Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

> Möchte Euch mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt, ob ich von Malossi lieber auf einen anderen

> Zylinder umsteigen soll!!

> Den Motor habe ich vor ca. 8Jahren aufbauen lassen!!

> Der Motor:

>

> - PX 80 Lusso

> - Zylinder Malossi 166ccm

> - Kurbelwelle Langhub

> - MRB Membran

> - Vergaser VHSA 30 Dellorto

> - Lüfterrad HP4

> - Kupplung PX 200

> - Getriebe PX 200 komplett (glaube ich)

> - Auspuff SIP Performance

> - 130/70 reifen hinten

Der Motor leider nie richtig zuverlässig!!

Aber schnell war er!! :-D Jetzt leider Kolbenfresser!! :-D

Wenn ich einen Polini drauf mache muss ich da viel an meinem Motor an den Überströmer machen??

Hoffe Ihr könnt mir helfen!!

MfG Erri

Geschrieben

Übermaßkolben in den 166er rin und vernünftig aufbauen und wieder fahren... Die Zuverlässigkeit liegt nicht an den Komponenten, sondern am Aufbau under der Abstimmung.

Wenn Du nen Polini verbaust, wird der nicht mehr oder weniger zuverlässig laufen wie Dein Malossi und dabei spielt das keine Rolle, ob die Kanäle anders gefräst werden.

Geschrieben

schmeiss das hp4 weg (verkauf es für viel geld) und fahr nen abgedrehtes 200er elestart vom kobold ...

dann nix mehr klemmer! vorraussetzung ist nat. eine korrekte vergaserabstimmung...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke!! Welche Düsen soll ich fahren?? 1:40 oder lieber 1:25???

Die Bedüsung wird Dir keiner sagen können.

Jeder Motor ist anders, also arbeite Dich mal ins Thema abdüsen ein.

Bea fügt hier mal den Link zu Anhaltspunkten ein

Mit den Angaben 1:40 oder 1:25 meinst Du jetzt nicht wirklich das Mischungsverhältnis Benzin 2-Taktöl, oder?

Vespen, bis auf wenige Ausnahmen werden mit 1:50 gefahren. Wenn Du immernoch der Meinung bist, dass mehr Öl bessere Schmierung und weniger Klemmergefahr bedeutet, muss ich Dich leider entäuschen. Mehr Öl - wenier Kühlung, bla bla bla ruckel, fest, Zylindertot.

Draußen ist :-D-Wetter, also benutz mal die Suche und arbeite Dich ins Thema ein.

Bearbeitet von diabolo
Geschrieben

Die Bedüsung wird Dir keiner sagen können.

Jeder Motor ist anders, also arbeite Dich mal ins Thema abdüsen ein.

Bea fügt hier mal den Link zu Anhaltspunkten ein

Mit den Angaben 1:40 oder 1:25 meinst Du jetzt nicht wirklich das Mischungsverhältnis Benzin 2-Taktöl, oder?

Vespen, bis auf wenige Ausnahmen werden mit 1:50 gefahren. Wenn Du immernoch der Meinung bist, dass mehr Öl bessere Schmierung und weniger Klemmergefahr bedeutet, muss ich Dich leider entäuschen. Mehr Öl - wenier Kühlung, bla bla bla ruckel, fest, Zylindertot.

Draußen ist :-D-Wetter, also benutz mal die Suche und arbeite Dich ins Thema ein.

Das hab ich mir auch grad gedacht.....Dann haste deinen Klemmer wohl selbst gemacht.

Aber wie das Teufelchen grad noch meinte.....Lies dich ein bisschen ein (Druck dir die GSF Mitschrift aus) - Und hier kam auch gerade schon der erste Schnee runter....

Geschrieben

HP4 weg,mit dem habe ich doch mehr PS!!!! Wie ist die korrekte vergaserabstimmung??

Mit dem HP4 hast Du nicht unbedingt mehr Leistung, aber ein besseres Ansprechverhalten. Die korrekte Vergaserabstuimmung ist die, mit der der Motor sauber und klemmerfrei läuft - sprich: Mußt Du eben ABSTIMMEN. Die Glaskugel hilft da leider nicht. Wenn Du Dir das nicht selber zutraust, dann lass den Motor einfach in einer der üblichen Tuningwerkstätten abstimmen.

Ich schließe mich da mal meinen Vorschreibern an und gebe Dir den heißen Tip, Dich mal durch verschiedene Topics zu lesen. Und vergiß 1:40 oder 1:25, weil mehr Öl = weniger Sprit und weniger Sprit heißt weniger Innenkühlung der Laufbahn, daher immer 1:50 und jut is.

Geschrieben

Wo kommste denn her?

Vielleicht gibt es ja hilfsbereite Menschen mit gesundem Bierdurst in deiner Gegend.

Oder Schaltrollerfachleistungssteigerungsbetriebe mit offenen Armen....

Geschrieben

Und hier kam auch gerade schon der erste Schnee runter....

Super Tobi und jetzt schickst Du mir die weiße Seuche direkt rüber oder was?

Die ersten Flocken sind schon da.

Bei Bierdurst fühl ich mich jetzt angesprochen.

Geschrieben

Super Tobi und jetzt schickst Du mir die weiße Seuche direkt rüber oder was?

Die ersten Flocken sind schon da.

Bei Bierdurst fühl ich mich jetzt angesprochen.

In 4 Stunden und 24 Minuten kann dir geholfen werden.....Dein Weg

Nee aber mal im Ernst.

163km bis PepParts

Ob es noch was näheres gibt?????

Wer noch bei dir in der Nähe wohnt?????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
    • servus zusammen,   ich hab' eine getriebefrage.   ich möchte bei einem drt getriebe den vierten gang von 47 auf 49 zähne verkleinern. ich finde hier ausschliesslich den "matrix" vierten gang. was die auswahl zumindest einschränkt und die hoffnung, dass der passt, steigen lässt.   leider finde ich das getriebe, das ich hier liegen habe nicht wirklich irgendwo:   12-12-18-20 56-42-50-47   und, wie schon geschrieben, der 47er soll einem 49er weichen.   ausserdem würde mich noch interessieren wqs es mit der 316xr schaltklaue auf sich hat. die finde ich lediglich in verbindung mit einem gangrad zu kaufen.   danke  
    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung