Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Servus an Alle,

ich bin gerade dabei eine VBA 150 zu restaurieren, und habe folgendes Problem:

Im Tunnel der VBA läuft ein Rohr durch, dass für die Schaltzüge gedacht ist nachdem die Vespa dermaßen verrostet gewesen ist, habe ich jetzt natürlich keine Ahnung wie der Anschluss des Rohres zum Trittblech gehört, oder wo das Rohr endet??? Kann mir jemand ein Bild posten, senden, dass von oben ( unter dem Tank ) oder unten zeigt wo die Züge rauskommen?

Gruß Fabian

post-35355-1267109920,91.jpgSo ein Bild benötige ich, um zu sehen ob das Rohr durchläuft oder früher schon aufhört!

Geschrieben

Das Rohr das im Tunnel von der Kaskade bis nach hinten läuft, müsste das für die Schaltzüge sein. Wo und wie wird es am Ende befestigt und wo kommt es unten am Trittblech raus!

Geschrieben

Genau- und das meinte ich mit dem Anschluss wie das aussieht, geht der Zug dann durch die Querstrebe vom Trittblech durch oder kommt er an der Schräge hinten raus raus?

Geschrieben

Bin auch grade am Zusammenbau einer VBA1T

Der Tunnel der Schaltseile beginnt bei mir direkt an der Unterseite des hinteren Radkastens und endet vorne auf Höhe des unteren Lenkrohrlagers. Ich denke die Bilder zeigen das ganz gut

mfg. Michael

bh0e8u7kmavfmh5e7.jpg

bh0e95g3ca2a5b4b3.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie bekomme ich denn nun hier den Kupplungszug ordentlich durchgeführt. Meiner ist raus und ich stocher seit gestern da rum und komme einfach nicht durch.

Die Idee die Schaltzüge zu benutzen bringt ja auch nichts, da diese in einem eigenen Rohr verlaufen.

Mich kotzt das so an ;(((

Ich will fahren und bekomme diesen Drecks Kupplungszug nicht rein durch den Rahmen.

Gruß

Peter

Geschrieben

nehm mal schweissdraht. den führst du ein und verbindest oben schweissdraht und kuluzughülle miteinander...

dann kannst easy nach hinten durchziehen!

:wacko:

Geschrieben

nehm mal schweissdraht. den führst du ein und verbindest oben schweissdraht und kuluzughülle miteinander...

dann kannst easy nach hinten durchziehen!

:wacko:

Wenn ich hinten in die Öffnung für den Kupplungszug was reinschiebe, dann geht der Draht nur bis zum Knick am Beinschild. Weiter komm ich nicht.

Schweißdraht hab ich leider nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung