Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

hehe wenns meine 1. serie wäre würd ich das gerne machen ;) hab die bilder per zufall entdeckt und möchte mein reserverad auch so befestigen sieht doch genial aus;))

ahja merci für die schnelle antwort;)

ng

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich könnte so nen Halter aus Edelstahl auslasern und gegebenenfalls auch abrunden oder Kanten

es müsste sich nur mal jemand Gedanken machen wie das Teil aussehen soll

gruß

Geschrieben

Was richtig gut gehen würde wäre ein Nachbau der spanischen Sf-Gepäckträger wo das Reserverad um das Rücklicht rum montiert wird. Haben tue ich son Ding nicht, leider auch keine Fotos da müssteste schon selbst was basteln !

Geschrieben

wir können ja mal rumfragen, vielleicht findet sich ja einer der sein original reserveradhalter für uns vermisst und abfotographiert.

mallekind hab ich grad schon eine einladung zum topic geschickt, der hat so ein teil auf seiner ersten serie :crybaby:

wär sau geil wenn sich da was ergeben würde.

sammelbestellung :thumbsdown:

Geschrieben

Und ich würde auch gerade eine Serie Sarten, die möglichkeit zum Chromstahl schweissen hätte ich ja aber unser haus gibt da nicht so viel Strom her wie es sollte :thumbsdown::crybaby::crybaby:;-)

Geschrieben

prototyp ist fertig

bilder gibts später

gruß

ps. ich glaub so langsam wirds zeit das topic zu verschieben

hat ja nicht mehr viel mit dem eigentlichen thema zu tun

Geschrieben

hier mal die erste bilder

werd noch ein paar kleinigkeiten ändern müssen:

1. lochabstand sitzbankzapfen um 3mm versetzen (passt noch nicht 100%ig)

2. noch 2 zusätzliche kantungen machen um besser am rahmen anzuliegen

3. oberen teil, welcher zwischen tank und rahmen mit hilfe des sitzbankzapfen befestigt wird, ewas verbreitern um noch mehr stabilität zu bekommen

außerdem weiß ich noch nicht welches der 2 varianten es letztendlich wird

gruß

post-35137-014041100 1280347881_thumb.jp

post-35137-029503500 1280347921_thumb.jp

Geschrieben

wowwww ist ja echt super geworden schweisst du die gewindestangen hin oder konterst du sie ?? werd meinen noch mir filz auf der rückseite beziehen damit ich mir den lack nicht verschhandle;)

ng chris

Geschrieben (bearbeitet)

sieht sehr gut aus :thumbsdown:

ich würde ihn aber glaub oben noch unsichtbar unterm tank sichern. sonst wirds in den kurven vielleicht bisschen wackelig.

sprich verschraubung am sitzbankzapfen und dann mit zwei nippel im rahmen verankern.

ich hoffe du weißt was ich meine, hab aber lieber mal noch eine kleine skizze gemacht :crybaby:

was sau geil wär, wenn man das reserverad auf einen zylinder steckt der gleichzeitig als art handschuhfach dient.

sprich ziemlich bündig mit dem reifen, aber trotzdem bisschen stauraum.

rad würde ich dann mit lederriehmen am zylinder festmachen.

so von der art her wie der seltene reservetank der gs.

würde glaub ganz nett rüberkommen

post-24016-031631900 1280398684_thumb.jp

Bearbeitet von MrBee
Geschrieben

Es wird auf jeden Fall nen halter für offene und einen für geschlossene geben

Zusätzlich bin ich grad dabei die Idee dem Handschuhfach umzusetzen. Auch für geschlossene und offene

Gruß

Geschrieben

Es wird auf jeden Fall nen halter für offene und einen für geschlossene geben

Zusätzlich bin ich grad dabei die Idee dem Handschuhfach umzusetzen. Auch für geschlossene und offene

Gruß

Sprich der Ersatzreifen wird an dem Gepäckfach montiert?

Geschrieben

Nee,

das Ersatzrad wird auch hinten montiert und hat innen ein kleines Handschuhfach

Zeichnung ist schon fast fertig

Werd heut wenn ich daheim bin mal ein Bild reinstellen

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Reserveradhalter hinten ist fertig und auf dem weg zu MANITO73

wenn er das OK gibt werd ich mal ein paar machen

bilder gibt es wenn Manito das teil verbaut hat

gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo

so bin wieder zurück aus dem urlaub und siehe da ein päckchen ist angekommen ;)

habs gleich aufgerissen übrigens super verpackt hut ab!Und die halterungen sind echt super geworden machen einen super stabilen und top verarbeiten eindruck!!!

hier gleich mal fettes mega merci an :thumbsdown: emjay48 :crybaby:

am wochenende werd ich mich dann mal an die arbeit machen und das geile teil befestigen und natürlich einige fotos für euch schiessen.

ps. nur mal so vorweg also die felge passt schon optimal und der rest 100% auch also wer es nichrt erwarten kann sollte ruhig schon mal bestellen!!;)

ng chris

Geschrieben

hallo

so bin wieder zurück aus dem urlaub und siehe da ein päckchen ist angekommen ;)

habs gleich aufgerissen übrigens super verpackt hut ab!Und die halterungen sind echt super geworden machen einen super stabilen und top verarbeiten eindruck!!!

hier gleich mal fettes mega merci an :thumbsdown: emjay48 :crybaby:

am wochenende werd ich mich dann mal an die arbeit machen und das geile teil befestigen und natürlich einige fotos für euch schiessen.

ps. nur mal so vorweg also die felge passt schon optimal und der rest 100% auch also wer es nichrt erwarten kann sollte ruhig schon mal bestellen!!;)

ng chris

Ich hätte gerne ein paar Bilder von Dir - und einen Preis vom Hersteller :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung