Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cheers leute.

Ich wollt mir n ciao mofa holen, denn dafür reicht die Kohle und ich kanns gut frisieren. Nu suche n n gut erhaltenes, unverbasteltes mofa das ich dann anfangen kann zu verbasteln *glänzende augen krig*.

Wo find ich sowas am besten und was kostet ne neue ciao aus dem Laden?

Naja wollte mir ne Vespa holen dann muss ich aber nochn jahr warten die bekommt man nicht als mofa zugelassen und deshalb solls nu ne schöne ciao sein. Bin zum ersten mal in der Fahrstunde auf einer gefahren und sachte mir "nu willste keinen kaugummiroller mehr".

Naja so iss das gekommen und ich suche mir n mofa von dem ich dann später auf ne schöne 50er umsteige :)

Wer kann mir tips geben und sollte ich besser ne getrennt geschmierte nehmen oder eine wo ich selber mixe?

Na denn freue mich auf eure antworten.

Geschrieben

Die Ciao Mofas sind der größte scheiß den es gibt. :veryangry: Ich würd nen Herkules Prima 5 nehmen, das ist besser und vor allem kann mann es gut tunen.

Geschrieben
und 'ne Vespa PK50 bekomt man als Mofa zugelassen!

hoi...?!?

- wo...?!?

- wie sind die bedingungen...?!?

Ciaos sind kultig...!

- OK, der starr-rahmen bürgt nicht unbedingt für großartigen fahrkomfort... :-( - aber wo find't man schon mal 'n MoFa, das kaum mehr als 'n fahrrad wiegt...?!?

Herkules und Zündapp-MoFa stiefeln neben der eleganten Ciao ja schon wie panzer daher... :-D

meine engere wahl wären allerdings die Bravo, Boxer und SI...

- gleich als Moped (= zwei sitzplätze :-( )...

- und auch schon gefedert... :-(

gibt's MoFa mit getrennt-schmierung...?!?

(- außer MoFa-rollern vielleicht... :-( )

- und wer braucht so 'n schwachsinn...?!?

- ich meine, wir reden von 50ccm-motörchen, mit 2 bis 5 PS...!

- und nicht über hochgezüchtete rennmaschinen...! :-(

Geschrieben
Die Ciao Mofas sind der größte scheiß den es gibt.  :veryangry:   Ich würd nen Herkules Prima 5 nehmen, das ist besser und vor allem kann mann es gut tunen.

Ciao Mofas sind halt total gut! Und tunen kann man die auch richtig geil.

Geschrieben

Moin Juice,

absolut perfektes Mofa!

Leicht zu reparieren und leicht zu warten.

Da kannst Du nichts verkehrt machen.

Ideales Einsteigerfahrzeug, Ersatzteile sind auch gut erhältlich.

Ich persönlich würde keine "Mix" nehmen, die normale Variante (selbstmischen) tut's alle mal.

Viel Spaß damit!

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Hab noch ne SI im Keller hehehe, wollte mir demnächst vielleicht mal den speziellen seitlichen Kurbelgehäusemebranansauger + 19er Gaser, 85 ccm Simonini Satz und dicken Puff hohlen. Da is Tuning noch so richtig schön billig :))

Gibts ne Mofaklasse in Stockach ? hahha

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben

Ich hatte auch sowas ähnliches vor.

Halt nen dicken Zylinder, Vergaser und Auspuff und dann das ganze umgeritzelt.

Gibts die Ciao auch mit Schaltgetriebe? Denn: Vario stinkt :-D

:-(

Naja ich werde schauen. Hatte heut Stress mit meinen Eltern, ziemlichen sogar glaube nich dass ich nen roller bekommen dann hol ich mir von meinem eigenen Geld ein Mofa. Tuts ja auch und ist genauso schnell vie ein neuer Roller aber durch die Kette richtig geil im Anzug :)

Naja denn mal cheers.

Geschrieben

Die normalen Ciao-Mofas haben keine Variomatik, sondern eine "feste Übersetzung" mit Fliehkraft-Kupplung.

Die Variomatik wird eigentlich nur bei den 40km/h-Versionen verbaut. Schenkt man dem Ciao-Mofa eine andere Gabel, wird ein richtiger Flitzer daraus.

mfg

Markus

Geschrieben

Also Ciao ist das geilste mofa!!!!

Ich hab knapp 80km/h rausgeholt aus dem ding,und zwar folgendermassen:65 cc malossi,13/13 vergaser 1 ganze übersetzung und dazu den guten alten gianelli record

falls es die teile noch gibt(is 25 jahre her) VIEL SPASS!

:-D:-(:-(

Geschrieben

Hört sich gut an.

Wäre mit meinem Si-Mofa dabei.

Bin bereits zwei Langstreckenmofa-Rennen mitgefahren.

Ist ein billiges und spaßiges Rennsport-Hobby.

mfg

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jo,mit 1,2 meint er die qk. Hab ich so auch im Einsatz. Selbst mit dem aspärischen Kopf läuft das.
    • Ich habe dafür neulich noch viel Geld bezahlt
    • Auf die Felgen passt das. Die sind ja bei SF und LF gleich. Was sein kann das vorne der Reifen an der Hülse des originalen Stoßdämpfer angeht. Hinten würde ich den Freigang zur Motorschwinge gegenüber vom Kabelkästchen und am Krümmer prüfen.
    • So… Samstag die mühevoll angepasste Doppelauspuff-Anlage demontiert zum wickeln. Dann ca. 3 Stunden gebraucht für die beiden teile zu wickeln, zu zweit muss ich dazu erwähnen. Meine Frau hat gewickelt, ich habe gezogen, gehalten, gespannt und befestigt. Habe aus Materialknappheit zwei verschieden Breiten des Auspuffbandes benutzt. Auspuff rechts mit 25mm gewickelt, Auspuff links mit 50mm. Zu zweit hat sich beides gut verarbeiten lassen. Wobei ich finde das 25mm besser geeignet ist für die konischen Auspuffanlagen. Wirft weniger falten und trägt somit nicht so dick auf. Nachteil, ihr braucht mehr Material. 20 Meter ging sich für eine Seite aus.   Sonntag dann die Doppelanlage wieder montiert und doch fast 4 Stunden gebraucht. Das war vor der Wicklung alles schon sehr knapp, hat mit den gewickelten Teilen dann leider nicht mehr gepasst. Diverse male die rechte und linke Seite wieder abnehmen müssen., schauen wo hakt es, wo ist viel Platz, wo schleift es. Danach die die Schalldämpfer wieder optisch auf ein ein einheitliches Bild bringen. What a fight, bin froh das es erledigt ist.    Wer das vor hat, dem empfehle ich den Auspuff erst mal ungewickelt montieren. Dann schauen und markieren wo es überall eng werden kann. Sprich wo ist es eng zwischen den beiden Bellys, wo ist es eng am Rahmen oder am Motor. Auf diese stellen dann beim Wickeln besonders viel Augenmerk legen. An diesen Stellen keine Falten und keine Schrauben von Schlauchklemmen oder den Metalkabelbindern. Das wird sonst zu dick auftragen und du musst nacharbeiten.    
    • Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung