Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zündung weiss ich nicht. muss ich nochma checken. was würdet ihr einstellen? grad und unterbrecherabstand?

dann besorg ich ma ne w4

Geschrieben
  Am 24.2.2011 um 10:57 schrieb FalkR:

Unterbrecherabstand sollte genau 0,4mm betragen.

Tip von Vaddi: Wenn keine Fühlerlehre vorhanden tuts auch n Fingernagel :thumbsdown:

Der Fingernagel nach DIN hat nämlich 0,4mm

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich nun seid 1,5 Jahren mit dem 75ccm satz rumeier wirds mal zeit für was neues.

Daher plane ich, bis zu saison 2012 nen 136ccm malossi in meiner vespa getüvt zu fahren.

Da ich student bin und nicht sooo viel knete hab kauf ich immoment alle teile zusammen, und bevor ich was falsches kaufe wollte ich mir mal ein paar anregungen und tipps zu dem umbau holen.

Geplant ist folgendes:

136ccm malossi mit gs ringen direktgesaugt wenn sinnvoll.

also welcher ASS?? Von MRP? Original Malossi? ...?

Welcher dazu passende Vergaser? n 30er oder 32er ?? aber welcher?

Auspuff wird nen franz, den ich schon habe.

primär hab ich ne 2,56 gradverzahnte.

xl2 kupplung.

Zündung ne 5 Spulen xl1 Zündung. Hab ich auch schon.

Reifen hab ich die Schwalbe paceman bis 150 km/h.

Dann kommt ne vollhydraulische grimeca nt vorne ran mit 30 mm gekürtzter xl1 gabel und YSS dämpfer.

Schnellgasgriff

fernlicht

120 km/h tacho usw usw.

die fragen die ich immoment habe sind wie gesagt.

-Welcher gaser

-welcher membranansaugstuzen

-gs-kolben sinnvoll?

-welches gehäuse? (2 loch 3 loch je nach ASS)

-kurzer 4. pflicht?

Da ich des öfteren gelesen und gehört habe dass der mrp stutzen undicht wird am zylinder stellt sich mir die frage ob ein gehäusegesaugter ASS die bessere wahl ist. und wenn ja 2 loch oder 3 loch gehäuse kaufen?

Kurbelwelle sollte bei membran ja relativ wurst sein, außer langhub und 20er konus.

sachen wie steuerzeiten und bla kommen dann wenn ich alles habe und es ans zusammenbasteln geht. was aber evtl. wichtig für die teile ist, auslass, überströmer QK steuerzeiten usw sollen angepasst bzw bearbeitet oder wie auch immer werden. wird als kein p&p.

ziel des ganzen soll nen haltbarer tourenmotor werden mit druck von unten. und nicht sone drehzahlsau. wird meist in der stadt oder sonst landstraße gefahren.

würde mich über tipps und hinweise/gedankenanstöße für die wahl der teile freuen.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.5.2011 um 20:17 schrieb oliam:

die fragen die ich immoment habe sind wie gesagt.

-Welcher gaser

-welcher membranansaugstuzen

-gs-kolben sinnvoll?

-welches gehäuse? (2 loch 3 loch je nach ASS)

-kurzer 4. pflicht?

- Mikuni 30er TMX

- Malle Membran mit 30er Ansauger vom MRP oder ähnlichen

- GS Kolben muß nich...bin den Originalen auch lange vollgasfest gefahren

- is wurscht....fährst ja direkt gesaugt :wacko:

- jap...würd auf jedenfall nen kurzen vierten einbauen

und wenn man die Stutzen anständig verbaut, wird da auch nix undicht ;-)

Bin das ganze so 1 Jahr lang gefahren...laut Digitacho echte 115 km/h aufm Ring....

fuhr sich super...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

aber gs ringe machen sinn oder?

gibts alternativen zum mikuni? oder was ist am dem so gut? (nur mal so aus interesse)

welchen luftfilter fährt man da drauf am besten? auch aus platztechnischen gesichtspunkten in der v50.

also der ass? http://www.mrp-racing.de/product_info.php/info/p192_MRP-Ansauger-Malossi-136-V50-PV-30mm-Komplettset.html

oder lieber ne andere membran?

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

der TMX läst sich easy abstimmen auf dem Setup und fährt dabei noch schick Sparsam...

klar gibt es alternativen...aber die gibts immer :wacko:

GS-Ringe....kann man machen....muß man aber nich, wenn man den Zylinder nich extrem fräst...

Luftfilter? Was isn das? fahr das immer ohne Filter....

Der Ansauger aus deinem Link ist der für die RD350 Membran....is dann schon wieder mehr Aufriss...

Kannste natürlich nehmen....wenn Du aber nich den Fräser massiv schwingen willst, reicht da auch

locker die Malle Membran....

Geschrieben

Gibt´s GS Ringe für den Malossi Kolben?

Afaik sind die Malossi Ringe vom Material sogar besser als die normalen GS Ringe.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.5.2011 um 04:07 schrieb dorkisbored:

der TMX läst sich easy abstimmen auf dem Setup und fährt dabei noch schick Sparsam...

klar gibt es alternativen...aber die gibts immer :wacko:

GS-Ringe....kann man machen....muß man aber nich, wenn man den Zylinder nich extrem fräst...

Luftfilter? Was isn das? fahr das immer ohne Filter....

Der Ansauger aus deinem Link ist der für die RD350 Membran....is dann schon wieder mehr Aufriss...

Kannste natürlich nehmen....wenn Du aber nich den Fräser massiv schwingen willst, reicht da auch

locker die Malle Membran....

welchen ansauger meinst du denn? den original ASS fährt man doch mit 25er oder nicht?

und was meinste mit mehr aufriss für den von mir geposteten ASS?

mir ist nur bekannt das ne rippe weichen muss. einlass, auslass und überströmer werden eh gefräst.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

joa....wußte nich das Du da nur den nackten Zylinder hast...

dann nimm halt die RD Membran...bei Bastis Ansauger muß ja nix geplant werden...

für die früheren Modelle mußte da noch etwas mehr am Zylinder gemacht werden...

und den original Ansauger kann man, wie oben von mir schon geschrieben ganz hervorragend mit dem 30er TMX fahren...

Geschrieben

Moin,

also ich bin den 136er lange mit 24er Dello und Malossi-Membranstutzen direkt gefahren und das lief echt gut!

Hab dann itgendwann den kurzen 4. von Zirri eingebaut und muß sagen das in Verbindung mit dem PM40 der Ganganschluß

echt super ist...jedenfalls wenn man möchte das das Ding ordentlich dreht! :wacko:

Da dies aber anscheinend nicht so ganz Dein Anspruch ist würde ich den org.4.Gang drinlassen..wird mit Franz bestimmt

auch gut laufen!

Aber alles ist relativ...sicher ist der PM auch nicht das Drehzahlmonster aber der vorher-nachher Vergleich nach dem Getriebeumbau war echt nett!

Momentan baue ich einen neuen Motor mit Basti's RD Membranstutzen und 30er TMX. Macht einen super Eindruck und ist

relativ einfach zu montieren.Mal sehen wie sich das im vergleich so fährt...ist aber alles zusammen nicht grade günstig

und ob der Kosten-Nutzen Effekt aufgeht werden wir sehen...

Bei Bedarf hätte ich noch einen kpl. Malossi Membranstutzen direkt...meld Dich einfach oder komm mal vorbei!

Gruß

Mirko

Geschrieben

Der kurze 4. von DRT ist aber lange nicht so kurz wie der von Zirri. Ohne ersteren wirst du mit dem Franz nicht viel Spaß haben. Der ist imho allgemein Pflicht bei Resotüten.

Geschrieben

@dorkisbored bisher hab ich nichtmal den zylinder.

dann kommt also noch nen kurzer 4. von drt auf die einkaufsliste.

sowie der mrp stutzen mit rd350.

mit tmx 30 versager

und was ist mit ner kurbelwelle? ist bei direktgefahrenem doch relativ wurst oder?

einfach ne originale pk125 welle oder ne mazu oderso?!?

Geschrieben

Schreib mal den User momo ab, der vertreibt das DRT-Zeug.

Würde das nie wieder über SIP kaufen... :wacko:

Geschrieben

Das würde ich nicht machen. Spar lieber noch ein wenig, wegen dem Huni, den du da sparst kannst später wieder den Motor zerpflücken.

Ich bin zwar auch schon einen 136er mit 30er TMX und Franz ohne kurzen 4. gefahren, aber da musst den 3. Gang halt schon recht hochjubeln, um eien guten Ganganschluß zu haben.

Mittlerweile mach ich das in jeden Motor, ist einfach besser zu fahren.

Als Vergaser empfehl ich dir auch den 30er TMX, der läuft dadrauf klasse.

Gruß Lexe

Geschrieben
  Am 27.5.2011 um 12:33 schrieb fuffiracer:

Ich würde eine Vollwange nehmen, soll bei Direktsaugern besser sein, da sie die Vorverdichtung erhöht...... :wacko:

Hab bei meinem M1L z.B. die drin: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/45063000/Vollwangenwelle+MAZZUCCHELLI+.aspx

Es gibt da auch 25PS+ Motoren mit ner 36 Euro Ori PL170 Welle vom Stoffi. Ich sehe da ne gute Möglichkeit, n bissl zu sparen, falls es Not tut.

mfg b.

Geschrieben
  Am 28.5.2011 um 17:55 schrieb rod:

Es gibt da auch 25PS+ Motoren mit ner 36 Euro Ori PL170 Welle vom Stoffi. Ich sehe da ne gute Möglichkeit, n bissl zu sparen, falls es Not tut.

mfg b.

klingt gut.

insgesamt muss ich mal durchgucken wo ich ein paar euro einsparen kann. können ja auch gerne gute gebrauchtteile sein.

bei der grimeca vollhydraulik, ansaugstutzen, 120 km/h tacho, kurzer 4. und dem mikuni zb.

gibt es eigendlich verschieden kurze 4.?

hab irgendwas von verschiedenen zähnezahlen gelesen.

Geschrieben

Soweit ich weiß verbauen die meisten den mit 48 Zähnen!

Ist dann der "klassische" kurze 4. für ein normales 4-Gang Getriebe (NICHT das 50S 4-Gang, das is anders übersetzt, eigene Erfahrung....)

Aber beim kurzen 4. 48Z musst du aufpassen, da gibts zwei verschiedene!

Einen für die runde Schaltklaue (vor ´76) und einen für die eckige Schaltklaue (ab ´76).

TMX 30 findest du bestimmt auch irgendwo gebraucht. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Alle reden immer vom kurzen vierten. Der ist irgendwie auch wichtig aber mir fällt immer mehr auf, dass ich eigentlich auch nen langen ersten will. Wenn du jetzt eh noch sparst, dann würd ich da auch mal drüber nachdenken :)

Bearbeitet von dare

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung