Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem das Termineverschieben ein Ende hat, alles fixiert und gebucht ist, hier nun das offizielle HiH Topic:

Wie der rennsportbegeisterte Rollerfahrer inzwischen ohnehin schon weiß, findet der "österreichische" ESC-Lauf heuer am Pannoniaring in Ungarn statt. Die Veranstaltung würde aber den Namen "Eurochallenge" nicht zu Recht tragen, gäbe es über die ESC-Rennen auf der Kartbahn hinaus nicht auch die Möglichkeit, eine der seltenen Gelegenheiten zu nutzen, Hochgeschwindigkeitsrennen auf einem ordentlichen GP-Kurs mitzuerleben. Wer in den 90ern auf den Eurochallenges in Brünn und Györ dabei war weiß, wovon die Rede ist...

Eine weitere Neuerung - neben dem ESC-Lauf - stellt das 4h Rennen im Rahmen der Eurochallenge dar, das am Sonntag auf der Kartbahn ausgetragen wird und, ebenso wie Rennen auf dem GP-Kurs am Montag allen Interessierten - unabhängig von einer ESC-Nennung - offensteht.

Kurz gesagt: Rollerrennspektakel vom Feinsten, bei dem der Zuschauer jede Menge spannender Action geboten bekommt. Um aber auch für "normales" Run-Publikum eine vertraute Atmosphäre zu schaffen, wird es neben den Rennen ein Unterhaltungsprogramm mit zwei Allnightern, Customshow und Fungames geben. Hauptattraktion in diesem Zusammenhang wird jedenfalls der Sonntag werden, an dem auch die CS stattfinden wird, nicht zuletzt um vielleicht den Einen oder Anderen dazu zu bewegen, im Anschluss an die Spitzbuam-Sause, schnell die etwas mehr als 100 km runter zu spulen und sich an einem WE zwei Patches zu holen...

Als offizieller Veranstalter ist dankenswerter Weise Stoffi´s Garage auf den Plan getreten, unterstützt von Suite 16 Racing und Crazy Ducks SC. Detaillierte Infos zu Programm, Anmeldung, Zimmerreservierung etc. gibt´s auf der offiziellen Eurochallenge-Website:

http://www.eurochallenge.at/

post-4324-1267442393,93.jpg post-4324-1267442409,97.jpg

Bearbeitet von signor rossi
  • 4 Monate später...
Geschrieben

*hochhol*

Bloß zur Erinnerung: In der Pannonischen Tiefebene wird am letzten Juliwochenende nicht nur Rennen gefahren... :crybaby:

Wie erwähnt gibt´s das komplette Programm eines klassischen Scooterruns, zusätzlich Restaurant, vollwertige Sanitäranlagen und Amerschläger Prüfstand auf dem Gelände.

Die beiden Allnighter am Samstag und Sonntag werden von Fixstartern und Gästen des Scooterist´s Night Out DJ-Teams bespielt und versprechen ein ausgewogenes Programm zwischen Soul, Ska und Powerpop. Bei der Customshow am Sonntagnachmittag gibt es dann auch noch für die nicht-Rennfahrer Trophäen zu gewinnen. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information