Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin mit der Bremsleistung meiner 83 PX nicht zufrieden. Daher habe ich hier gelesen, dass man auf Lusso Bremsen umbauen kann. Scheint ein Zwischenmodell zu sein da Backen Innenverschlüsse und alter Tacho/Zündschloss.

Was benötige ich für den Umbau?

Wer hätte für mich nicht verschließene Teile?

Gruß

Jörg

Ps: Hallo Phillip,

wann gehts denn beim Mischa mit dem Bus weiter?

Geschrieben

Einfach die komplette Bremse samt Bremsankerplatte der Lusso sowie den Lusso-Bremszug samt Rändelschraube verbauen und feddich...

Miß mal bitte vorher nach, ob Deine Achse 16 oder 20mm Durchmesser hat. Wenn es 20mm sind, dann isses ne Zwittergabel und Du kannst problemlos umbauen.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und auf Scheibenbremse? Hab ne 16mm teilhydraulisch bekommen und die passt nun nicht rauf. Glaub vielmehr das ich ne zwittergabel hab...

 

Kann das sein das die Zwittergabel von 20mm dann der versatz auf 22mm geht?

 

Also die 16mm geht ned drauf das ist fix also kann es ja nur die 20er sein...

 

Bitte, danke

IMG_20180918_093303.png

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)

würd ich tauschen, du hast schon pitting...

 

sowohl im Bereich der Bremsankerlagerung als auch beim Nadellager für die Bremstrommel...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Ich würde auch zu einer kompletten Piaggio Schwinge greifen, habe mit anderen Lösngen schlechte Erfahrung gemacht und bin dann bei original Teil von Piaggio gelandet.

Eine alternative zum normalen Schwingenlager zum pressen wäre der Bolzen Toni 2.0 von IS-Parts
https://isparts-shop.de/katalog/artikelinfo/7718/schwingenbolzen_set_ssp-g_bolzen_toni_20

Ich habe diesen damals genommen da ich selber keine Presse habe und die frisch lackierte Gabel nicht beim pressen vermacken wollte.

 

Geschrieben

Bolzen Toni kenne ich, habs vergessen das es den gibt.. btw. Hab noch gar nicht nachgedacht wie ich diese Teile montiere....

 

So wie es sich anhört brauch ich so oder so jemanden zum pressen da das eine oder andere so oder so ein bzw. Ausgepresst werden muss...

 

Bin ich da ohne großes nachdenken richtig?

 

Thx

Geschrieben

ja, richtig, meine 10T presse mag die Gabel zerlegen... in sämtliche Einzelteile...

 

wenn du den Bolzentoni hernimmst, brauchst du aber keine presse mehr zum zusammenbauen... afaik.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, das alte muss ja auch raus!

Mit Hammer und Meisel oder what?

 

Wie gesagt hab das noch nie gemacht und werde mich mal vorher ein wenig einlesen.

Bearbeitet von schuggi
Geschrieben

Ok danke soweit so gut..

 

Denke mals das ne originale Schwinge und der Bolzenkit von SSG. Das wieder hinbekomen..(ohne presse)

 

Mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung