Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

spiel mich mit dem gedanken auf meine rally200 ein riffelblech (propellerblech) zu montieren. :-D:-(

für PX gibt es die schon fertig.

frage:wieviel muss man bei dem px teil ändern dass es auf die rally passt?

oder ist es besser sich selber die dinger rauszuschneiden? :haeh:

Geschrieben

Mach doch so ne Sachen nicht - da gibts doch wohl schönere Lösungen als Riffelblech!

Bei ner PX vielleicht, aber nicht auf ner Rally!!

Geh noch mal ganz tief in dich...

Geschrieben

hab sowas auch mal für meine rally überlegt, jedoch nur ca 5 sek. :-D

also dann runter mit den alten trittleisten, saubergemacht und nun sind neue leisten und gummis drauf, sieht doch einfach am besten aus :-(

und so ein riffelblech auf ner alten dame....willst du es wirklich tun??

vielleicht ist der gepäckträger für den durchstieg noch ne alternative, dann kanst du die schwarze matte weglassen, mußt dafür aber löcher in die rally bohren..... :grr:

Geschrieben

war doch nur eine überlegung... :-(:-(

hab im moment eine hässliche gummimatte drauf und dachte das kann es nicht sein...

das blech wurde vom vorbesitzer ziemlcih in mitleidenschafft gezogen und so kam der gedanke das ganze mit einem riffelblech zu kaschieren. :-(

der lack ist recht gut nur der fussteil macht mir sorgen und trittleisten würden da auch nicht glänzen. oder? :-D

Geschrieben

Was wieder Mal beweist: Gummimatten sind Scheiße !!!! :-D

Feuchtigkeit sammelt sich darunter und greift das Blech an. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum es immer noch Leute gibt, die sowas fahren......

@kremsi, inwiefern macht der fußteil dir sorgen, wenn der lack gut ist? versteh ich nicht ... :haeh:

Geschrieben

@schnippel wo?

das blech ist verbeult hat viele löcher (ehem. steitenständer etc....) einfach unschön drum trau ich mich nicht die matte runter zu nehmen...

es ginge sicher zu kitten usw. müsste aber gestrahlt werden.

ein propellerblech würde das alles verbergen.

Geschrieben

Ein Kolege von mir baut grad seine 2. Rally auf, der hat sich die Riffelbleche gekauft.

Er sagte, die waren eine längere Zeit nicht lieferbar..............doch jetzt :-D

Warte mal einen Augenblick, ich ruf ihn mal an!!!!!!!!!!

Gruss Schnippel

Geschrieben

bei einem neuen bodenblech muss das alte entfernt werden oder? :-(

hab keine lust mir mir soviel aufwand zu machen...

@schnippel: thanxx for information :-D

Geschrieben

Hey Ho ruhig Blut. Bei meiner Rally war auch Riffelblech drauf. Habs abgemacht, gestaunt, und wieder draufgenietet. So ne Wellenlandschaft hab ich noch nie gesehn. Werd wohl bis zum nächsten lacken warten und dann richtig machen.

Allerdings würd ichs nie selber draufmachen. Dann lieber die leisten drauf und gut is.

Gruss

cox

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

die Rollerzentrale hat meines Wissens auch spezielle Riffelbleche für Rally/Sprint.

Habe eine Sprint V. Bei der hatte der Vorbesitzer schon die Leisten entfernt, geschweißt und schlecht verschliffen/gespachtelt. Hatte schon neue Leisten gekauft, die dann aber aufgrund der "Wellenlandschaft" gegen PX Riffelbleche getauscht. Sieht einfach besser aus. Vorher natürlich gut mit Silikon gegen Nässe zwischen Riffelblech und Bodenblech isoliert. Hatte auch keinen Bock alles neu zu schleifen und zu lackieren.

Die PX Bleche habe ich mit der Flex angepaßt, ging eigentlich ziemlich gut.

Die polierten Bleche (mit dem kleinen Propellerprofilen!) machen sich aber optisch ziemlich gut. OK Originalfetischisten werden jetzt aufschreien. Aber ich fahr ja auch ne Corsa und die ist auch nicht original, von dem Motor mal ganz zu schweigen.

Gruß

Marc

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben (bearbeitet)

das blech ist verbeult hat viele löcher (ehem. steitenständer etc....) einfach unschön drum trau ich mich nicht die matte runter zu nehmen...

es ginge sicher zu kitten usw. müsste aber gestrahlt werden.

ein propellerblech würde das alles verbergen.

das hört sich aber übel an...

Bearbeitet von marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
    • Pornos vermitteln den jungen Leuten ein sehr unrealistisches Bild über die Verfügbarkeit von Handwerkern.
    • 2.87, 10zoll, 3.Gang und 121ccm Piaggio läuft super. Hab ich gerade in einer v100 verbaut. Mit 9 Zoll und 2.87 kommst Du rechnerisch am Ende auf etwas kürzer wie ne 3.00 (24/72) und 3.00-10. Das macht quasi einen kompletten Primärsprung aus. Ist ja auch logisch, wieso die 9zoll 50er in Italien dann ne 3.72 verbaut hatten. 75ccm mit 2.87 und 10 Zoll ist zu lang für meine Bedürfnisse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung