Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jo, also Bolzen und Nocken sollten tatsächlich mit Kupferpaste bestrichen werden. Die Mutter habe ich jedoch auch bisher so wieder verwendet, schadet m.E. auch nicht :thumbsdown:

Beim Stoßdämpferwechsel hätte ich jedoch die Silentgummies oben erneuert. Warum drückt man da die platten, porösen, Dinger rein wenn da alles mal ab ist ?

Sicherungsring braucht nicht ab :crybaby:

Ansonsten fand ich das Video ganz gut gemacht. Weiter so.....Freu mich auf Folge 30.

Geschrieben (bearbeitet)

ja dito, nö...

aufs big black video freu ich mich schon :thumbsdown:

:crybaby:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Siehste! Für Dich muss da überhaupt kein Dildo eingebaut sein... Du siehst ja auch so überall Dildos! :thumbsdown:

nee nee FrÄnkilieee,

ich seh nur in deinem regal nen grossen, glitschigen schwarzen Dildo oder Plug...

hast du dir schon nen titel für deinen, mir gewidmetem Dildofilm überlegt?

ich hätte ein paar idden, näheres via PM :crybaby:

:crybaby:

Geschrieben

nee nee FrÄnkilieee,

ich seh nur in deinem regal nen grossen, glitschigen schwarzen Dildo oder Plug...

hast du dir schon nen titel für deinen, mir gewidmetem Dildofilm überlegt?

ich hätte ein paar idden, näheres via PM :crybaby:

:thumbsdown:

Fillyieee, geh zum Arzt! Du hast Wahnvorstellungen ;-)

:crybaby:

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hihihi, Du bist so humorvoll. :crybaby:

Und ich finde es schön, dass Du Dich so herrlich freuen kannst- oder ist das Maske?

go, get a life.

:thumbsdown:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

Witzig fand ich ja den Hinweis, dass die Kamera bei den Arbeiten am Hinterrad streikte. :thumbsdown: Kann man dies einem Video-Profi glauben? Was da wohl die Sponsoren dazu sagen? Warum hat man eigentlich den Teile-Bring-Service-Typen nicht gesehen? Hat wohl doch nicht geklappt?

Einen Abzieher habe ich für die Bremstrommel auch noch nie benötigt.

Ich würde übrigens Keramik-Paste für die Nocken verwenden.

Bearbeitet von efendi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vorschlag für Folge 10: Erneuern der Batterie bei einer PX (Deine Blinker und Dein Bremslicht funktionieren nicht)

Und dreh ruhig Folge 8b (Wechsel des hinteren Stoßdämpfers) nach. Dein Kumpel mit der weissen 200er kann das gebrauchen. Vielleicht auch gleich als Doppelfolge mit "Überprüfung, Einstellung oder ggf. Erneuerung der Lenkkopflager". Die Kiste hüpft hinten ja enorm - und richtig geradeaus fahren tut die offensichtlich auch nicht ...

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Vorschlag für Folge 10: Erneuern der Batterie bei einer PX (Deine Blinker und Dein Bremslicht funktionieren nicht)

Und dreh ruhig Folge 8b (Wechsel des hinteren Stoßdämpfers) nach. Dein Kumpel mit der weissen 200er kann das gebrauchen. Vielleicht auch gleich als Doppelfolge mit "Überprüfung, Einstellung oder ggf. Erneuerung der Lenkkopflager". Die Kiste hüpft hinten ja enorm - und richtig geradeaus fahren tut die offensichtlich auch nicht ...

;-)

Du täuscht Dich :thumbsdown: Ich hab nur nie gebremst! :crybaby:

Bei der weißen PX würde vermutlich auch schon das Befüllen des Hinterrades mit Luft ein bisschen was bringen :crybaby:

Aber im Ernst: Vielen Dank für die Tips! Elektrik wird die Tage gemacht, weil ich gleich einen neue Tacho einbaue! (Folge 11: Digitaltacho von SIP)

Ach so: Vorher kommt übrigens erstmal noch das Video vom Treffen!

Edit: Elektrikproblem gelöst! Plus-Kabel abgebrochen, erneuert, geht! Tacho kann eingebaut werden!

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de
Geschrieben

Wird doch. Musik paßt jetzt auch zum Bild

Übernächstes mal wird der Frank dem Hausmauer Toschira eine gescheite Bremse einbauen.

Weil nächstes mal baut er ja einen Tacho ein.

ron

Geschrieben

,....weil ich gleich einen neue Tacho einbaue! (Folge 11: Digitaltacho von SIP)

Hast Du den etwa schon ? :thumbsdown: Du meinst nicht zufällig den Digitacho in Originaloptik ? Auf das Mistding warte ich seit März :crybaby:

Geschrieben

Vorschlag für Folge 10: Erneuern der Batterie bei einer PX (Deine Blinker und Dein Bremslicht funktionieren nicht)

Und dreh ruhig Folge 8b (Wechsel des hinteren Stoßdämpfers) nach. Dein Kumpel mit der weissen 200er kann das gebrauchen. Vielleicht auch gleich als Doppelfolge mit "Überprüfung, Einstellung oder ggf. Erneuerung der Lenkkopflager". Die Kiste hüpft hinten ja enorm - und richtig geradeaus fahren tut die offensichtlich auch nicht ...

:inlove:

:crybaby: :crybaby: ;-):inlove::thumbsdown:

Geschrieben

Hast Du den etwa schon ? :thumbsdown: Du meinst nicht zufällig den Digitacho in Originaloptik ? Auf das Mistding warte ich seit März :crybaby:

Ja, den hab ich hier. Bin gerade dabei den Einbau zu filmen. Ich hoffe mal, dass das Video Mitte nächster Woche fertig ist. So wie ich gehört habe, werden die Teile Mitte August ausgeliefert.

Geschrieben (bearbeitet)

ein paar fragen bleiben für mich aber trotzdem noch offen.

wie z.b.: wo wird die drehzahl für den dzm abgenommen?? :thumbsdown:

Die wird mit dem braunen Kabel am Original-Lichtkabel des Tachos abgenommen. Ist auch so bei 10:53 zu sehen.

Schwarzes Kabel Masse, rot schaltbares Plus, braun Abnehmer für Drehzahl.

Welche Frage ist noch offen geblieben?

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, ich wärme das hier mal wieder auf.    Hast du den Vergaser damals umgebaut? Und hast du Erfahrungen damit sammeln können? 
    • Mittlerweile ja. Innerhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten. WIG. 🫡
    • Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung