Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Der Motor lag mal wieder zulange...jetzt kriege ich die Kupplungsfeder nicht mehr richtig dran..

hat jemand eventuell einen Tipp oder gar ein Foto. Wie wird das Mistding richtig eingeharkt?

Gruß

edith... sollte eigentlich in "nur mal schnell de Frage..."

Bearbeitet von scoobo
Geschrieben

Glaub er meint die Kulufeder am Gehäusedeckel für den Arm.Eigentlich erklärt sich das ganze wenn dudas Teil vor dir hast. Unten in die Nut einhängen und dann die andere gegendie Zugkraftder Feder am Huluhebel einhängen,geht ein bischen streng abergeht.Mit nem Schraubenzieher(dreher) geht das.

Geschrieben

ich meinte natürlich die Feder am Arm. Steh da immer noch irgendwie aufm Schlauch.

Manchmal scheitert man an den einfachen Dingen. Geh gleich noch mal runter in die Garage und schau mir das an. mit den Nuten ist mir klar, aber irgendwie steht die Feder das schief.....

egal, Versuch macht kluch

Geschrieben

ich meinte natürlich die Feder am Arm. Steh da immer noch irgendwie aufm Schlauch.

Manchmal scheitert man an den einfachen Dingen. Geh gleich noch mal runter in die Garage und schau mir das an. mit den Nuten ist mir klar, aber irgendwie steht die Feder das schief.....

egal, Versuch macht kluch

klick mal auf die pien-machine in meiner signatur - das ist es bebildert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich werde meine kiste jetzt dann bald zusammenschrauben. Nun wollte ich fragen ob mir jemand grob sagen kann mit welcher Bedüsung, Nadel, etc. ich starten soll. Setup wäre: Vmc et7 144ccm 128/188 quetschkante 1,1mm Fabbri membranansaugstutzen 39mm Dellorto vhsb 39 nd  Dexter Summer PVL variable 13grad      Der Vergaser kam mit HD 215, Düsenstock DQ 262, ND 120, Chokedüse 60 und 50er Schieber. Nadel hab ich noch nicht geschaut.
    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung