Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat das schonmal einer probiert, schafft der elestart es einen 136er Malossi anzuwerfen?

Batterie soll eine neue mit 9Ah rein.

Kabel werden auch neu gemacht.

sonstige Ideen?

ja ich weiss elestart ist für weicheier.

:-D

Geschrieben

Waaarum nicht gleich selber ausprobieren?

Was den Ele-Starter ausbremsen könnte: hohe Verdichtung / Kompression und früher ZZP zusammen mit sehr zündfreudigem Gemisch (Zurückpatschen).

Voraussetzung: Startermotor ok, Kabel dick, Relais und Batterie ok.

Wo ist denn der ZZP bei Start-DZ?

Geschrieben

Fährt ein Kumpel von mir seit Jahren so, ist ein XL2 ohne Kicker.

Der Starter quält sich anfangs zwar ein bisschen, aber es ging bisher jedesmal (gute Batterie vorausgesetzt).

Setup ist bei ihm ein mehr oder weniger PnP Malossi mit angepasster Quetsche/Verdichtung, 25er Dello und Zirri Silent.

Also relativ human.

Geschrieben (bearbeitet)

hat hier nicht vor zwei, drei wochen jmd n paar fragen zum einbau eines malles in ne elestart pk gestellt? vll läuft das ding ja schon, finde das topic allerdings nicht.

mfg

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Meinst du ne PK oder ne V50 Elestart ? ..

weil du bräuchtest allein schon für den 136er ne langhubwelle .. was ne V50 Elestart unbrauchbar macht ^^

Weil? kann er doch auf Langhub umbauen, wenns eine wäre...

Geschrieben

Weil? kann er doch auf Langhub umbauen, wenns eine wäre...

Die V50 Elestart-Kurbelwelle hat einen ganz anderen Auslauf ("Konus") zum Lüfterrad hin als die Standardwellen mit 19er oder 20er Konus. Und diese Spezies gibt es nur in Kurzhubausführung.

Also leider nix mit einfachem KW-Wechsel gegen Langhub!

:-D bobcat

Geschrieben

^^ ja ok xD

bei ner Pk siehts naürlich ganz anders aus :D ..

und joa bei ner V50 E. sitzt die Dynastarter Anlage (kombinierter Anlasser und Lichtmaschine) direkt am ende der Kurbelwelle und der Lüfterrad hat Elektromagneten verbaut anstatt Dauermagneten ^^ .. wenn man da ne andere Welle einbaut passt das halt alles nich mehr.. was die ganze geschichte mit dem schicken elektrostarter unbrauchbar macht ^^..

Aber egal .. bei ner Pk dürfte das ja kein Problem sein .. hat die aber nich auch noch zusätzlich nen kickstarter ?

Ich denk ma wenn man die verdichtung nich zu stark erhöht sollte der es auch noch schaffen..

Geschrieben

wo sind denn des heizers schrauber fotos? hehe

hier hast du photos von dem elend:

hab gestern den tipp bekommen eine autobatterie im Topcase zu verbauen um genug strom zu haben.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Dann kannst du endlich die Kippelneigung auf einen Schlag ausmerzen.

Ich kenne jetzt nicht alle Autobatterien. Aber eigentlich hätte ich gesagt, die passen auch vom Format nicht unter die Backe.

Würde mich wenn überhaupt eher beim Motorrad umsehen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Dann kannst du endlich die Kippelneigung auf einen Schlag ausmerzen.

kippelt dann nur noch nach hinten.

:-D

du hast das falsch verstanden, die autobatterie kommt ins TOPCASE.

unter die Backe passt die nie im leben.

:-D

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Und die Bierdosen kommen dann unter die Backe. Gewagter Losungsansatz. Gefällt mir. :-D

Aber im ernst. Bei dem, was ich so von den Post PKs gehört habe, würde ich ein so hohes Gewicht nicht dauerhaft auf einem Gepäckträger montieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Und die Bierdosen kommen dann unter die Backe. Gewagter Losungsansatz. Gefällt mir. :-D

Aber im ernst. Bei dem, was ich so von den Post PKs gehört habe, würde ich ein so hohes Gewicht nicht dauerhaft auf einem Gepäckträger montieren.

war auch nicht wirklich ernst gemeint.

ich denke es wird auf eine motorrad batterie hinauslaufen , 15-20Ah wären schön.

mal schauen ob man sowas noch unter die backe kriegt.

ach ja aktuell stellt sich mir die frage ob ich aus einem nicht elestart gehäuse eine elestart gehäuse machen kann.

hab hier ein gehäuse wo dieses loch für den elestart vergossen ist, wenn man das jetzt vorsichtig aufdremelt

kann man da doch einen elestart montieren, oder übersehe ich da was?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

ich finde elestart lässig.

:-D

also die (neueren) Apis haben ja nur den elestarter !

also vom anlasser selber : der schafft auch nen gut bearbeiteten 136er !

die ape hat halt ne grössere batterie drin!

mfg

Geschrieben

also die (neueren) Apis haben ja nur den elestarter !

also vom anlasser selber : der schafft auch nen gut bearbeiteten 136er !

die ape hat halt ne grössere batterie drin!

mfg

hehe sehr gut.

wieviel Ah hat die ape batterie?

Geschrieben

ach ja aktuell stellt sich mir die frage ob ich aus einem nicht elestart gehäuse eine elestart gehäuse machen kann.

hab hier ein gehäuse wo dieses loch für den elestart vergossen ist, wenn man das jetzt vorsichtig aufdremelt

kann man da doch einen elestart montieren, oder übersehe ich da was?

Ja, geht so. Würde ich aber nicht machen, sondern das Gehäuse gegen ein Elestart-Gehäuse tauschen. Evtl. hab ich da was passendes liegen. Was genau suchst du denn? 2-Loch oder 3-Loch?

Geschrieben

hi

ich bin der Meinung, das Du das ruhig auffräsen kannst, wo sollte da ein Problem entstehen?!

sind die Bohrungen für die Stehbolzen den da?

ich habe auch einen 136er Malossi und einen 130er Polini mit Elestart(aber auch Ape mit Autobatterie), mußte nur eine Kühlrippe(beim Malossi) ein bisschen weg fräsen, sonst kein Problem!

Gruß Michael

Geschrieben (bearbeitet)

hi

ich bin der Meinung, das Du das ruhig auffräsen kannst, wo sollte da ein Problem entstehen?!

sind die Bohrungen für die Stehbolzen den da?

ich habe auch einen 136er Malossi und einen 130er Polini mit Elestart(aber auch Ape mit Autobatterie), mußte nur eine Kühlrippe(beim Malossi) ein bisschen weg fräsen, sonst kein Problem!

Gruß Michael

weiss ich grad nicht, würde aber sagen dass die bohrungen noch nicht da sind, die kann man ja aber reinbohren.

36ah kriege ich leider nicht unter die backe.

aber wenn man bedenkt die originale batterie hat nur 5Ah, mir schweben 15-20Ah vor, denke damit sollte der malossi schon angedreht werden.

die kühlrippe habe ich gestern am malossi schonmal weggeflext. :-D

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

hi

jo, 20Ah könnten reichen!

hatte mal ne 16 Amp.-Sicherung dazwischen, die sprang raus!

eine 20 Amp.-Sicherung hält!

und ja man kann auch bohren und Gewinde schneiden, die brauchste eh net so fest zuschrauben, da verbiegt sich ganz

schnell das Halteblech vom Elestarter, besser mit zweiter Schraube kontern.

anstatt Stehbolzen reicht auch eine Gewindestange.

Gruß Michael

Geschrieben

wo sollte da ein Problem entstehen?!

Problem ist einfach nur, dass man ein gutes Gehäuse beschädigt, wo man doch tauschen könnte. Finde ich persönlich immer irgendwie schade drum. Allerdings handelt es sich hier um ein 125er-PK-XL-Gehäuse mit dem ETS-Lagersitz, von daher kann ich das verstehen. Die Tauschoptionen sind nicht wirklich gegeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln, mein 177er Motor is ne Ölpumpe…. Motor ist jetzt das vierte Mal offen weil ich dachte das der Gummi Siri den ich fälschlicherweise aus Verzweiflung in ein Gehäuse ohne rille gesteckt habe geflogen is. Kurbelgehäuse stand richtig voll Öl, Motor abgedrückt i.O. vor der Probefahrt. Nach 2-3 km rauchen und Öl aus allen ritzen. Wenn ich jetzt abdrücke habe ich druckverlust ins Getriebe. Dichtung war auch immer aufgelegen und keine „Dirko macht das schon“ Montage. Bei der Demontage habe ich gesehen das die KW auseinander wandert. Kacke aber ich kann mir nicht erklären das die Ölerei daher kommt. Neue Welle muss ich mich erst kümmern, was könnte ich übersehen haben? Wo kann ich noch schauen? Ölpumpenrad is von der 200er rein gekommen sollte aber doch zu allen anderen Teilen passen oder?    Anbei Bilder, Kuluseite hab ich schon grob gereinigt;)    Bitte um Ratschläge, und ja richtiger Siri kommt rein dafür muss ich aber noch rausfinden warum der nicht so will wie ich;) 
    • Servus und willkommen im Forum,   was meinst du genau mit Datenblatt? Meinst du einen Fahrzeugschein wo die eingetragenen Komponenten eingetragen sind? Dazu wäre erstmal wichtig, was an deinem Roller alles verbaut ist... also welches Zylinderkit, Vergaser, Auspuff usw...    
    • Wie begründest du das? Aber das führt vielleicht auch einfach zu weit in die Verschwörungstheorieecke. Liest du ja oben, Herr kippt da irgendnen Baumarktkrempel in seinen Twin rein .. fährt trotzdem mit 100 Miles per hour übern Freeway nach Santa Barbara in die Sonne zum Beachvolleyballen..   Das Simtunol Öl hat API GL-4+
    • Die Frage war ob du auch nur den halben Hebelweg brauchst oder ob ich der einzige bin.
    • Kontrolliere mal ganz penibel ob der Korb nicht irgendwo schleift. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung