Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, ich weiß, das klingt nach Hose mit Kneifzange anziehen aber ich war verzeifelt. Der 130er Breitreifen war so mit der Felge verwachsen, daß ich im Keller jedes Werkzeug durchprobiert habe, das nach nackter Gewalt aussah. Zum Schluß kam mir die Idee mit der Astsäge. Das ging auch ganz gut, bis am Rand die Stahlfäden auftauchten. Gut daß keiner meine Schreie gehört hat, der Schnee draußen dämpft ganz gut. Irgendwann hab ich dann mit dem Dremel auch die durchgehabt.

Hab selten so eine Wut im bauch gehabt. Mir graut schon vor der Montage, diese :-D Breitreifen sind so dermaßen Steif durch ihren Niederquerschnitt, ich brech ins Essen.

Wenigstens ist dann kein Gammel dazwischen.

Habt Ihr Tips, wie man es " ein wenig " leichter haben kann ? :-D

post-30057-1266088928,13_thumb.jpg

Geschrieben

Ich habe mal empfohlen bekommen Talkum-Pulver bei der Montage auf die Felge innen aufzutragen um die Demontage zu vereinfachen.

Kann aber über keine Langzeiterfahrung dazu berichten, habe es nur bei den von mir montierten Reifen jetzt so gemacht!

Geschrieben

Schraubstock.

Reifen einklemmen und dann nach vorne/hinten biegen, bis sich der Reifen löst. Kann man mit einem Montiereisen unterstützen, aber auf jeden Fall Handschuhe anziehen!

Geschrieben

einer stellt sich auf den reifen.... der zweite treibt den mit nem möglichst stumpfen karosseriemeißel mit handschutz runter...

mach ich seit über 30 jahren so....

Rita

Geschrieben

mach ich seit über 30 jahren so....

hast du schon mit 5 jahren im kindergarten an rollern herumgeschraubt?

:-D

ich hab meine reifen immer mit den montiereisen runterbekommen.

bei der montage der neuen reifen verwend ich immer einen hauch reifenmontierpaste.

Geschrieben

Burn Out, bis der Reifen platzt. :-D

Brauchst aber ne Gegend wo das keinen stört. :-D

Habe es schon mehrfach so gemacht und auch Decken, die sich vorher gegen Schraubstock u Montiereisen gewehrt haben, sind einfach von der Felge gefallen. :-D

Geschrieben

einfach rings rum etwas mit nem schlitzschraubendrehen anlupfen und WEHDEH40 zwischen :-D

mit dem montiereisen ist die demontage aber felgenschonender.

(bei der demontage mit dem schraubendreher bleiben immer scharfkantige macken in der felge)

Geschrieben

Schraubstock.

Reifen einklemmen und dann nach vorne/hinten biegen, bis sich der Reifen löst. Kann man mit einem Montiereisen unterstützen, aber auf jeden Fall Handschuhe anziehen!

:-D

Genauso mach ich das auch nur. Grade bei Reifen die lange drauf waren klappt die 2 Mann Metode auch nicht immer.

Gruß Mario

Geschrieben

:-D

Genauso mach ich das auch nur. Grade bei Reifen die lange drauf waren klappt die 2 Mann Metode auch nicht immer.

Gruß Mario

Ich nehme immer mehrere kleine Holzkeile (etwa 30mm breit) und treibe die zwischen Felgenrand und Reifen. Diejenigen, die klemmen bleiben lasse ich und nehme den nächsten Keil. Spätestens nach 150° ist der Reifen ab und die Felge unbeschädigt.

Geschrieben

Ich lege die Felgen mit Reifen in eine hintere Ecke der Garage, und hoffe, daß sie irgendwann verschwunden sind. In der Zwischenzeit kaufe ich mir eine neue Felge und einen neuen Reifen.

Das hat bisher immer wunderbar geklappt. Mal sehen, wie lange noch :-D

Verkaufe:

Mehrere abgefahrene Reifen 3.50-10 auf Felge 2.10-10. Größtenteils mit Flugrost. Stück 1,- an Selbstabholer

Geschrieben

Ich lege die Felgen mit Reifen in eine hintere Ecke der Garage, und hoffe, daß sie irgendwann verschwunden sind. In der Zwischenzeit kaufe ich mir eine neue Felge und einen neuen Reifen.

Das hat bisher immer wunderbar geklappt. Mal sehen, wie lange noch :-D

Spätestens wenn Dir bei der nächsten Schraubersession ein Michelin-Mänchen über die Schulter guckt und kluge Ratschläge gibt, solltest Du diese Methode überdenken. :-D

Gruß

Helge

Geschrieben (bearbeitet)

nach luftablassen Rad auf den Boden legen und immer schön ringsherum auf dem Reifen rumhüpfen...wenn das nix hilft Gummihammer nehmen. Danach Montiereisen und den Reifen über die felge ziehen. Für Reifenmontage nehme ich Spülmittel. :-D

Bearbeitet von kakerlake
Geschrieben

Ich habe mir einen Pneumatikzylinder ersteigert, diesen an ein passendes Gestell geschraubt. Das Ganze dann mit dem Kompressor verbunden. Mit ein paar Handgriffen ist der Reifen runter. Seit dem ist mir kein Reifen negativ aufgefallen. Gute Methode um die Nerven zu schonen und kostet praktisch nichts.

Geschrieben

Geschrieben 15. Februar 2010 - 20:06 (von Rattenmoped)

Rita sagte am 15. Februar 2010 - 20:00:

mach ich seit über 30 jahren so....

hast du schon mit 5 jahren im kindergarten an rollern herumgeschraubt?

ich hab meine reifen immer mit den montiereisen runterbekommen.

bei der montage der neuen reifen verwend ich immer einen hauch reifenmontierpaste.

-------------------------------------------------------------------------------------

nein erst mit 16...da hatte ich meine erste Vespa.... vorher ne Guzzi.....und diverse mopeds...Moby Minimoby, dax...

Rita

Geschrieben

nein erst mit 16...da hatte ich meine erste Vespa.... vorher ne Guzzi.....und diverse mopeds...Moby Minimoby, dax...

Rita

na gut-halt nicht nur roller.

aber wennst schon seit 30 jahren schraubst hast ja wirklich im kindergarten damit begonnen.

(lass mich doch alle jünger machen-lenkt mich vorm eigenen näherkommenden 40er ab :-D )

Geschrieben

Schraubstock und Kriechöl ,damit bekommt man den vergammelsten Reifen runter. Neue Reifen und Schläuche reibe ich immer mit Talkumpulver ein, dann kann man sogar Laufrichtungsgebundene(Antriebsreifen/Vorderreifen) in der Mitte der Saison untereinander tauschen ohne sich die Finger zu brechen. :-D

Geschrieben

Ich habe mir einen Pneumatikzylinder ersteigert, diesen an ein passendes Gestell geschraubt. Das Ganze dann mit dem Kompressor verbunden. Mit ein paar Handgriffen ist der Reifen runter. Seit dem ist mir kein Reifen negativ aufgefallen. Gute Methode um die Nerven zu schonen und kostet praktisch nichts.

evtl. Bilder??? Hört sich sehr intressant an :-D

Geschrieben

Müsste ich erst welche machen, ist allerdings nichts besonderes da ich nicht unbedingt viel Zeit für die Konstruktion aufgewendet habe. Funktioniert allerdings doch so gut, dass der Reifen praktisch sofort herunten ist von der Felge.

Sieht vom Prinzip her so aus nur ganz schlicht und einfach:

A5434TE03.jpg

Bei mir drückt die Pneumatik den Reifen von der Felge. Sollte ein Finger dazwischen sein ist der dann allerdings Geschichte. Kann also auch ziemlich gefährlich sein so ein Gerät.

Geschrieben

Hi,

ich habe mir mal ne kleine Hebelmaschine zusammengebraten.

Es gibt wirklich Reifen die wollen auch mit mit viel Öl und gut zureden nicht von der Felge.

Mit meinem Demontagegerät gab es bisher noch keine Probleme.

Gruß,

Markus

post-370-1266691185,77_thumb.jpg

post-370-1266691199,05_thumb.jpg

Geschrieben

Hi,

ich habe mir mal ne kleine Hebelmaschine zusammengebraten.

Es gibt wirklich Reifen die wollen auch mit mit viel Öl und gut zureden nicht von der Felge.

Mit meinem Demontagegerät gab es bisher noch keine Probleme.

Gruß,

Markus

post-370-1266691185,77_thumb.jpg

post-370-1266691199,05_thumb.jpg

Das Ding is ja mal geil, größten Respekt! Die Trommel ist drehbar, oder? Flutscht der Reifen nicht an der bereits bearbeiteten Stell wieder rauf wenn du woanders draufdrückst?

Geschrieben

Ich hab auch noch einen:mit einem heißluftfön geht`s wirklich besser.aber vorsicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information