Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal ist es wahrscheinlich wie beim original Tacho auch, dass der Chromring aufgebördelt werden muss. Mit viel Gefühl bekommt man das so hin, dass man es danach in eingebautem Zustand nicht sieht. Für alles weitere ist vielleicht jemand bereit seinen defekten Sip-Tacho den er nicht mehr umgetauscht bekommt (soll es ja geben) zu opfern. Ich würde den auch auseinander basteln und dokumentieren wenn jemand seinen opfert und es nicht selber machen möchte.  ;-)

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

hatte meinen schon offen...hab einfach den aluring an der unterseite aufgebogen, dann geht alles einfach auseinander. is schon ne weile her, kann sein das noch ein paar schräubchen zu lösen waren...war aber alles recht ersichtlich. beim zusammenstecken auf staub und fingerabdrücke achten und dann des alu unten wieder mit dem grossen durchschlag angeklopft...oben halt weich auf nem kuststoff aufgelegt. ging problemlos...

Geschrieben

Hi,

mein SIP Tacho 2.0 zeigt falsche Drehzahlen an.

Er springt hoch und zeigt dann nichts mehr an.

Erst nach Neustart wieder anfangs normal.

Dann wieder das selbe.

Was kann das sein?

Ciao, Uli

Geschrieben

Meiner (1.0) hat von Beginn an keine Uhrzeit angezeigt bzw nicht gespeichert. Es hieß, es läge an dem im Tacho verbauten Akku, der sich erst aufladen müsste. Nach 5 000 km keine Besserung  :thumbsdown:  Nach bereits wenigen Wochen ging die analoge Drehzahl nicht mehr (digital lief aber noch - Signal war also da!) Kam nie zum Ausbau u habe ihn nun vor 2 Monaten nach SIP geschickt. Erst nach einem Anruf meiner Seits nach 1,5 Monaten wusste ich Bescheid, dass er angekommen war. Bekomme am Wochenende einen 2.0er und meinen 1.0er zugeschickt. Für den 2.0 haben sie mir einen "guten" Preis gemacht (habe aber auch einen Händleraccount). Ich bin sehr gespannt, was der neue so kann. 

Lt SIP hieß es noch "wir stellen immer häufiger fest, dass es nicht an den Tachos liegt, sondern an der Art wie er angeschlossen und verbaut wurde (...)" Whatever that means... :wacko:

Geschrieben

Meiner (1.0) hat von Beginn an keine Uhrzeit angezeigt bzw nicht gespeichert. Es hieß, es läge an dem im Tacho verbauten Akku, der sich erst aufladen müsste. Nach 5 000 km keine Besserung  :thumbsdown:  Nach bereits wenigen Wochen ging die analoge Drehzahl nicht mehr (digital lief aber noch - Signal war also da!) Kam nie zum Ausbau u habe ihn nun vor 2 Monaten nach SIP geschickt. Erst nach einem Anruf meiner Seits nach 1,5 Monaten wusste ich Bescheid, dass er angekommen war. Bekomme am Wochenende einen 2.0er und meinen 1.0er zugeschickt. Für den 2.0 haben sie mir einen "guten" Preis gemacht (habe aber auch einen Händleraccount). Ich bin sehr gespannt, was der neue so kann. 

Lt SIP hieß es noch "wir stellen immer häufiger fest, dass es nicht an den Tachos liegt, sondern an der Art wie er angeschlossen und verbaut wurde (...)" Whatever that means... :wacko:

Die ausrede hatten di bei mir 9 mal... Der 2.0 läuft bei mir seit märz. Bin gespannt wilang das noch gut geht

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hmmm. Es gab doch die Wortmeldung mit grellem Sonnenschein und dem SIP-Tacho. Ich finde das aber nicht.

Bei greller Sonne kann man das Display nicht lesen.

 

Aufgefallen ist mir heute folgendes:

Es wird meist sofort besser, wenn Blinker und Fernlicht an + Drehzahl unten.

D.h. man könnte da evtl. über die Eingangsspannung vorm Tacho bzw. der Blackbox was tweaken.

Ich werde auch mal schaun, ob eine Verdunkelungsfolie da auch wat bringen tut.

 

Oder gibts da einen anderen workaround ?

Ich stehe halt total auf Tageskilometer bzw. Tankanzeige. Uhrzeit ist am Feierabend verzichtbar, auf Tour aber ganz nett.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

D.h. man könnte da evtl. über die Eingangsspannung vorm Tacho bzw. der Blackbox was tweaken.

 

Ich würde davon ausgehen, dass die Blackbox eine Spannungsstabilisierung integriert, aber das kannst du leicht mit einem Trafo oder einer Batterie und ein paar Lastwiderständen testen. Falls das was bringt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Diode#Anwendung

Geschrieben

Frage in die Runde:
Ist das bei Euch auch so, dass die Uhrzeit nach ner Woche Standzeit nicht mehr stimmt?

Ist bei meinen beiden SIP Tachos (V1 und V2) so... :thumbsdown:

 

 

Geschrieben

Ich würde eher auf einen Kondensator als eine Batterie tippen, hilft aber nicht weiter. Ausser, man will sich selbst ne stand-by Lösung basteln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Verkaufe Vespa 125 ccm BJ 1978 (mehr Infos kann ich hier nicht rein stellen, da mir dann falsche Behauptungen unterstellt werden) Insider können sich das was SIE für „richtig” halten aus der angehängten Einzelgenehmigung raus lesen. Mehr Infos habe AUCH ICH nicht.   Ist eine feine, kleine Vespa, mit einem noch kleineren Lenker, auch dazu weiss ich - NICHTS. Für Ahnungslose sieht sie aus wie eine Primavera ET3. Möglicherweise IST es auch eine Primavera ET3, vielleicht auch „nur” eine Primavera. Es könnte aber durchaus sein, dass auch die Sachverständigen des Amts der NÖ Landesregierung „betrogen” wurden und deshalb unrichtige Papiere ausgestellt haben, das können aber vermutlich die Professoren und Doktoren der Vespologie in diesem Forum im Handumdrehen aufklären.   have a nice evening   Hasi Standort: A 2544 Leobersdorf   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Kommt 1 Pferd im Blumenladen : „Hamse Margeriten?“
    • ... und: netter Versuch Kolleg:innen mich am Boden zu halten. 1,662 Kilo Wawel-Schokis ... die 2 Packungen Wedel und 3 weitere Packungen ukrainische sweets noch nicht Mal mitgewogen 🤯
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung