Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy there

Habe schon paar nette Infos von GSF gelesen und hab mich nun registriert.

Komme aus der Schweiz (Zürich), bin 27 Jahre alt und fahre eigentlich grössere Maschinen (Suzuki GSX-R 750 K7).

Bin eigentlich nur per Zufall an eine Vespa PK 125 XL (Plurimatic) gekommen. Für den Arbeitsweg hat sie ihren Dienst die ersten paar Wochen bestens getan. Da ich jedoch eine geschaltene wollte, habe ich mir letzte Woche eine PX gekauft. Bin nun zur Zeit dran, diese MFK (TÜV) - fit zu machen. Hoffe, dass ihr mir da evtl. bisschen weiterhelfen könnt :)

Das wäre die Wespe:

post-35231-1265896042,74_thumb.jpg post-35231-1265896048,31_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo m-budget,

für die MFK sollte die Vespa einfach "in Schuss" sein. Will heissen: keine Durchrostungen, alle elektrischen Komponenten wie Blinker, Abblend/Fernlicht, Bremslicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung (wichtig) sowie Standlicht und Hupe sollten funktionieren. Falls E-starter vorhanden ist es nicht zwingend notwendig, dass er funktioniert. Der Prüfer siehts aber gerne. Des weiteren sollten die Reifen genug Profil haben, die Bremsen sollten anständig verzögern und nicht rubbeln. Auch wichtig, dass die Räder auf den Achsen nicht zuviel Spiel haben (Wackeltest) Lenkkopflager muss spielfrei und leicht drehen ohne Rasterung. Und ganz wichtig: reinigen. Du verspielst dir schon einige Sympathiepunkte wenn du mit einer vor Dreck strotzenden Karre anfährst. Motorreinigung: Nummer muss lesbar sein und trocken sollte die Karre auch sein.

Grüsse aus Horgen

elRabiato

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung