Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

mein lieber Sandstrahler hat mir bei meiner VM2T die Fahrgestellnummer rausgestrahlt. Die war beim Vergaserdeckel oben eingestanzt. Jetzt ist sie aber nicht mehr lesbar. Was kann ich jetzt tun? Kann man die nachstanzen oder auf einem Schild einstanzen und dann das Schild am Rahmen anbringen. Darf man das dann ?

bitte gebt mir eure Tips denn ich bin im Mai mit meiner beim TÜV.

vielen Dank, raniero

Geschrieben

Normalerweise ist eine Nachgravur oder Einstanzung meines Wissens nicht erlaubt. Ich würde deshalb auch nicht unbedingt bei den TÜV-Leuten so aufkreuzen. Wenn Du die Nummer schön nachstanzt und dann drüberlackierst, wird keiner den Unterschied bemerken. Etwas schwer zu bekommen sind die Stanzeisen für die Sternchen, aber die kann man im Notfall auch mit einem starken Eisenspitz nachritzen, wenn sie nicht ganz weggestrahlt sind.

Grüße

Topper

Geschrieben
pack den Rahmen so ein, geh zum TÜV und erklär dem guten mann was passiert ist. Im Normalfall bekommst du dann die erlaubniss deine Fahrgestellnr. wegen unleserlichkeit neu einschlagen zu dürfen.

?dann such' Dir aber evtl noch einen anderen TÜV, falls du's nicht darfst :-D

MH

Geschrieben

Nachschlagen darf man schon!

Hatte mal ne GS3, da war in den Papieren eingetragen:

"FIN durch Rosteinwirkung unleserlich und neu eingeschlagen"

Daß das ein Freibrief für Betrüger ist hamse damals aber wohl übersehen...

Geschrieben

?den Stern gibt's übrigens auch! Da gibt's einen Werkzeughändler, der so gut wie auf jedem Teilemarkt vertreten ist ? der größte Teil ist schrott, aber der "Schlagstern" ist geil :-D

Gruß

MH

Geschrieben

....zur not kann man den stern auch mit nem kleinen schraubenzieher vorsichtig nachschlagen.... :-D

Geschrieben

Bei Objekten, an denen auch ein Nachschlagen nicht sehr viel bringt (ist auch eine Scheissarbeit, gegenhalten mit Gegenstück, draufschlagen, abrutschen, etc.), schneide ich das Blech über der Vergaserklappe raus und setze ein neues Blech ein (wobei ich die Nummer dann schon vorher neu gestanzt habe).

Aber eben, funktioniert halt nur vor dem Lackieren...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ..bei allen Wellen das gleiche Schadensbild? Immer der gleiche Zylinder, immer gleiches Gehäuse(Malossi, Piaggio usw.?)   Was ich seltsam finde ist, dass nur eine Seite so eingelaufen ist, sowie das Pleuel nur an der Limawange angegangen ist, Kupplungsseite sieht für mich unauffällig aus.   Eigentlich sind die Primatistwellen und Pleuel für sehr gute Verarbeitung bekannt, warum sie die Anlaufscheiben vom Durchmesser nicht auf das Maß des Pleuel machen ist mir auch ein Rätsel, das ist aber durch die Bank so bei den Primatist Wellen. Hab ja auch schon diverse umgebaut und überholt, so ein Schadensbild ist mir aber bisher nicht unter gekommen. Wobei ich sagen muss, dass da ganz viele Pinasco 251/260 Wellen dabei waren, die aus der gleichen KW-Schmiede(Primatist)kommen, aber den Unterschied haben, dass dort ein HiQ Lager mit losen/breiteren Rollen zum Einsatz kommt und das Pleuelspiel nicht größer als 0,5 mm ist.   Da gebe ich mal meinen Senf dazu… Ich würde die neu herstellen (bzw. habe auch schon welche in 0,6 und 0,7 mm Stärke hergestellt, natürlich mit passendem Außendurchmesser) da ich das schmäler machen von käuflich zu erwerbenden Anlaufscheiben nicht für zielführende halte. kleiner Tipp zur Herstellung der Anlaufscheiben…       Ob der Schaden alleinig der Kurbelwelle zuzuordnen ist würde ich (wenn ich bei mir so einen Schaden hätte) schon kritisch hinterfragen und auf jedenfall eine Überprüfung der Planparallelität der Lagergasse zur Fußdichtfläche, sowie die Winkligkeit der Bohrung im Kolben durchführen. Evtl. sind es auch mehrer Faktoren die da zusammen kommen und der Ursprung liegt vielleicht doch wo anderst.  …schön ist das jedenfalls nicht…  
    • Du meinst, die schicken mir einen neuen Gurt, wenn ich nur brav bitte sage? 
    • Die sind leider sehr anfällig. Hatte zwei kaputte nach kürzester Zeit. Schreib ne Mail an Wahoo und du bekommst ein neues Teil. Verkauf das bei Ebay und hol dir den Polar H9. Den hab ich seit zwei Jahren im Einsatz, perfektes Teil und lässt sich perfekt einbinden.
    • 166er, 60er Welle, mit 24er SI und uralt Boxauspuff. Geil, das war vor über 10 Jahren    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung