Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen,

ich habe mir eine PX 125 Lusso gekauft.

Der Vorbesitzer hatte den D.R. 177 mit Sito+ und SI-Gaser eingebaut. Die Bedüsung war wie bei einer P125E 45-140, 140/BE5/96.

Er hatte zusätzlich auch noch ein Bischen Öl ins Tank (man merke: Getrenntschmierung)mit reingegeben, damit halt nichts passiert. Ca 3500 Km ist er so mit gefahren und es ist echt nichts passiert.

Die Kupplung war aber etwas "scharf".

Ich habe die HD auf 110 gewechselt und jetzt kann man von Glück reden wen die Vespa beim Start nicht ausgeht weil zu wenig Gas, oder das Vorderrad nicht hochgeht.

Ich komme mir vor, als ob ich kein Roller fahren konnte, echt nervig.

Liegt das an der Bedüsung, an der Kupplung oder ist das normal....? :-D

Bearbeitet von sogmir
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das auch bei meiner PX, da war es weg nachdem ich einen neuen Trennpilz eingebaut hatte, beim alten hatte sich hinten am Hebel eine Kule eingearbeitet und das hat darum gehakt.

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Wenn du schon an der Kupplung bist, check mal ob die auch richtig zusammengebaut ist. Meine letzte war falsch zusammengebaut und da gab es ähnliche Probleme.

Geschrieben

ist das problem neu oder nachdem du irgendwas gemacht hast. die problematik hat man u.a., wenn man den dünnen messingring nicht mit in die kulu einbaut.

Geschrieben

ist das problem neu oder nachdem du irgendwas gemacht hast. die problematik hat man u.a., wenn man den dünnen messingring nicht mit in die kulu einbaut.

Nein, nicht neu, aber jetzt verstärkt nach dem ich die bedüsung verändert habe...

Geschrieben

Ich hatte das auch bei meiner PX, da war es weg nachdem ich einen neuen Trennpilz eingebaut hatte, beim alten hatte sich hinten am Hebel eine Kule eingearbeitet und das hat darum gehakt.

Kann es wirklich an dem Trennpilz liegeb??? :-D

ist das problem neu oder nachdem du irgendwas gemacht hast. die problematik hat man u.a., wenn man den dünnen messingring nicht mit in die kulu einbaut.

Nein, nicht neu, aber jetzt verstärkt nach dem ich die bedüsung verändert habe...

Geschrieben

tippe da auch mal auf eine verschlissene anlaufscheibe (messingring), dass mit dem nei bedüsen wird wohl zufall sein

Geschrieben

Kannst ja mal den Kupplungsdeckel runter machen und nach den beschriebenen Fehlern schauen und wenn's dann noch nicht weg ist, können's noch die Ruckdämpfer im Primär sein, hierfür ist dann aber Motor spalten angesagt.

Ich habe damals auch mit dem Trennpilz begonnen und hatte das Problem los :-D

Ich tippe aber eher auf eines der "einfacheren" Problemen, die ja recht schnell gelöst sind.

Geschrieben

tippe da auch mal auf eine verschlissene anlaufscheibe (messingring), dass mit dem nei bedüsen wird wohl zufall sein

Kannst ja mal den Kupplungsdeckel runter machen und nach den beschriebenen Fehlern schauen und wenn's dann noch nicht weg ist, können's noch die Ruckdämpfer im Primär sein, hierfür ist dann aber Motor spalten angesagt.

Ich habe damals auch mit dem Trennpilz begonnen und hatte das Problem los :-D

Ich tippe aber eher auf eines der "einfacheren" Problemen, die ja recht schnell gelöst sind.

Danke erstmal an Alle, melde mich wen ichs geprüft hatte...

Geschrieben

Hi hast du beim verstärken die federn gewechselt wenn ja , dann würde ich daruf tippen das der korb mit federn aufnahme innen nicht richtig zusammen ist da sind in jedem teil 1 loch 5 oder 6mm drin die müßen beim zusammen setzten übereinander liegen!!!

Denn die federn in der Kupplung müßen schreg stehen dann ruckt auch nichts mehr!!!!

Hatte ich auch obwohl ich schon 15 jahre vespa fahre!!!

Gruß Christian

Geschrieben

wie gehts der bronzebuchse?

wenn die labberig drinn ist kann auch die kupplung rupfen.

die buchse innen mit einigen tropfen loctite 648 "fügen welle nabe" einschmieren,draufstecken und am nächsten tag die kupplung wieder zusammenbauen.

Geschrieben

Hi hast du beim verstärken die federn gewechselt wenn ja , dann würde ich daruf tippen das der korb mit federn aufnahme innen nicht richtig zusammen ist da sind in jedem teil 1 loch 5 oder 6mm drin die müßen beim zusammen setzten übereinander liegen!!!

Denn die federn in der Kupplung müßen schreg stehen dann ruckt auch nichts mehr!!!!

das trifft auf die "grosse" 200er/T5 kupplung zu-bei der "kleinen" 125/150er kupplung mit 6 federn ist es egal-da sind die federn in jeder position gleich versetzt.

auf dem bild befindet sich links die 200er kupplug-das loch ist auf drei uhr ersichtlich.

am unteren teil im bild erkennt man wo die bronzebuchse festgeklebt werden sollte.

post-8983-1267914453,7_thumb.jpg

Geschrieben

Habe den Kupplungsdeckel heute runter genommen, der Andruckpilz hat ne Kulle drin, werde morgen welche kaufen, oder bestellen, mal gucken... :-D

Geschrieben

Ich hatte das auch bei meiner PX, da war es weg nachdem ich einen neuen Trennpilz eingebaut hatte, beim alten hatte sich hinten am Hebel eine Kule eingearbeitet und das hat darum gehakt.

Stimmt, habe gerade den Trennpilz gewechselt und das Rückeln ist weg... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung