Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, wie sieht das aus, wenn man z.B. einen 210er, 30 Mikuni, Sip Performance, Bitubos usw. eintragen lassen will, die Kiste aber von 1990 ist, geht das auf keinen Fall, oder gibbet da irgendwo nen Deppen der das doch macht, oder ist das reine Glückssache...?

Edit: Ups, ich glaub ich bin im falschen Forum gelandet... :-(

:-D

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Der Puff hat ja ein E-Zeichen: entdrosseln und einfach so fahren! :-(

Der 210er hat ein Gutachten,soll ja jetzt nicht mehr gelten,aber ein cooler Prüfer trägt den auch so noch ein.

Bitubo haben auch ein Gutachten:kein Problem!

Aber beim Mikuni wirds wie gesagt Probleme geben(Leistungs+Geräuschgutachen!).

Und da du BJ 90 hast,bräuchtest du ein Abgasgutachen:nicht bezahlbar!

Wie gesagt,würd einfach mal zum TÜV fahren und fragen :-(

Bei mir haben die auch einen 139er BJ91 eingetragen,obwohl das Gutachten nur bis ´89 geht :-( . Glück gehabt, aber ein Vergaser wäre nicht gegangen :-D

Geschrieben

Glück und Erfolg sind auf der Seite der Dummen :-(:-(

Sicher ist ein älteres Baujahr eher ein Eintrittskarte für Eintragungen,aber falls du die wichtigste Prüfung,nämlich die Geräuschmessung bestehst sollte zumindestens ein studierter Tüv-Prüfer nix dagegen haben.

Leiste gute Arbeit hinsichtlich des Aufbaus des Rollers...gib dir Mühe...besorge alle geforderten Unterlagen...mach einen Prüfstandslauf und eine Lautstärkemessung...und dann hoffen und bangen :-D:-(

Geschrieben

oder gehe gleich zum eintragunsspezi und drück richtig ab, dann hast du keine probs.

ich habe bei meinem 92er PX 80 auch volles programm eingetragen mit 15 kw, 30 TMX etc.

hat viel gekostet, aber jetzt steht es drinnen.

ich würde sagen, dass du einen anderen gaser und auspuff sowie einen dicken zylinder vor. bj.87 (oder wars 89) immer engetragen bekommen must, wenn er leise ist und nur unwesentlich mehrleistung hat (10kw?). alles was darüber ist (bj., kw, km/h), ist schon sehr prüferabhängig und ein glücksspiel.

aber was birngt das, wenn er nur 105 km/h und 10 kw eingetragen hat?

Geschrieben

das bringt insofern etwas, als daß alle anbauten schon mal eigetragen sind und dir der bulle am straßenrand nicht mehr so schnell ans bein pissen kann. wenn der fahrzeugschein schön voll ist, sind die meistens zufrieden, weil sie eh kaum mehr durchblicken.

im versicherungsfalle muss ja auch erstmal ein neues leistungsgutachten erstellt werden.... und da hat man ja auch noch mal ein wenig zeit, wenn die karre nicht gerade eingezogen wird. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@manni

habe leider noch kein zusatzblatt am schein beim roller :-D ,

aber beim auto, und das bringt bei der kontrolle schon einen gewissen vorteíl, stimmt :-( .

aber wenn schon, dann doch gleich richtig eintragen. damit die ganze schikane durch den tüv auch sinn macht.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung