Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaut, was es bei uns nächste Woche im Angebot (449 Euro) gibt:

4712scooter.jpg

Daten:

optimal für Camping- und Caravanfreunde, zusammenklappbar als idealer Reisebegleiter, darf von Personen ab 16 Jahren auf Straßen benützt werden

Führerscheinfrei

keine Helmpflicht

kein Kennzeichen erforderlich ? grüne Berechtigungskarte beigepackt

keine KFZ-Versicherung erforderlich

2 Jahre Garantie inkl. Servicehotline mit Home-Reparaturservice

Motor: 36 ccm, Einzylinder,

2-Takt, luftgekühlt

Leistung: 0,6 KW/6.500 U/Min.

Drehmoment: 0,9 Nm/

3.800 U/Min.

Antrieb: Variomatik

Geschwindigkeit: 10 km/h typisiert

Verbrauch: 2,2 Liter

Tankvolumen: 1 Liter

Reichweite ca. 50 km (Elektro-Scooter im Ø 10 km)

Gesamtgewicht: 26 kg

Tragkraft: max. 90 kg

2 unabhängige Bremssysteme

wartungsfreie Batterie

Elektrostarter mit Zündschloss und manueller Starter

Geschrieben (bearbeitet)

Habe letztens mal jemanden mit so einem (oder so einem ähnlichen Ding) rumfahren sehen! :-D Sah echt doof (witzig) aus! *ggg*

Und dann für 449 ?! Krass! :-(:-(

Steffi

Bearbeitet von Finnie
Geschrieben

Hmm passt doch bestimmt nen 136er Malossi drauf oder?

zur not kann man ja auch nen PX motor hinten rein setzten - dann passt das schon!

Gruß

Johannes

Geschrieben

2 unabhängige Bremssysteme. Scheibenbremse? Dann kann man da was machen. :-D

Hab gestern grad zwei Mädels auf so nen Dingern gesehen, ich hab sooo gelacht! Klasse.... 10 km/h, da fehlt ne Null...oder?

Ja, das wär ne echte Herausforderung für Gerhard, oder?

Was geht? Ich mein, ist teurer als ne gebr. PX, also muss man da was machen können!

Geschrieben
Das einzigst geile an der Werbung is das Chicken das auf dem Teil sitzt  :grins:

Für ne österreicherin nicht schelcht :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information