Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorankündigung KK Eifel-Warm Up

Samstag, 17.04.2010.

Start 11 Uhr, max 60 Teilnehmer.

Ca. 250 Kilometer Strecke, mit Sonderaufgaben.

Zeitplan:

10 Uhr Frühstück, ab 11 Uhr Start mit Roadbook, die schnellsten werden nach etwa 4 Stunden (?! oder eher) zurückerwartet.

Zielschnitzel mit Beilage / BBQ, Kaltgetränke, Benzingespräche, Soulbeschallung und Siegerehrung inclusive.

Tagesveranstaltung ! Nur bei trockener Witterung !

Anmeldung/Details nur per PM

Hallo Leude

Hoffentlich meldet Ihr euch mal langsam an. Oder habt Ihr etwa Angst?

Gibt doch auch lecker Würstges.

Gruss

Stefan

Geschrieben

Das wird sowieso ein Riesenspass !! :crybaby:

Es sind noch Plätze frei !

Wie gesagt, nähere Details per PM.

Ich bin gerade die beiden SF Motoren für den Kölner Kurs am vorbereiten, werde ich dann selber vorher nochmal auf der Strecke testen... :crybaby:

Schrauberservice/Lumpensammler/Location schon parat, DJ für Beschallung ebenfalls, die kulinarischen Köstlichkeiten werden kurzfristig besorgt..

Interessante Streckenführung (vorwiegend von Ortskundigen augewählte Nebenstrecken) ist garantiert !

Übernachtungsmöglichkeit nach Absprache evtl möglich (für Leute die von weiter her kommen wollen).

:thumbsdown:

Geschrieben

Moin zusammen...

Bei dem aktuellen Stand von tatsächlich nur einer Hand voll Haudegen die sich und ihrer Maschine die Sache zutrauen,

bzw die Jolle am laufen und für morgen nichts anderes auf dem Zettel haben, wird die Sache morgen nur abgespeckt stattfinden.

16 Grad und Sonne sind angesagt- also perfektes Wetter zum Fahren !

Schön das einige Leute trotzdem eine weite Anreise auf sich nehmen...wir werden ne Menge Spass in der Eifel haben... :crybaby:

Wer also -auch kurzentschlossen- noch die Adresse/genaue Daten braucht, bitte kurz hier per PM melden oder auf die Inhumanoids Seite gehen, da gibts noch eine Emailadresse.

Gutes Geschraube noch...!!

:thumbsdown:

Geschrieben

So, Rest-Equipment hab ich gerade besorgt, Fahrer- und Beifahrergetränke...und kleine Leckereien...

Wie gesagt, wer kurzfristig noch einsteigen will bitte *heute noch* per PM melden.

Rally hab ich probegefahren...sollte passen für morgen...

...einmal werde ich noch wach...HEISSA...dann ist "KK WarmUp" Tach... :crybaby:

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Nach ca. 250KM schöner Eifelstrecke und herrlichem Wetter, wieder Zuhause angekommen. Kleine nette Gruppe (6 x Vespa & 3 x Lambretta) , flott und ohne die kleinste Panne unterwegs gewesen. :crybaby::thumbsdown:

albert

Bearbeitet von albert
Geschrieben

Spitzen Ausfahrt !

Top Wetter ! Top Strecke !

Wer nicht mit war hat sicher was verpasst.

Danke an Chris für die Orga.

Ich hoffe die Münsteraner sind gut zurück gekommen.

Wir sehen uns am Ring.

Gruß, Volker

Geschrieben

Jau..war super. Besten Dank nochmal für die Veranstaltung und Streckenführung. Wetter hat ja bestens dazu beigetragen.

Sind vor ner Stunde ca wieder eingetrudelt.

Bis demnächst

Gatti

Geschrieben

Haha mir lacht noch immer die Sonne ausm Arsch :crybaby: So stark hats von oben geleuchtet....

Ich glaub ich hab nen Sonnenbrand bekommen :crybaby:

Das war mal echt ne geile Geschichte. Hab grad nochmal versucht die Route im Kopf/auf der Karte nochmal abzufahren.....Fehlanhzeige.

An Hellenthal kann ich mich erinnern, an die Belgische Grenze, an den Nationalpark Eifel an viele Straßen ohne Mittelstreifen und unterschätze Kurven mit entgegenkommenden silbernen Mercedes-KFZ.

Auf dem Rückweg dann noch mehr Kurven und jede Menge Schnittlauch der schon Feierabend hatte :thumbsdown:

Das Tempo war top und für solch eine Gruppe echt zügig - und es war tatsächlich Pannenfrei.

Schöne Grüße an die alten und neuen Gesichter (ohne jetzt hier alle aufzuzählen)

Der Kaffee, das Gegrillte alles war echt spitze.

Wir sehen uns spätestens auf dem Ring.

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

Das war mal echt ne geile Geschichte. Hab grad nochmal versucht die Route im Kopf/auf der Karte nochmal abzufahren.....Fehlanhzeige.

An Hellenthal kann ich mich erinnern, an die Belgische Grenze, an den Nationalpark Eifel an viele Straßen ohne Mittelstreifen und unterschätze Kurven mit entgegenkommenden silbernen Mercedes-KFZ.

Auf dem Rückweg dann noch mehr Kurven und jede Menge Schnittlauch der schon Feierabend hatte :thumbsdown:

Ab da wo ich auf dem Rückweg vorgefahren bin, kann ich dir ein paar Orte als Anhaltspunkt für die gefahrene Route geben.

Gemünd - Abtei Marieawald - Heimbach - Hasenfeld - Schmidt - Harscheidt - Brück - Zerkall - Bergstein - Kleinhau - Gey - Düren - Binsfeld - Frauwüllesheim (mein Wohnort :crybaby: ) - Eschweiler über Feld - Golzheim - B477 (Ab da haben Jürgen und ich uns dann verabschiedet)

War also quasi meine Hausstrecke :crybaby:

albert

Bearbeitet von albert
Geschrieben

Auch von uns noch ein herzliches Dankeschön! Auch wenn wir zur Tour nicht pünktlich waren, hat es doch ordentlich Spaß gemacht!

Zum Glück bin ich die Tour nicht mitgefahren..ich hätte dann, mit meinem umgefallenen Vergaser, gleich für die erste Panne gesorgt. Ich hab schon blöd geschaut, als ich nach der offensichtlichen Falschluft schauen wollte, die Backe abgemacht habe, und der Vergaser fällt einfach um :crybaby::thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsdown:

Sonne war ja def. aussreichend vorhanden, Temperatur optimal, sprich Wetter war also einwandfrei. Die Strecke war, bis auf die langen Geraden prima. Den Einstieg von der B265 hinter Vlatten nach Heimbach fand ich echt krass, aber danach lief es gut und zügig.

Ich bin für ein Fahrverbot von langsamen 4-Rädern. !

I WANT SCHNITZEL !

Gruß

Jürgen

Bearbeitet von Jogibär

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung