Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so gemessene steuerzeiten:

auslass: 66°-233°

überströmer: 204°-96°

das ganze mit 1mm abgeplanter dichtfläche am block.

nach steuerzeitenrechner ergibt das für die gewünschten steuerzeiten von AS188°-ÜS127° eine fudi von 3,12mm und den auslass muss ich um 1,52mm hochfräsen.

jetzt ma die frage woher ich ne 3,12mm dichtung bekomme. ist ja quasi nicht kaufbar. also auf grades maß abdrehen und dann nen 4mm spacer drunter?

bin mir halt noch nich sicher ob die stuerzeiten zu hoch sind für nen stadtroller. aber das ist ja geschmackssache und daher muss ichs wohl so testen und gucken obs gefällt.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

Probier mal 3mm Alu und drüber und drunter ne Papierdichtung. Ansonsten, am ende kommte es nicht auf 0,x° an. Wahrscheinlich nichtmal auf 1°. Ich persönlich halte 1°, selbst mit den genaueren, reproduzierbaren Meßmethoden für Meßtoleranz.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so spacer ist drunter und überströmerzeit passt. auslass muss halt noch gefräst werden.

jetzt bin ich beim kopf angekommen.

ziel ist jetzt eine 1,1mm quetschkante.

jedoch bin ich mir unsicher wie ich die realisiere.

möglichkeit

A) kopf so abdrehen dass er in den zylinder reinragt und somit qutschkante und zentrierung richtig ist.

B) kopf mir stiften zentrieren, kopp abdrehen und zylinder abdrehen

da ich bei A die zentrierung geiler finde und es außerdem arbeitsschritte und somit ne menge geld sparen würde tendiere ich zu dieser.

nun hat mir herr gravedigger aber geschrieben das er den kopp nur mit ner 0mm QK bearbeiten kann.

lange rede kurzer sinn.

lohnt es sich variante B zu nehmen inkl kopf bearbeitung

oder einfach A ohne kopfbearbeitung.

ich kann halt nicht wirklich einschätzen wie groß der nutzen der kopfänderung ist und würde gern mal tipps von leuten mit erfahrungen hören.

Geschrieben (bearbeitet)

weil ich den kopp dann ja noch zentrieren lassen muss. und irgendwie find ich die variante mitm reinstehen schöner.

daher ja die frage ob die kopfbearbeitung soviel bringt.

variante A würde 20€ kosten

variante B zentrieren 30€ zylinder abdrehen 20€

und wenn die kopp bearbeitung nix bringt kann man gleich A nehmen.

(also das verhältniss von 60€ mehrkosten zum nutzen der bearbeitung)

bin halt student und gucke dass ich nich sinnlos geld für unnötige sachen ausgebe.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

Zentrierung?...ja...kann man machen...,ist aber nun zwingend auch kein muß..auch wenn man mich wahrscheinlich nun wieder steinigen wird :wacko:

ist er ja nun aus der Schachtel auch nicht und das Ding läuft trotzdem :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

den Kopf in der Laufbahn versenken kenne ich nur von Aluzylindern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung von Alukopf zu Gusszylinder ne gute Idee ist. Die für mich schönste Lösung (bei Gusszylindern) ist das Versenken der Laufbahn in den Kopf, also genau umgekehrt wie von dir angedacht.

In Realität hab ich aber einfach den Zylinder und Kopf über zwei Stehbolzen miteinander verschraubt, vorher von unten durch den Zylinder gucken ob der Brennraum des Kopfes zentral sitzt und dann fixieren. Anschließend recht weit aussen und gegenüber liegend zwei Löcher durch Kopf und die obersten beiden Kühlrippen des Zylinders gebohrt, zur Montage stecke ich immer passende Stifte durch die Löcher und ziehe den Kopf mit entsprechendem Drehmoment fest, dann Stifte raus und gut is.....

grundsätzlich finde ich ne Zentrierung bei ner QS von ~1mm schon sinnvoll

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

über den wärmeausdehnungskoeffizient hab ich garnicht nachgedacht.

dann lass ich den kopp bearbeiten, zentrier ihn selber und lass den zylinder abdrehen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

kann mir jemand sagen ob ich eine grimeca classic nt trommel (also diese spinnennetztrommel) auf der bremsscheibe fahren kann die der_spanier verkauft.???

Geschrieben (bearbeitet)

so es geht vorran. RS24 mit 30mm verkürzung liegt schonma einbaubereit.

und der kopf ist beim gravedigger zum bearbeiten.

post-32668-0-18315500-1332872743_thumb.j

post-32668-0-91133800-1332872756_thumb.j

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

mit rohrreiniger ist das lila ganz schnell, bling bling silber.. :wacko:

jo das kommt auch noch.

jetzt noch ne frage zum einlass. da ich ja direktgesaugt fahren will hab ich grad mal die zähne vom einlass freigelegt. jetzt frag ich mich mich wie groß ich das fenster zum kurbelgehäuse aufmachen soll. kann man beim einlassquerschnitt sagen "viel hilft viel"?

also leicht oval, breit und tief? oder bekomm ich dann probleme mit ströhmungsgeschwindigkeiten und co?

die luft kommt durch nen tmx30 mit 30mm mrp rd350 ASS.

Geschrieben (bearbeitet)

so soll ich den einlass breiter machen oder passt das so?

ist jetzt erstmal nur die grobe form

die "zähne" stehen bei UT ca 3mm über die ringe. passt also und ist noch luft zum verrunden da.

post-32668-0-06812900-1333466699_thumb.j

post-32668-0-12030400-1333466713_thumb.j

post-32668-0-97643400-1333466728_thumb.j

post-32668-0-78144900-1333466742_thumb.j

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

da ich kommende woche meinen kopf von gravedigger kriegen werde und meinen zylinder abdrehen lassen will für die QK mal kurz ne frage.

macht ne 1mm QK sinn bei 188/126 steuerzeiten?

und ich will noch das laufspiel messen lassen. was ist eigendlich wenn es zu groß oder klein ist? kann ich den kolben dann in die tonne treten oder wie sieht das aus?

welches laufspiel sollte ich anstreben?

Geschrieben (bearbeitet)

QS mach Sinn, aber nur bei MMW Köpfen(also auch bei den vom Gravedigger bearbeiteten Malleköpfen) , der Original Malle hat ja ne andere Geometrie und brauch dann mehr QS

Laufspiel hab ich beim Malle noch nie prüfen lassen (bei Bohren auf Übermaß natürlich schon) und dat läut immer gut

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

kann mir jemand sagen ob ich eine grimeca classic nt trommel (also diese spinnennetztrommel) auf der bremsscheibe fahren kann die der_spanier verkauft.???

hatte das glück das heute zu testen , ist identisch.. habe die auch vom spanier gekauft . :wacko:

Bearbeitet von scott
Geschrieben

kann mir jemand sagen welche silentgummis in mein motor kommen? isn v5sa1mblock.

hab die alten rausgepresst und wollt ma neue besorgen.

vorne war voher soein rohr drinn:

http://www.lambretta...Vespa-PV-V50-PK

sowie auf jederseite eine "gummischeibe"

da ich aber nicht 25€ für dieses gammelrohr und jeweils 10€ für einen gummiblock zahlen wollte mal die frage ob auch den hier verbauen kann:

http://www.lambretta...Vespa-PV-V50-PK

ansonsten wären 50€ für schwingensilentgummis etwas teuer.

sry wenn ich das hier missbrauche

aber hast du schon silentgummis in dein Motor eingepresst?

ich hab die hier bestellt

http://www.sip-scoot...Number=11204000

passen aber mal garnicht da viel zu eng die geschichte...

jemand nen Tip oder ne Lösung?

post-27735-0-47668900-1334061347_thumb.j

post-27735-0-26520100-1334061362_thumb.j

Geschrieben

sry wenn ich das hier missbrauche

aber hast du schon silentgummis in dein Motor eingepresst?

ich hab die hier bestellt

http://www.sip-scoot...Number=11204000

passen aber mal garnicht da viel zu eng die geschichte...

jemand nen Tip oder ne Lösung?

mein rohr passt auch nich in die teile. keine ahnung für welchen motor die gummis sind. werde mir jetzt diese mit rohr drin einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

so hab jetzt den einen überströmer an den block angepasst. für meinen allerersten je gefrästen bin ich eigendlich ganz zufrieden.

orientiert hab ich mich an der aussage die, ich glaube brosi mal gepostet hat "der winkel zwischen ÜS in block und ÜS im zylinder soll gegen 0° gehen"

dadurch wird die tasche zwar tiefer aber ich hab versucht ein mittelding zu finden.

was sagt ihr? wird jetzt noch geglättet usw.

post-32668-0-37343800-1334314670_thumb.j

post-32668-0-70554800-1334314693_thumb.j

post-32668-0-49756600-1334314720_thumb.j

post-32668-0-32634400-1334314749_thumb.j

post-32668-0-53429900-1334314774_thumb.j

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

das mit dem motorbolzen hab ich auch schon gedacht, kann mir aber nicht wirklich vorstellen dass das gummi sowas lange mitmacht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

zu den silentgummis, mit ordentlichen schmieren und pressen gehen die rein habs bei mir auch geschafft ist nur ne frage der kraft :wacko:

und wie machste das mit dem innenrohr? lässte das weg?

Geschrieben (bearbeitet)

mal ne frage zum auslass. gestern habe ich meinen auslass gefräst und vorhin mal eine portmap davon gemacht.

wenn ich ein blatt papier an die zylinderwand lege, drüber male und somit die auslassform habe, habe ich doch das bogenmaß in mm? oder nicht?

hab die maße grade ausgerechnet und bin auf 74% auslass gekommen.

also kann ich mir jetzt nen neuen zylinder kaufen oder sind 68% bei 43mm bogenmaß in mm richtig?

scheinbar ist die formel für sehnenmaß, dass stand aber leider nicht dabei daher ist mir das herz grad etwas in die hose gerutscht.

würd mich freuen wenn mir jemand das ganze bestätigen könnte bevor ich nen herzkasper bekomme :wacko:

bohrung ist vom malle 57,5

gemessen im bogenmaß hab ich 43mm

ergibt 68% auslassbreite.

schonmal vielen dank

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

und wie machste das mit dem innenrohr? lässte das weg?

Hi

Ja das Innenrohr bleibt weg

Die dinger finde ich persönlich besser als "Original" halten bei mir schon ewig.

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Hi

Ja das Innenrohr bleibt weg

Die dinger finde ich persönlich besser als "Original" halten bei mir schon ewig.

also einfach schraube direkt durchs gummi und gut?

Geschrieben

ich denke mittlerweile sip möchte das dort direkt der Motorbolzen durchgeschraubt wird!?

ob das so Förderlich ist...???

meinst du die hier - http://www.sip-scoot...winge+_11220400

von den Maßen hier sind die halt etwas zu "dick"

die aus dem link passen wunderbar

etwas flutschi und ne gewindestange mit passenden Scheben und drin sind die dinger

Geschrieben

ich hab das innenrohr ganz normal gelassen, nur im gummi ist zu weiche bzw geht bei den gummis aus dem link gar nicht da das rohr mit dem gummi fest verschmolzen ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung