Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

gibt es irgendwelche unterschiede zwischen pk und v50 getrieben (nebenwelle und gangräder/hauptwelle)?

hab meinen rumpfmotor vor ca. einem monat zusammengebaut und dann wieder zerlegt da ich den extra kurzen vierten (nebenwelle) von drt aufgrund der mängel rausschmeißen wollte.

jetzt habe ich einen anderen kurzen gekauft.

nur bekomme ich den motor nicht wieder zusammen.

ich habe ihn heute ca 10 mal zerlegt und wieder zusammen gesteckt. doch jedesmal wenn ich dann kicke oder die hauptwelle per hand drehe geht es sauschwer und es hört sich dannach an als würde metall auf alu oder metall auf sonstwas reiben.

jetzt habe ich mal das kickerritzel rausgenommen um per ausschlussverfahren auf den fehler zu kommen.

da klingt das ganze genauso.

dann habe ich mal das ganze ohne nebenwelle und dann ohne hauptwelle zusammen gebaut. bei beidem reibt nichts und läuft 1a, also reibt kein zahnrad oderso am gehäuse.

dann habe ich nochmal das nebenwellenlager limaseitig rausgenommen und geguckt ob der tannenbaum weit genug drin ist. passt auch.

also muss es irgendwie reiben wenn nebenwelle und hauptwelle zusammen verbaut sind. und zwar untereinander. das reiben bzw der widerstand ist auch konstant und gleich. daher kann man eigendlich ein schalg in zb. der hauptwelle ausschließen denke ich.

hattet ihr sowas schonmal? oder kann es sein dass ich zb. ein pk tannenbaum mit einer inkompatiblen hauptwelle verbaut habe.

langsam bin ich ratlos :wacko:

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

soweit ich weiß, sind Nebenwelle und Hauptwelle (Abgesehen von der Mutter/Kronmutter der Hauptwelle) identisch bzw. untereinander austauschbar. Die Gangräder auf der Hauptwelle sind unterschiedlich, das hat aber nur Einfluss auf die zu verwendene Schaltklaue.

Was hast du denn jetzt für ne Nebenwelle verbaut? Je nachdem müssen Haupt- und Nebenwelle (durch distanzieren der Gangräder auf der Hauptwelle) zueinander ausgerichtet werden. Evtl. schleifen die stirnseitig?

Geschrieben

ich würde dann mal kontrollieren, ob die gangräder richtigrum auf der hauptwelle sind.

ob pk- und v50 nebenwellen unterschiede aufweisen, kann ich die leider nicht sagen. könnte es mir aber vorstellen.

Geschrieben

soweit ich weiß, sind Nebenwelle und Hauptwelle (Abgesehen von der Mutter/Kronmutter der Hauptwelle) identisch bzw. untereinander austauschbar. Die Gangräder auf der Hauptwelle sind unterschiedlich, das hat aber nur Einfluss auf die zu verwendene Schaltklaue.

Was hast du denn jetzt für ne Nebenwelle verbaut? Je nachdem müssen Haupt- und Nebenwelle (durch distanzieren der Gangräder auf der Hauptwelle) zueinander ausgerichtet werden. Evtl. schleifen die stirnseitig?

ich habe die nebenwelle von madsol verbaut.

ich hab die hauptwelle damals zusammengebaut und ein spiel von glaueb ich 0,3 oderso gemessen. ist also innerhalb der tolleranz.

viel kann man dann ja nicht mehr unterlegen um die zahnräder zu platzieren. an die stirnflächen hab ich auch schon gedacht aber wie soll ich da mehr spiel reinbekommen? die nebenwelle geht nicht weiter richtung lima und die hauptwelle nicht weiter richtung rad.

Geschrieben

ich würde dann mal kontrollieren, ob die gangräder richtigrum auf der hauptwelle sind.

ob pk- und v50 nebenwellen unterschiede aufweisen, kann ich die leider nicht sagen. könnte es mir aber vorstellen.

gibts irgendwo ne anleitung wierum genau jedes rauf muss? kann natürlich sein. ich dachte immer die passen nur einmal so dass das gesamte axialspiel am ende richtig ist.

Geschrieben

hab grad mal ne andere hauptwelle eingebaut, nachdem ich nochmal die richtige reihenfolge meiner gangräder geprüft habe und keine verbesserung da war.

jetzt ist ne v50 welle drin (vorher pk) der widerstand ist geringen aber weiterhin ein ziehmlich lautes geräusch.

hab mal ein video gemacht um das geräusch zu hören. wie und wo kann man denn am besten hier ein video einfügen bzw. hochladen?

Geschrieben

Also die nebenwelle die du verbaut hast soll Plug & play passen.

Das war auch meine erste frage, weil ich auch keine Lust auf ausdistanzieren habe.

Geschrieben

hab das problem gefunden.

die hauptwelle war nicht weit genug um radlager.

da ich nen anderen halb zerlegten motor rumliegen hatte hab ich nochma genau gemessen wieviel weiter die welle in richtung radlager muss.

hab jetzt ein anderes radlager verbaut und alles flutscht.

war ein nagelneues markenlager.

hatte die hauptwelle mit mutter und bremstrommel reingezogen bis es nicht weiter ging daher hatte ich das problem ausgeschlossen.

trotzdem danke für die ganzen tipss und anregungen

Geschrieben (bearbeitet)

weil ich von manchen setups die ähnlich waren gelesen habe dass die teilweise sogar 190er HD´s fahren.

bevor ich dann da stehe und es an düsen mangelt kann ich ja auch einfach welche kaufen. werden ja nich schlecht. nich dass man dann extra wieder ne woche auf düsen warten muss.

labelsucker zb. sagte er würde auf nem ähnlichen motor ne 190er HD fahren ohne PJ

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab nochma n paar fragen zum abdüsen des tmx30. nachdem ich jetzt stundenlang gegoogelt habe und nichts wirklich tolles gefunden habe frag ich mal hier. und zwar wie genau geht man am schlausten an das abdüsen ran?

liege ich mit der annahme richtig dass

1=Leerlaufschraube

2=Leerlaufgemisch schraube

also mit der schraube 1 die leerlaufdrehzahl einstellen und dann soweit abmagern dass der eimer noch schön läuft ohne zu klingeln? ggf. andere ND rein.

dann ein frage zu der HD sowie der nadel.

wenn man den nadelclip eine position runter setzt fettet man das gemisch über das gesamte drehzahlband an oder? sprich ab standgas bis 100% schieberöffnung. und die HD ist nur für die oberen 25% des bandes "zuständig"

also fange ich damit an einfach eine HD zu fahren und wenn ich merke dass es im mittleren band zu fett ist setzte ich den clip einen runter bis es passt.

sollte es mit der HD nicht zu dem gewünschten gemisch kommen, setzt man eine kleinere HD rein und macht das ganze wieder von vorne?

wenn zb. das gemisch im teillastbereich passt aber bei vollgas nicht mehr dann eine andere hd rein und den clip lassen? oder hat die HD auch auswirkung auf den teillastbereich?

bin ich da auf dem holzweg oder wie macht ihr das? habe bisher nur 50ccm oder 75ccm zylinder abgedüst wenn man das überhaupt so bezeichnen darf.

da in den meisten gsf topics nur tipps gegeben werden welche HD oderso derjeniege bei seinem problem einbauen soll bin ich mir über den gesamtablauf des abdüsens noch nicht wirklich im klaren.

über tipps und mir bisher verborgene links würd ich mich freuen.

post-32668-0-30930600-1359478054_thumb.j

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

labelsucker zb. sagte er würde auf nem ähnlichen motor ne 190er HD fahren ohne PJ

Sorry....ich glaub trotzdem noch das da was nich stimmt....190 ohne PJ....hör mir uff ;-)

Ich kenn da eher nur Leute....die ohne PJ um die 270/280/290 fahren...

Geschrieben (bearbeitet)

keine ahnung hat er mir geschreiben. finde auch das es ziehmlich mager klingt. aber scheinbar fährt sein roller so.

was sagt ihr zu meinen abdüsungsanfängerfragen? :wacko:

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

2 ist leerlauf schraube sprich standgas schraube und 1 ist leerlaufgemisch schraube

Bearbeitet von sinko
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so nachdem ich heute bestimmt 10 mal meinen motor zerlegt und wieder zusammen gebaut habe wende ich mich nochmal an euch.

nachdem mein motor lief habe ich ihn jetzt nochmal zerlegt um eine andere hauptwelle samt euer drt schaltklaue zu verbauen.

heute habe ich den motor zusammen gebaut doch macht es komische schleif geräusche. ähnlich wie vor ein paar wochen von mir beschrieben.

anbei mal sehr ausführlich ein paar bilder und meine probleme um alles ausschließen zu können

das lager auf der nebenwelle sitzt richtig oder? also weit genug drauf?!?

post-32668-0-43123900-1360524492_thumb.j

und die nebenwelle steckt samt lager weit genug in der limahälfte?!?

post-32668-0-32044000-1360524538_thumb.j

wenn ich den motor ohne nebenwelle zusammenbaue ist das geräusch weg. es ist auch weg wenn ich den motor ohne hauptwelle verbaue.

wenn ich jetzt haupt- und nebenwelle in die limahälfte stecke sieht das ganze so aus:

post-32668-0-14855300-1360524650_thumb.j

post-32668-0-74959700-1360524661_thumb.j

post-32668-0-63000400-1360524673_thumb.j

es ist also die nebenwelle nicht weit genug in richtung lima, die hauptwelle nicht weit genug richtung rad oder die gangräder falsch.

dieses habe ich jedoch beim zusammenbau so auf die welle gesteckt dass die klaue immer schön am gangrad saß.

da die hauptwelle mit bremstrommel und montierter bremsankerplatte festgezogen wurde ich der richtige sitz im gehäuse gegeben.

das axiale spiel der gangräder habe ich gemessen und auf 0,15mm ca. ausdistanziert indem ich auf der limaseite des getriebes eine entsprechende scheibe untergelegt habe. (ist doch so richtig oder)

jetzt noch ein bild der gangräder mit der frage ob die so richtig sitzen. bevor ich jetzt im dreieck tanze oder mir selber eine reinhaue hoffe ich dass ihr mir helfen könnt :wacko: was ich einfach komisch finde ist dass der erste gang schon so sehr falsch sitzt obwohl der ja eine eindeutige einbaurichtung hat.

langsam macht mich der motor kirre. noch nie hatte ich solche komischen probleme.

post-32668-0-87487500-1360524986_thumb.j

post-32668-0-51091400-1360524997_thumb.j

ein weiteres problem dass die kickstarterwelle (da wo der kicker druff gayschraubt wird) um ca 3mm verschiebbar ist.

rein logisch gedacht muss die welle ja so weit wie möglich in kupplungsrichtung um das ritzel schön von der nebenwelle wegzudrücken.

also einfach unterlegscheibe mit passendem maß limaseitig unterlegen?

schonmal vielen dank.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

es ist also die nebenwelle nicht weit genug in richtung lima, die hauptwelle nicht weit genug richtung rad oder die gangräder falsch.

Kann man so nicht sagen ohne montierter 2. Hälfte, Bremsankerplatte und Br.Trommel.

dieses habe ich jedoch beim zusammenbau so auf die welle gesteckt dass die klaue immer schön am gangrad saß.

da die hauptwelle mit bremstrommel und montierter bremsankerplatte festgezogen wurde ich der richtige sitz im gehäuse gegeben.

das axiale spiel der gangräder habe ich gemessen und auf 0,15mm ca. ausdistanziert indem ich auf der limaseite des getriebes eine entsprechende scheibe untergelegt habe. (ist doch so richtig oder)

Genau, und dann siehts nämlich anders aus als am Foto.

ein weiteres problem dass die kickstarterwelle (da wo der kicker druff gayschraubt wird) um ca 3mm verschiebbar ist.

rein logisch gedacht muss die welle ja so weit wie möglich in kupplungsrichtung um das ritzel schön von der nebenwelle wegzudrücken.

also einfach unterlegscheibe mit passendem maß limaseitig unterlegen?

schonmal vielen dank.

Soeine Rep. funktioniert bei mir schon länger...

Geschrieben (bearbeitet)

danke für die antwort,

habe das problem gefunden. das gangrad vom ersten gang war falsch rum.

entweder bin ich blind oder diese youtube anleitung ist flasch. motor läuft jetzt und nimmt auch schon gas an. der rest wird demnächst abgedüst.

komischer weise schleift bei mir jetzt die bremstrommel hinten an der ankerplatte. trommel und ankerplatte hatte ich aber schon vorher an meinem anderen motor verbaut. kompatibel sind sie somit. da muss ich nochmal ran. vergaserloch hab ich auch vergrößert und jetzt genug platz beim einfedern.

ich frag mich nur immernoch wie ihr das problem löst dass der spritzschutzgummibalg nicht mehr passt.

irgendwie muss man das ganze ja gegen dreck und wasser schützen. hatte schon an harten schaumstoff gedacht denn man dort irgendwie reinfrickelt.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

ich hab von außen ein rel. großes papp-rechteck mit passendem loch fürn ansauger über selbigen gestülpt. die pappe ist mit panzertape umwickelt, überall. erfüllt den zweck. sieht scheiße aus.

:-)

Geschrieben

wie das aussieht is ja erstmal lachs. hauptsache das ist dicht. dann guck ich mal wie ich das mache. vielleicht kann man das ja uach mit ner dicken plastikflolie machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung