Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich bastle gerade eine Serie 2 leicht getuned (Ziel 110km/h) und stehe nun vor der Auswahl des richtigen Fahrwerksteups. Ach ja, vorne ne anti-dive scheibe mit starken Federn. Was können nun die verschiedenen Dämpfer im Vergleich. Das Ding wird täglich auf der Strasse (80%Stadt) sein und sollte ein gutes Fahrwerk bekommen.

Dämpfer vorne: ich habe noch neue sebacs rumliegen, high end sind anscheinend die BGMs... wie sieht es da mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus? Was könnt ihr mir empfehlen? Welche sind mies, welche gut?

Dämpfer hinten: 80kg Alleinfahrer, was sollte da rein, wenn man ein gutes Fahrwerk will? Wollte vor längerem mal die Sache mit dem R1-Federbein testen, aber ob sich das auszahlt? In Summe kommt doch einiges zusammen-wenn man noch was rauflegt bekommt man fertige Lösungen....oder doch einen Standart... HILFE

Am besten wären Punktebewertungen.

Gruß Fritz

Geschrieben

hinten BGM ( schwarz, 180lbs) ..... ( 5 pts. wohl bestes Preis / Leistungsverhältnis)

Anti dive vorne : WEICHE Federn (standard)wird von Benutzern gayraten.

zu Servietten Dämpfern und BGMs und so sagt Dir der Tüp unter mir was.

(110 für inna Stadt ist ganz in Ordnung, auch 80% davon.)

  • Like 1
Geschrieben

...AD und die harten Federn sind bereits verbaut und sebacs liegen rum?- dann würd ich sagen,: Mal so testen. Frisst ja kein Brot.

Der Escort Dämpfer hinten ist bei mir nach 1 x Probesitzen rausgeflogen.

Geschrieben

vorne standart federn mit doppeltem anschlag und zusatzdämpfern.

Wäre mir schon zu hart aber das mag ja jeder anders.

Fahre vorne originale Federn mit normalen Anschlägen, erst mit AF Zusatzdämpfern, jetzt mit den BGM Teilen schön weich gestellt.

-

Geschrieben

hinten BGM ( schwarz, 180lbs) ..... ( 5 pts. wohl bestes Preis / Leistungsverhältnis)

Anti dive vorne : WEICHE Federn (standard)wird von Benutzern gayraten.

zu Servietten Dämpfern und BGMs und so sagt Dir der Tüp unter mir was.

(110 für inna Stadt ist ganz in Ordnung, auch 80% davon.)

tja ich fahre gerne etwas schneller um rechtwinkelige Kurven :-D

Hmm vorne weiche Federn.... Da ich bisher nur Trommelbremse gefahren bin, habe ich seit vielen Jahren immer die harten Federn drin.

Habe die uralten originalen Federn zuhause liegen... verliehren die viel Spannung über die Jahrzehnte oder habt ihr da noch gute Erfahrungen?

für deine bedürfnisse reicht hinten der hier völlig dämpfer hinten

vorne standart federn mit doppeltem anschlag und zusatzdämpfern.

Ich investiere lieber entlich in ein besseres Fahrwerk und spare beim Motor ... ganz böse erfahrungen ... lieber eine spur besser, aber noch vor eindeutig übers Ziel hinausgeschossen. Ein hin und her zwischen diesem Federbein hinten und dem BGM? Weils hinten ein bischen weniger wichtig ist als vorne, aber vergangene Schleudermanöver sollen Geschichte bleiben.

Ein bischen Hilfe brauche ich noch für die vorderen Dämpfer - weiche Federn sind nun einleuchtend -- aber welche Dämpfer dazu? Welche findet ihr ausser den BGMS für vorne am besten?

Thx Fritz

Geschrieben

Ein bischen Hilfe brauche ich noch für die vorderen Dämpfer - weiche Federn sind nun einleuchtend -- aber welche Dämpfer dazu? Welche findet ihr ausser den BGMS für vorne am besten?

Thx Fritz

Bin jetzt vorne Escorts, AF und BGM gefahren, letztere wären immer meine erste Wahl, schon weil man die einstellen kann.

Der eh schon nicht üppige Federweg einer Lambretta sollte meiner Meinung nach nicht auch noch durch einen zu progressiven Dämpfer verkleinert werden. So ne knüppelharte Race Abstimmung ist super um schnell um die Kurven auf einer Rennstrecke zu kommen, wenn ich mir aber die Schlaglöcher auf den Strassen ansehe, bin ich froh das ich mittlerweile hinten und vorne die BGM Dämpfer drin habe. Besonders mit Gepäck ist die Möglichkeit einer Einstellung Gold wert.

-

Geschrieben (bearbeitet)

bevor die BGMs auf m Markt waren, wurden wohl Servieten Dämpfer als Non+ultra gayhandelt- die Verfügbarkeit gayt aber einigermaßen gaygayn Null.

Ich komm im Alltag mit ...( vermutlich) verstärkten Federn, doppelten Anschlägen ( so gaykauft) und dicken Escortdämpfern gut klar, derzeitiger Grund für Geschwindigkeitslimit in Kurven befindet sich auf der Sitzbank.

( tausche Servteta Frontdämpfer ggn. BGM :-D)

TheorEDith ist erstaunt über die Äußerungen die schlimmstes Widerlegen ihre Annahmen in sich trägt...

Wieso verkleinert sich der Federweg bei Progressiven Dämpfern?

und: neigt son (Vorder) rad bei zu harter Dämpfung in Kurven nicht zum Stempeln? Und fern der Praxis echot ein: So hart wie nötig und so weich wie möglich durch die Hallen ihres Eiweißrechners.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

vorne die weichsten federn, die du findest. gute dämpfer (bgm oder servetta). normale anschläge. forklinks neu lagern mit minimalem spiel unter verwendung von bronzebuchsen. 3.50 oder besser 100/80 reifen auf normal breiter felge. hinten bgm, bedingt bitubo. 3.50 oder 100/90 auf normaler felge. ansonsten noch ein tip: suche benutzten, wurde hier alles schon diverse male durchgekaut.

lambrooki: rennen fährt mit einem extra harten fahrwerk bestimmt niemand mehr, zumindest nicht ernsthaft. der grund für dein geschwindigkeitslimit steckt also mindestens zur hälfte in der gabel...

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso verkleinert sich der Federweg bei Progressiven Dämpfern?

Das ist wahrscheinlich nur meine ganz persönliche Theorie. :-D

Es gibt hier genügend Fachleute die mich entweder widerlegen oder es dir ganz genau erklären können.

-

Bearbeitet von gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information