Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lagerring Limaseite nicht gewechselt, Motorgeräusche. Behoben!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe den Link schon gesehen... wollte eigentlich nur wissen ob das dann auch taugt oder ob das Teil schon vom Anschauen kaputt geht...

Vielleicht hats ja jemand und kann sagen obs gut ist oder nicht???

Bloodmarios konstruktion ist zumindest sehr stabil.haben mal ein lager von ner maxi welle runterholen müssen,das extrem festsaß.ohne das teil keine chance und der abzieher ist noch heil.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke auch das die beiden Messer einfach nur gehärtet sind und selbst wenn mal was von der Schneide wegbricht schleift man es einfach nach.

Mein Limalager hat fühlbar gar kein Spiel. Die Welle hatte ich auch geprüft, ob das untere Pleullager hin ist, war aber auch nicht der Fall.

Bearbeitet von tee
Geschrieben

Ist auf jeden fall ein Werkzeug was ein muß ist.

Gruß Mario

Ich verstehe das Bild nicht!

Ich drücke die KW aus dem Lager, wenn alles noch im Gehäuse sitzt!

Wozu jetzt diese Vorrichtung?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe das Bild nicht!

Ich drücke die KW aus dem Lager, wenn alles noch im Gehäuse sitzt!

Wozu jetzt diese Vorrichtung?

Du ziehst den Ring/Lager von dem Kurbelwellenstumpf runter. Auf dem Bild ist ein Zündap Motor, bei einer PX wäre da jetzt nur der Lagerring.

Sonst müsste man den Ring mit einem Dremel runterflexen und man darf dabei nicht die Simmeringdichtflächerzerballern. Deswegen ist das abziehen des Ringes wesentlich einfacher und besser.

Meine Kupplung habe ich jetzt nochmal zerlegt und festgestellt, dass die Beläge kein Öl abbekommen. Trennt auch fast gar nicht mehr obwohl der Zug max(kurz vorm durchrutschen des Kickers) gespannt ist. Es sind original Beläge und Reibscheiben, alle entgratet und genau so dick wie die alten die drin waren. Ich habe jetzt einen dünneren Belag aus einem 5 Scheiben Set eingebaut, jetzt funzts.(Hat ca 1,5mm gebracht)Pils,Hebel und Andrückplatte sind neu und auch vermessen ob sie passen.

Ich werde mogen nochmal das Spiel des Ritzels der Kupplung zum Ölpumpenritzel prüfen. Das hatte ich schonmal abgeschliffen weil es eine Nachbau Cosakupplung ist aber scheinbar reicht das bei neuen Belägen nicht. Die Shops sagen ja das es min. 0,5mm seinen muß. Kann man da auch auf 1-2mm gehen ???

cosatrennproblem.th.jpg

Bearbeitet von tee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist so ne Sache mit dem Hinweis. Theoretisch könnte man sie in eine eigene Benutzergruppe mit entsprendem Ttel schieben. Nur wie mache ich das gesichert fest, ob sich da jemand nur einen morbiden Spaß erlaubt und jmd. als verstorben meldet oder ob es tatsächlich so ist? Das Rainers Bild, wofür würdest das verwenden wollen? Dieses "mit dem Roller ins Licht fahren" berührt mich jedes Mal, wenn ichs sehe ...
    • Für langanhaltenden Spass im Alltag wäre der VMC GS-R nicht meine erste Wahl. (Aber Achtung, der nächste Satz ist reine Vermutung!) Der Auslass ist riesig und der Verschleiß deshalb in meinen Augen vorprogrammiert.   Selbst der Polini Evo hat einen kleineren Auslass und liegt sicher leistungsmäßig auf dem selben Niveau.   Vorteil GS-R: Der Zylinder passt ohne Bearbeitung auch auf 54mm Hub.   Gut, mir persönlich ist das egal ob das nun 5.000 oder 50.000 Km hält, da ich eh nicht viel zum Fahren komme und zu viele Fahrzeuge besitze.   Bei den „kleinen“ hat der Polini im Vergleich zum GS (ohne R) schon aufgrund des Preises das Nachsehen. Undichte Zylinder ab Werk (Lunker im Guss) habe ich bei beiden schon gesehen. Dass der Staubschutz dran bleiben kann ist fein, aber was mich betrifft ist es auch kein Drama, ich bekomme das mit Säge und Feile mittlerweile ziemlich gut mit einer planen Fläche bis ganz außen hin.   Vorteil GS: Der VMC Kopf ist toll, da kann sich Polini gerne eine Scheibe abschneiden. Wie die Qualität der aktuellen Kolben aussieht wird sich wohl noch zeigen.
    • Könnt ja noch ein deperterer kommen von hinten... klingt schlüssig 
    • 603 ist unempfindlich wenn etwas Schmiere dran ist... Also für jeden was dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information