Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn ich mir das Bild genau angucke...ist der Koti an der Spitze durch...und das Heck sieht auch knusprig durch aus...

dann wird die von unten wahrscheinlich nicht besser da stehen....so rostig wie der Auspuff is..

Detailbilder könnten helfen....wenn Papiere bei der Kiste dabei sind....und die Backen etc. nicht nur durch den Lack

gehalten werden...würd ich da wohl so ca. 550? für geben...

jaja...klingt wenig...aber T4 Rahmen wachsen nicht mehr auf den Bäumen...und die Kiste sieht nun wirklich arg vergammelt aus...

Geschrieben

Bei 550 würd ich mitgehen. evtl. sogar noch a paar euronen mehr. aber wie bereits schon erwähnt, freut sich mein karosseriebauer da jetzt dann schaun auf lange nächte mitm schweißgerät. aber papiere wären notwendig sag ich mal.

Geschrieben

der mitteltunnel macht mir sorgen...wenn ich mir die bremstromeln anschaue überlege ich mir WO die die letzen 30 jahre wasser gezogen haben muss...dann denke ich mir dass der motor ebenso ausschaut.

Geld wirst kaum noch was dafür bekommen. Ich finde die 550 schon hoch angesetzt

Geschrieben

Mit diesen Bildern ist wohl kaum etwas genau zu definieren - sieht aber wirklich so aus, als hätte sie etliche Rostansätze, daher ist ein genauer Betrag so nicht definierbar -

1000 EUR halte ich persönlich zu viel, 500 jedoch zu wenig, man kann froh sein, wenn man für die Restaurationsbasis um die 750 EUR bekommt. :-D

Geschrieben

Wenn du wirklich von irgendjemandem 750? bekommen solltest, würde ich das Teil schnellstens verkaufen! So selten sind die T4 dann doch nicht. Und wenn ich mir den Rahmen so anschaue, will ich gar nicht wissen, wie z.B. der Tacho von innen aussieht!!! :-D

Geschrieben

Servus,

ich muss auch mal langsam meinen Senf dazugeben :-D

Glaube zwar, dass der Topicstarter nicht so unwissend ist wie er tut(garnicht böse gemeint), da er es ja immerhin schon geschafft hat die Vespa als T4 zu identifizieren, es ins richtige Forum geschafft hat und weiß, dass es heut zu Tage auch noch etwas Patte für schlechte Substanzen gibt!

Aber das mal nur vorweg...

Ich gebe "minifrank" vollkommen recht. Wenn man ?750 bekommt, zuschlagen! Bin selbst T4 Besitzer und der Hype sollte wirklich nicht übertrieben werden! Klar, sie ist "wertvoller" als ne VNB/VNA/VBB oder andere erste Millionen Italo-Vespen.

Aber bei dem Zustand würde ich die Kirche mal im Dorf lassen und ich habe selbst kein Interesse an dem Roller, weshalb ich nichts vom "schlechtreden" habe...

Man sollte normal schon Bedenken haben, wenn sich das Blech (von Außen sichtbar) am Anfang des Tunnels wellt!

Die Teile rosten nämlich von Innen nach Außen. -> In deinem Fall hats der Rost schon vollkommen ans Licht geschafft.

Und was von den "Specialteilen" wie VDO-Tacho, Denfeldsitzbank, Schwanenhalsrülli, Scharlachscheini, noch verwertbar ist, hält sich auch in Grenzen.

Du solltest bedenken, dass dieses Objekt nur für jemanden interessant ist, der die ganzen Schweißarabeiten selbst machen kann, oder jemanden an der Hand hat, der es gut mit ihm meint. Sonst bist du alleine mit Blechinstandsetzung und Lackierung schnell bei 1800-2000?

Meine Einschätzung: 30-40% des Blechs müssen erneuert werden und was das dann noch mit ner echten alten Vespa zu tun hat, ist jedem selbst überlassen.

Nur um mal ne Relation für den Zustand und den evtl. Wert deiner T4 zu haben: Das ist/war meine T4, die ich wohlgemerkt von einem Händler, dem Rollerladen, gekauft habe. Für 1600?...und da war nichts Durchgerostet und die Specials noch zu gebrauchen. Und ich denke nicht, dass der Karl-Heinz, dem Opa-Erstbesitzer weit über 1000? bezahlt hat.

Also, überlegt nochmal bevor ihr da mehr als die Hälfte von meiner bezahlen wollt.

Grüße

post-11580-1267308197,39_thumb.jpg

post-11580-1267308211,52_thumb.jpg

Geschrieben

sieht eher nach billig abschwatzen aus, sorry.

Oder es sieht einfach mal nach realistischen Preisangaben aus....ohne Ebay und Händler Plus oben drauf :-D

Geschrieben

stinkt eh nach zweit oder dritt Account...seit dem 26ten nich mehr online gewesen...auf PMs wird auch nicht reagiert...

wie so oft in der Kategorier hier :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung