Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:thumbsdown: Steuerzeiten

Setup

?

hatte zu früh abgeschickt, jetzt steht alles drin, mit Änderungen zum letzten Stand. :crybaby:

Bea sagt: Diskussion der Übersichtlichkeit halber bitte im Malle Diskussionstopic, damit man hier weiterhin nur die Kurven findet.

Geschrieben

Schönes Ding! :thumbsdown: Wenn du mir nochmal die Daten schickst, übernehm ich´s auch in die Gesamtübersicht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schönes Ding! :crybaby: Wenn du mir nochmal die Daten schickst, übernehm ich´s auch in die Gesamtübersicht.

Ich schick dir dann welche, aber erst spiel ich noch ein Bisschen.

Hier mal zwei schöne von letztens, gibt aber noch weitere :thumbsdown::crybaby:

post-229-043985500 1287510899_thumb.jpg

Geschrieben

gibt aber noch weitere :thumbsdown::crybaby:

Nachdem es noch etwas dauern wird bis ich mit dem Motor wieder auf die Rolle komme, dachte ich mir ich stelle solange noch eine weitere Kurve vom letzten Mal ein. Mit etwas Glück verschwindet die Delle zwischen 8800 und 9500 mit der nächsten Auspuffmodifikation und es stehen trotzdem noch 30 an. Mal sehen, ich mach erstmal Winterpause :crybaby::inlove:

post-229-073228100 1288209756_thumb.jpg

hier gehts zur Diskussion

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heut beim SCK auf der Rolle gewesen...

Setup:

Malossi 136

Steuerzeiten 131/192

Eigenbaustuzen für RD350 VForce2

Mikuni TM35-1 (6er Schieber, restliche Bedüsung siehe Diagramm)aussenliegend

Vespatronic 25°

56mm Hub

Auspuff Franz und Hugo

Franz 131_192 vs. Hugo 131_192.pdf

Auch von mir nochmal besten Dank an Alex.

Gruß

Thomas

Bearbeitet von 136H2OThomas
Geschrieben (bearbeitet)

Neue Übersicht mit Thomas` Kurve:

post-735-080294200 1300119604_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, heute auf der Rolle gewesen, nach dem ich den Fräser nochmal in den Auslass gehalten habe.

Am Setup hat sich bis auf die Auslasszeit nichts geändert. Auslass hat jetzt 197° Überströmer wie gehabt 131°. Wollte eigentlich nur zwei Grad höher gehen, ist aber irgendwas schief gegangen, vielleicht habe ich mich aber vorher schon vermessen gehabt...man weiss nicht.

Was ich noch vergessen hatte, Verdichtung ist bei 13:1, Qk 1mm.

Franz 131_192 vs. Franz 131_197.pdf

Hugo 131_192 vs. 131_197.pdf

Franz 131_197 vs. Hugo 131_197.pdf

Und dann hab ich noch ein paar Bilder gefunden...

post-4651-088743300 1302988008_thumb.jpg post-4651-071009200 1302988080_thumb.jpg post-4651-043029700 1302988030_thumb.jpg post-4651-058722100 1302988049_thumb.jpg post-4651-022084000 1302988155_thumb.jpg post-4651-098149500 1302988134_thumb.jpg post-4651-036076000 1302988111_thumb.jpg

Gruß

Thomas

Franz 131_197 vs. Hugo 131_197.pdf

Hugo 131_192 vs. 131_197.pdf

Franz 131_192 vs. Franz 131_197.pdf

Franz 131_197 vs. Hugo 131_197.pdf

Hugo 131_192 vs. 131_197.pdf

Franz 131_192 vs. Franz 131_197.pdf

Bearbeitet von 136H2OThomas
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

hier unser springrace motor.

malle dezent gefräst, mini tassi, Auslass 68%, zeiten ca 188/126, stutzen nach draussen, vespatronic 25°, qk 1,3mm, hugo als curlie verlegt

einmal ein lth irgendwas. ist leider nur ne leihgabe gewesen, und einmal hugo mit mehr leistung

mal schauen , obs 12 std lang hebt :wacko:

Salvo1.pdf

Salvo1.pdf

post-15011-081744500 1303052017_thumb.jp

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

So, heute auf der Rolle gewesen, nach dem ich den Fräser nochmal in den Auslass gehalten habe.

Am Setup hat sich bis auf die Auslasszeit nichts geändert. Auslass hat jetzt 197° Überströmer wie gehabt 131°. Wollte eigentlich nur zwei Grad höher gehen, ist aber irgendwas schief gegangen, vielleicht habe ich mich aber vorher schon vermessen gehabt...man weiss nicht.

Was ich noch vergessen hatte, Verdichtung ist bei 13:1, Qk 1mm.

Und dann hab ich noch ein paar Bilder gefunden...

post-4651-088743300 1302988008_thumb.jpg post-4651-071009200 1302988080_thumb.jpg post-4651-043029700 1302988030_thumb.jpg post-4651-058722100 1302988049_thumb.jpg post-4651-022084000 1302988155_thumb.jpg post-4651-098149500 1302988134_thumb.jpg post-4651-036076000 1302988111_thumb.jpg

Gruß

Thomas

Hi thomas, wo ich vielleicht noch etwas potenzial sehe sind die eckradien an der oberkante, die kannst du noch etwas kleiner machen so R5 denke ich. Ansonsten schönes ergebnis.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

war eben beim SCK auf der Rolle, zum Vergleich nochmal die Kurve von vor zwei Jahren:

Setup alt:

128/188, VA 30, Auslassbreite knapp 70%

HP4 mit 18° bis 19° VZ

Kopf original, QS 1,2mm

28er KOSO, Ansauger, Membran und Schnüffelstück original

Setup neu:

125/186, VA 30,5, Aulassbreite knapp 70%

VT mit 24°/16° VZ

Kopf MMW, QS 1,1mm

28er KOSO, Ansauger und Membran original, 30mm Schnüffelstück

Auslassform (in der Laufbahn) nicht verändert aber ein wenig Material im Kanal entfernt seit der letzten Kurve. Das Bild ist also nicht mehr aktuell und dort wurde natürlich auch noch geglättet!

Da muss ich aber nochmal rann, da steht noch ne Menge Material im Weg. Wollte zuerste aber ne Referenzkurve machen. Die restlichen Bilder sind noch immer Stand der Dinge.

Diskussion gerne hier: http://www.germansco...malle__st__1920

post-9192-0-48851200-1340725200_thumb.jp

post-9192-0-44471500-1340986987_thumb.jp

post-9192-0-18698000-1340987007_thumb.jp

post-9192-0-25618300-1340987014_thumb.jp

post-9192-0-31930400-1340987162_thumb.jp

post-9192-0-00249700-1358441891_thumb.jp

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

Dann hier auch nochmal die Kurve aus´m Sauerland:

Vergaser abstimmen ist nicht so meine Stärke :wacko:

Steuerzeiten 193/128

Auslass 70%

große vForce

QS 1mm

33er Keihin

Bullet 140

Vespatronic

post-3196-0-12551600-1338373399_thumb.jp

Bearbeitet von SpecialHeizer
  • 1 Monat später...
Geschrieben

malossi 136, über drehschieber, also direkteinlass per platte geschlossen

51 ets welle leicht gelippt und einlasszeit auf 190°

QK 1,2mm, steuerzeit 186/126 glaub ich :rotwerd:

auslass auf 66%

ets repro banane

pk zündung mit pk lüra originalgewicht

30 vhsh mit selfmade stutzen

post-15011-0-61381700-1343916194_thumb.j

Geschrieben

malossi 136, über drehschieber, also direkteinlass per platte geschlossen

51 ets welle leicht gelippt und einlasszeit auf 190°

QK 1,2mm, steuerzeit 186/126 glaub ich :rotwerd:

auslass auf 66%

ets repro banane

pk zündung mit pk lüra originalgewicht

30 vhsh mit selfmade stutzen

post-15011-0-61381700-1343916194_thumb.j

Schaut fein aus für eine Banane!!

Hast du einen kurzen 4 Gang verbaut?

Geschrieben

die frage ist, wie bekomme ich das band hinten raus noch länger.

mehr VA? weniger? weniger Steuerzeit?

Auslass auf 70%.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach morgen mit einem ähnlichen Setup in Rgb einen Prüfstandslauf.

Unterschied ist ein 24er Gaser und Malle direkt.

Ich werde einmal mit und ohne Flöte machen, da soll auch noch was versteckt sein.

Wenns was bringt, dann kommt ein größeres Flötenrohr rein.

Aber dein Diagramm ist schon mal geil, bin auf meine Leistung gespannt.

PS: untenrum hat mir die Agusto 7000 bischen mehr Dampf besorgt

Das mit der Flöte hol ich noch nach.

post-16041-0-80844100-1344241067_thumb.j

Bearbeitet von Fizz
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

malossi 54x57,5

126/186 squizz 1,25 -70% 38x34

original kasten und membran-30mm rüssel

asia falc auspuff -stehbolzen vesetzt

vespatronic 25-17

mikuni 28 250/22,5

der rechts

post-18731-0-61711600-1350421276_thumb.j post-18731-0-06447900-1350421282_thumb.j

malle 54 hub.bmp

mfg

post-18731-0-81273600-1350421286_thumb.j

Bearbeitet von RomeoN
Geschrieben

mach mal mehr VA ;-)

auf jeden, sonst haben sich die riesenlöcher garnicht rentiert.

vermutlich habt ihr ja beide recht! hab aber angst dass ich dann untenrum verliere, deswegen die niedrigen zeiten.

ist mein alltagsroller mit 2,56 ü. und vespa getriebe ( drt wollt ich bei der momentanen situation nicht verbauen)

bis jetzt zieht der den 4ten . werd bei gelegenheit mal einen 30/32 vergaser testen und evtl mir mal ne bertha leihen (macht möglicherweise mehr drehmoment)

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung