Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit dem Notebook, seit gestern abend funktioniert das Touchpad nur mehr ruckhaft, ausserdem führt es wie wild Doppelklicks durch. Eine angesteckte Maus funktioniert für ca. 10 min., dann ist auch da Schluss.

Ich hab keine Fleischseiten angesurft, nur einen USB-Stick meines dads angesteckt. Trotzdem vermute ich einen Virus hinter der Geschichte. Problem ist nur, das AntiVir nix findet beim systemcheck, genauso wie hijackthis. Treiber hab ich auch schon deinstalliert, kein Erfolg!

Was kann ich da noch tun?

(man entschuldige die fehlende Gliederung und die Rechtschreibung, ich schreib da mitn smartphone, ist auch kein Spass!)

Geschrieben

Google man nach "Flexing". Evtl. ist´s ein Lötfehler des IO-Bausteins. Ich kämpfe auch gerade mit sowas. :-D

:-D

Das wäre ja richtig :-D

ich hab dem Teil jetzt grad ne neue Platte und nen neuen Brenner spendiert!

Und jetzt kann ich den Scheiss wegschmeissen, oder wie? :-D

Reperatur zahlt sich ja bei einem 5 Jahre alten Gerät nicht mehr aus! :-D

Was ich nicht versteh, die Maus läuft ja am Anfang ganz normal. Nach 10 min Schluss, wenn man den Rechner neu startet, dann gehts wieder!

Kann also m.M. nach nix mit einer kalten Lötstelle zu tun haben, weil sich ja die Temperatur nicht ändert beim Neustart!

Geschrieben

Google man nach "Flexing". Evtl. ist´s ein Lötfehler des IO-Bausteins. Ich kämpfe auch gerade mit sowas. :-D

so, wieder was probiert: Systemwiederherstellung mit Datum von letzter woche, da ging alles noch, Ergebnis --> negativ, keine Zustandsänderung! :-D

Dann noch unter PartPE probiert, da sollten ja Treiber und so Klump ausgeschaltet sein --> negativ, keine Zustandsänderung!

Schaut so aus, als ob es wirklich ein Hardwaredefekt ist. :-D

Geschrieben

sodala, doch kein Hartwarenfehler! :-D

Nachdem ich das Teil neu aufsetzen wollte und die XP-DVD schon drin hatte, habe ich die Reperierfunktion ausprobiert. Ixh weiss zwar nicht, was da so gemacht wurde, aber jetzt funktioniert wieder alles!

Ich hoffe, das bleibt so!

Geschrieben

viel Glück! :-D

Danke! :-D

Bis jetzt kein Problem mehr aufgetreten, ist schon wieder ein paar Stunden tadellos gelaufen!

Kein Rucken, kein Rumgezicke, nichts!

Wird schon richtig langweilig! :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung