (selbst die Nadeln des Tannenbaumes), Simmerringe, O-Ringe, Schaltkreuz und Kupplungsbeläge werden ausgetauscht.

Mir geht es hier nur um den Kolben und die Kurbelwelle.

Den Kolben werde ich wohl gegen einen neuen ersetzen, da mir das ganze zuviel Arbeit ist mit weniger berauschenden Erfolgsaussichten.

Zumal ich den Kolbenbolzen nicht rausbekomme und dabei vielleicht der Kolben flöten geht.

Soll ich vor dem Neukauf die Buchse vermessen lassen, oder reicht es wie im sck-Katalog beschrieben, einfach das erste Übermaß zu kaufen. (da ja wohl nur ein Durchmesser-Plus von 1. Hundertstel)

Bleibt noch die Kurbelwelle, das untere Pleuellager fühlt sich gut an, geht rund ohne Haker und Knirscher allerdings ist eine neue KW schon ordentlich teuer.

Die wollte ich eigentlich nicht austauschen.

Gruß Bernd

Bearbeitet von BaziBernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist der 43mm DR angedacht. Der hat ja schon Boostports. Die sind ja, wenn ich nichts anpasse, vom Gehäuse verschlossen.
    • @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll.   Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten.   Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    • so wars bei mir. Kannst auch den Laden kontaktieren bei dem du den Gurt gekauft hast. Das Problem ist bekannt und Wahoo ist da eigentlich sehr kulant.
    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung