Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

Will gerne meine Primavera "alltagstauglich " machen.

Hiezu hätte ich folgendes Setup vor:

Malossi 136 ( weil ich den noch habe )

direkt membran malossi

25 er phbl vergaser

verstärkte einfeder pv kupplung

alle lager und simmeringe tauschen

schaltklaue tauschen.

kurbelwelle original

zündung original

glege original

auspuff ( da straßentauglich ) leider nur die verchromte pv et3 banane von piaggio

jedoch mit einem 30 mm krümmer von mrp racing.

ich lege hier auf alltagstauglichkeit wert.

die höchstgeschwindigkeit ist sekundär, es geht mir mehr um das drehmoment.

was sagt ihr zu diesem setup?

2te frage: da acuh meine frau diesen roller fahren soll wäre ich an einer möglichst leichtgängingen kupplung interessiert.

welche könnt ihr mir da empfhlen? habe gehört das die pk mit 6 federn gut sein soll ( jedoch weiß ich nicht ob die plug and play passt bzw. ob die wirklich so leicht geht?

Bitte um infos.

lg daniel

Geschrieben

Hi Leute,

Will gerne meine Primavera "alltagstauglich " machen.

Hiezu hätte ich folgendes Setup vor:

Malossi 136 ( weil ich den noch habe )

direkt membran malossi

25 er phbl vergaser

verstärkte einfeder pv kupplung

alle lager und simmeringe tauschen

schaltklaue tauschen.

kurbelwelle original

zündung original

glege original

auspuff ( da straßentauglich ) leider nur die verchromte pv et3 banane von piaggio

jedoch mit einem 30 mm krümmer von mrp racing.

ich lege hier auf alltagstauglichkeit wert.

die höchstgeschwindigkeit ist sekundär, es geht mir mehr um das drehmoment.

was sagt ihr zu diesem setup?

2te frage: da acuh meine frau diesen roller fahren soll wäre ich an einer möglichst leichtgängingen kupplung interessiert.

welche könnt ihr mir da empfhlen? habe gehört das die pk mit 6 federn gut sein soll ( jedoch weiß ich nicht ob die plug and play passt bzw. ob die wirklich so leicht geht?

Bitte um infos.

lg daniel

Tät keinen Malossi, nehmen sondern an Polini!

Geschrieben

Tät keinen Malossi, nehmen sondern an Polini!

warum?

der malossi hat den besseren kolben und der kopf ist auch besser.

drehzahllastig ist der malossi mit den standart steuerzeiten auch nicht.

Geschrieben

Ich finde den Guß von Malossi relativ weich und verschleißfreudig wenn man wirklich jeden Tag damit fahren will. Wenn man den aber liegen hat ist das vielleicht aber noch mal was anderes, uhd am Ende isses vielleicht dann doch Geschmackssache.

Geschrieben

Ich würd mir das mit dem Malossi überlegen wenn direkt gesaugt

der is nämlich in Verbindung mit dem 25er Vergaser nicht so stressfrei

wg. überfetten im unteren drehzahlbereich.

Vielleicht eher gehäusegesaugt und dann Drehschieber raus und Einlass vergrößern.

Überströmer vom Block sollten ja sowieso an den Zylinder angepasst werden also da auch gleich den Fräser dranhalten.

Kupplung bei dem Setup würde ich eine normale 3 Scheibenkupplung mit der verstärkten DR Feder empfehlen

und den Kupplungsdeckel von der PK mit langem Arm.Wenn der Kupplungszug schon älter ist den auf jeden Fall mittauschen.

Billig, ohne Probleme einzubauen und auch von Frauen noch ohne Probleme zu ziehen.

XL2 Kupplung geht noch leichter, ist aber nicht so ohne weiteres passend zu bekommen

und kosten tut sie auch eine ganze Ecke mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd mir das mit dem Malossi überlegen wenn direkt gesaugt

der is nämlich in Verbindung mit dem 25er Vergaser nicht so stressfrei

wg. überfetten im unteren drehzahlbereich.

Vielleicht eher gehäusegesaugt und dann Drehschieber raus und Einlass vergrößern.

Überströmer vom Block sollten ja sowieso an den Zylinder angepasst werden also da auch gleich den Fräser dranhalten.

Kupplung bei dem Setup würde ich eine normale 3 Scheibenkupplung mit der verstärkten DR Feder empfehlen

und den Kupplungsdeckel von der PK mit langem Arm.Wenn der Kupplungszug schon älter ist den auf jeden Fall mittauschen.

Billig, ohne Probleme einzubauen und auch von Frauen noch ohne Probleme zu ziehen.

XL2 Kupplung geht noch leichter, ist aber nicht so ohne weiteres passend zu bekommen

und kosten tut sie auch eine ganze Ecke mehr.

Ich würde einmal sagen das abfetten hat mit der Kunst des einstellen vom Vergaser zu tun

Ich sehe den Malossi auch als den besseren Zylinder wegen dem Kopf, Koben und alle 3000km gehört so ein Zylinder neu geschliffen.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Danke für die Infos.

Bzgl Kuppplung @expert:

Ich hätte jetzt die verstärkte 4 Scheiben Kuppplung mit einer Feder reingebaut.

Aber wie gesagt, die Kupplung sollte " butterweich" zu schalten sein.

Einen PK Deckel von einer PK 50 ss hätte ich noch rumliegen - passt der - und wieso geht da was leichter?

Bzw welche Kupplung muss ich bei SIP bestellen die ( wenn auch mit umarbeiten ) die auf die PV passt ?

Bzw. was muss ich da umarbeiten?

Geschrieben

Hätte mir jetzt folgende Teile rausgesucht:

Andruckplatte Kupplung

PK50 XL2/FL/HP/PK125FL/XL2

Art.Nr. 50051000

Trennpilz PK50 XL2/FL/HP/PK125FL/ XL2, verzahnt

diese kupplung:

Kupplung PK50XL FL/HP/125 /N/XL/ XL2

3 Beläge, 6 Federn

oder diese Kupplung:

Kupplung PIAGGIO PK50XL FL/HP/125/ N/XL/ XL2, Kupplungskorb gehärtet,

3 Beläge, 6 Federn

Art.Nr. 93498000

ist das ganze dann Plug and play, oder was muss ich noch machen?

Kupplungskorb, Kupplungsdeckel ???

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte mir jetzt folgende Teile rausgesucht:

Andruckplatte Kupplung

PK50 XL2/FL/HP/PK125FL/XL2

Art.Nr. 50051000

Trennpilz PK50 XL2/FL/HP/PK125FL/ XL2, verzahnt

diese kupplung:

Kupplung PK50XL FL/HP/125 /N/XL/ XL2

3 Beläge, 6 Federn

oder diese Kupplung:

Kupplung PIAGGIO PK50XL FL/HP/125/ N/XL/ XL2, Kupplungskorb gehärtet,

3 Beläge, 6 Federn

Art.Nr. 93498000

ist das ganze dann Plug and play, oder was muss ich noch machen?

Kupplungskorb, Kupplungsdeckel ???

nimm die kulu mit dem gehärteten Korb, der schleift nicht bei der primär.

den trennpilz andruckplatte xl2 brauchst du nur wenn du den xl2 deckel fahren willst.

musst mal schauen ob du einen xl2 deckel bekommst, damit zieht sich die kulu sehr einfach.

schreib mal udo an, der hat eventuell welche

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

PK50ss Deckel ist der mit verzahntem Pilz? Das brachste keinen neun. Der nutzt wegen der gelagerten Platte (welche überigens die richtige ist) nicht ab.

Nimm lieber die originale Piaggio Kupplung (also Art.Nr. 93498000). Die soll angeblich häufig ohne Modifikationen passen.

Kann dir allerdings nicht versprechen, dass die originalen Federn reichen um die Kraft zu übertragen. Mit dem "verzahnten" Deckel und gescheit leichtgängigen Kupplungszug (evtl da mal nen komplett neuen mit Aussenhülle einziehen), lassen sich aber auch verstärkte Federn (http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/82875100/Kupplungsfedernkit+PK+XL2FL.aspx) echt leicht ziehen. Ich würde meinen eher leichter als ne V50 Kupplung mit verstärkter Zentralfeder.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

nimm die kulu mit dem gehärteten Korb, der schleift nicht bei der primär.

den trennpilz andruckplatte xl2 brauchst du nur wenn du den xl2 deckel fahren willst.

musst mal schauen ob du einen xl2 deckel bekommst, damit zieht sich die kulu sehr einfach.

schreib mal udo an, der hat eventuell welche

Ok, das heißt mit der kupplung mit gehärtetem Korb und der gelagerten andruckplatte hab ich alles beisamen?!

und wenn ich alles richtig verstanden habe könnte ich dann noch zusätzlich den pk xl2 kulu deckel mit gezahntem pilz draufgeben.( würde dann noch leichter gehen )

wäre das der richtige deckel der auf meine pv passt?! Kupplungsdeckel PK50XL2/FL/HP/ PK125FL/XL2 28610000 vom SIP

Stimmt das so?! weil dann wird mit dem umbau begonnen.

LG aus Tirol

Bearbeitet von Daycounter
Geschrieben

Ok, das heißt mit der kupplung mit gehärtetem Korb und der gelagerten andruckplatte hab ich alles beisamen?!

und wenn ich alles richtig verstanden habe könnte ich dann noch zusätzlich den pk xl2 kulu deckel mit gezahntem pilz draufgeben.( würde dann noch leichter gehen )

wäre das der richtige deckel der auf meine pv passt?! Kupplungsdeckel PK50XL2/FL/HP/ PK125FL/XL2 28610000 vom SIP

Stimmt das so?! weil dann wird mit dem umbau begonnen.

LG aus Tirol

will grad ähnliches machen.

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Das_ICH_HAB_DA_MAL_t76251.html&st=6680

auf der Seite steht was !

Distanz unter Bremsankerplatte oder Feilen, schleifen fräsen.

Grüssle

Bernt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung