Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

hab grad meine ersten Meter mit einem 136er direkt und eben einem Thaihin 28 Gaser runter und enorme Schwieirgkeiten ein vernünftiges Standgas einzustellen.

Motor springt schnell an, läuft dann auch "relativ" gleichmäßig im Standgas. Sobald ich eine Runde gefahren bin, gibts kein Standgas (im Folgenden nur noch SG genannt) mehr. Entweder die Karre geht sofort aus oder ich muss dermaßen am Hahn drehen, dass alles scheppert.

Das Problem mit dem SG ist ja für den 136er mit Mallestutzen bekannt und ich habe irgendwo gelesen, dass die Dello-Fraktion ihren Cutout am Schieber vergrößert. Soll angeblich helfen, nur hilft's beim PWK auch?

Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht oder wo könnt sonst noch der Hund begraben sein.

Düsenmäßig hab ich bald alles durch.

Derzeit HD 135, ND 42, Clip 3. von oben, LG 2 U raus.

Längere Testfahrten sind derzeit nicht möglich, da kein Kennzeichen montiert ist. Allerdings sollte sich dabei auch nichts am SG ändern.

Geschrieben

bei mir war das problem des 25er PHB standgas-verfettens nach wechsel auf 28er pwk oko nicht mehr da. da brauchte auch nix gefeilt werden.

aber das war auch nur ein kurzes gastspiel, dann habe ich auf 32er pwk vergaser nach aussen und knackig kurzen ansaugweg gewechselt. damit ohnehin keine solchen sorgen mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir war das problem des 25er PHB standgas-verfettens nach wechsel auf 28er pwk oko nicht mehr da. da brauchte auch nix gefeilt werden.

aber das war auch nur ein kurzes gastspiel, dann habe ich auf 32er pwk vergaser nach aussen und knackig kurzen ansaugweg gewechselt. damit ohnehin keine solchen sorgen mehr.

bist du auf dem 28 Oko mit dem Malle Stutzen gefahren?

Bearbeitet von Blauweiße 0
Geschrieben

so hab jetzt nochmal verschiedene Nadeln versucht und ND von 35 bis 52 ausprobiert.

Die Sau hat kein Standgas. Nach dem ankicken läuft der Motor etwa eine halbe Minute, dann geht er aus. Nach dem Fahren will er sich gleich hinlegen.

Was ist es, Vergaser oder ASS?

Geschrieben (bearbeitet)

ganz doof: benzinhahn geöffnet? :-D

:-D schön wenns so einfach wär.

Sag ma was ist denn eigentlich der unterschied zwischen einem PZ Koso und einem PWK, bzw. gehn die PZ in unserem Fall auch?

Bearbeitet von Blauweiße 0
Geschrieben

:-D schön wenns so einfach wär.

Sag ma was ist denn eigentlich der unterschied zwischen einem PZ Koso und einem PWK, bzw. gehn die PZ in unserem Fall auch?

was ist ein PZ Koso?

Geschrieben

Meinst du PJ für Powerjet? PWKs sind doch alle kosos, ect. oder?

ja würde sagen das ist ein schreibfehler und soll PJ heissen.

keine ahnung was man von denen halten soll, ich fahre nur originale Keihin PWK.

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimmerstand passt soweit, dass er nicht mehr überläuft, also bis zur Schwimmerkammerdichtung.

Jetzt hab ich mir noch gedacht, dass das evtl. doch noch zu hoch ist und die Karre deswegen absauft.

Allerdings müsste doch dann die Kerze mal nass sein, oder?

Die ist komischerweise immer trocken aber schwarz.

Nadel ist ne JJK drin. Müsste zumindest für ne grobe EInstellung passen.

Bearbeitet von Blauweiße 0

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung