Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo; Während längerer Standzeit meiner PX ist sie trocken und verliert kein Öl.Hab sie malwieder laufen lassen; danach Flüssigkeitsverlust kupplungsseitig.(beide Dichtungen Kupplung neu). Kommt von oben.Da technisch nicht so versiert, meine Frage:Welche Dichtung muss vielleicht erneuert werden. PX BJ. 2007. Besten Dank im vorraus. Gruss Molar

Geschrieben

Würd ich mal sauber Strahlen, bißchen warm fahren und dann gucken wo es her kommt. Kulu-Deckel, Kulu-Arm, Belüftungsschraube, Antriebswelle am Staubdeckel oder aus der Bremstrommel unten? Bremst sie hinten korrekt? Alles mal nachgucken, dann kann man mehr sagen.

Ölmenge korrekt? Richtiges Öl?

Geschrieben

habe das gleiche Problem bei meiner ´´2007er´´ PX.

Nach Auskunft des Verkäufers ist das Problem bekannt, wie er mir mitgeteilt hat, tritt das Öl ´´aus der Madenschraube unterhalb der Ölpumpe´´ aus.

Der hiesige Händler hat mir eine weitere denkbare Möglichkeit mitgeteilt:

Zwischen Ölstutzen und Öltank gibt es eine Dichtung, die könnte, gerade bei längerer Standzeit, undicht geworden sein. Um an diese ranzukommen, muss allerdings der Tank und das gesamte dranhängende Gedöns ausgebaut werden.

Also werde ich zunächst mal diese Madenschraube suchen und prüfen.

Grüsse

Hans

Geschrieben

Also werde ich zunächst mal diese Madenschraube suchen und prüfen.

Hallo,

dann mal viel Spaß bei der Suche nach der Madenschraube!

Hier ein paar Stellen wo es gerne mal sift:

1) Dichtung zwischen Ölwanne und Motorgehäuse

2) Auspuffkrümmer

3) Dichtung Gehäusehälften

4) Zylinderkopf

5) Gehäuseentlüftung am Kulu-Deckel

6) etc

Wie weiter oben schon beschrieben; prüf mal wo ungefähr und welches Öl raussift,

Grüße,

RGV

Geschrieben

habe das gleiche Problem bei meiner ´´2007er´´ PX.

Nach Auskunft des Verkäufers ist das Problem bekannt, wie er mir mitgeteilt hat, tritt das Öl ´´aus der Madenschraube unterhalb der Ölpumpe´´ aus.

Zwischen Ölstutzen und Öltank gibt es eine Dichtung, die könnte, gerade bei längerer Standzeit, undicht geworden sein....

Längere Standzeit? Bei ner PX Lusso aus den 90ern ok, aber bei einer 2007er?

Geschrieben

Ich habe das ´´2007er´´ bewusst in Anführungszeichen gesetzt, weil niemand sagt, wann diese sogenannten ´´Letzten´´ PX tatsächlich produziert und vor dem Verkauf noch rumgestanden haben.

@ rgv: wieso viel Spaß auf der Suche nach der Madenschraube ? Gibts die nicht oder wie ist Deine Aussage zu verstehen ?

Natürlich gibt es vielfältige Möglichkeiten wo die Möhre Öl verlieren kann, aber wenn das ja doch schon öfter an dieser Madenschraube (ich habe sie bislang weder gesucht noch gefunden) aufgetreten ist könnte der Verkäufer vielleicht doch einen Hinweis geben.

Grüsse

Hans

Geschrieben

1. Natürlich gibt es vielfältige Möglichkeiten wo die Möhre Öl verlieren kann, aber wenn das ja doch schon öfter an dieser Madenschraube...

2. Suche nach der Madenschraube? Gibts die nicht oder wie ist Deine Aussage zu verstehen ?

Hallo hbl55!

1. Öl ist nicht gleich Öl, deine Kiste hat Getriebeöl und 2-Taktöl drin.

Wie weiter oben schon beschrieben; prüf mal wo ungefähr und welches Öl raussift!

2. Richtisch, Madenschraube gibts da nicht. Da gibts höchstens eine Sechskantschraube zum Festklemmen der Ölpumpe in der Vergaserwanne und da tritt kein Öl aus, außer die Schraube wurde geklaut (total unwahrscheinlich). Die Lussoteile siffen 2-Taktöl zwischen Wanne und Motorgehäuse raus, da die Unterseite der Vergaserwanne nicht ganz plan ist. Da hilft feines Schleifpapier mit Sprühklerber auf Glasplatte geklebt und dann gleichmäßig planen.

Also zuerst prüfen und dann erst auseinander reißen.

Grüße RGV

Geschrieben

Hallo, vorab mal besten Dank für die Antworten.Das Öl ist gelblicher Natur. Motoröl, das ich verwende,ist rötlich.Es läuft quasi zwischen Hinterrad und Motorblock.Wenn das Hinterrad ausgebaut ist ,ist die ganze M.blockseite versifft.Es läuft von oben /Vergaser) herab. Vielleicht hilft das weiter.Versuche mal , die Madenschraube ausfindig zu machen. Gruss Molar

Geschrieben

Hallo, vorab mal besten Dank für die Antworten.Das Öl ist gelblicher Natur. Motoröl, das ich verwende,ist rötlich.Es läuft quasi zwischen Hinterrad und Motorblock.Wenn das Hinterrad ausgebaut ist ,ist die ganze M.blockseite versifft.Es läuft von oben /Vergaser) herab. Vielleicht hilft das weiter. Versuche mal , die Madenschraube ausfindig zu machen.

Sag bitte bescheid wenn du sie gefunden hast!

:-D

Wie denn jetzt - Getriebeöl ROT, 2-Taktöl GELB???

Ich tippe mal auf Vergaserwanne :-D

Geschrieben

könnte dann eventuell zusätzlich noch der simmering der hauptwelle sein

wenn deiner aussen liegt, kannst du ihn ohne motorspalten wechseln - wenn er innen ist, dann brauchst du chuck norries als freund, der kann dass durch handauflegen

Geschrieben

Hi,Motoröl Liqui Moli rot, Getriebeöl gelbliche Farbe.Der Fleck und die Schmiere ist gelblich.Demnach scheidet Motoröl aus.Komischerweise,wie schon eingangs erwähnt:sie sifft nur, wenn sie gelaufen(gefahren) ist(wurde). Bei längerem Stillstand kein Fleck auf dem Boden.Vermutlich wird die Pampe ,während der Motor läuft, irgendwo rausgedrückt. Grüssle Molar

Geschrieben

Also, das Öl das meine verliert ist definitiv hell orangerotes Frischöl, ohne Spritbeimengung,also auch keine Mischung oder verbranntes Öl.

Das mit der angeblich nicht vorhandenen Madenschraube werde ich mal an den Verkäufer weitergeben (handelt sich eigentlich um einen renommierten Laden, den ich aus dem Grund bislang nicht genannt habe)

Grüsse

Hans

Geschrieben

Hi,Motoröl Liqui Moli rot, Getriebeöl gelbliche Farbe.Der Fleck und die Schmiere ist gelblich.Demnach scheidet Motoröl aus.Komischerweise,wie schon eingangs erwähnt:sie sifft nur, wenn sie gelaufen(gefahren) ist(wurde). Bei längerem Stillstand kein Fleck auf dem Boden.Vermutlich wird die Pampe ,während der Motor läuft, irgendwo rausgedrückt. Grüssle Molar

Da kann trotzdem die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Block undicht sein. Die Ölpumpe wird mit Getreibeöl geschmiert.

Mach mal ne neue originale Grüne rein.

Geschrieben

Hi,Motoröl Liqui Moli rot, Getriebeöl gelbliche Farbe.Der Fleck und die Schmiere ist gelblich.Demnach scheidet Motoröl aus.Komischerweise,wie schon eingangs erwähnt:sie sifft nur, wenn sie gelaufen(gefahren) ist(wurde). Bei längerem Stillstand kein Fleck auf dem Boden.Vermutlich wird die Pampe ,während der Motor läuft, irgendwo rausgedrückt. Grüssle Molar

Hallo Molar!

Also Getriebeöl sift während der Fahrt meistens aus der 1. Motorentlüftung am Kulu-Deckel. Kann aber wegen defekter Dichtung auch am 2. Kulu-Hebel, 3. Gehaüsehälften-Dchtung 4. Kulu-Deckel-Dichtung, 5. bei der Ölpumpenantriebswelle, 6. Simmering Hauptwelle, 7.Verschraubung Nebenwelle (der Reihe nach) rausgedrückt werden.

Bis dann,

RGV

Geschrieben

Hallo, zuerst nochmal vielen Dank für die versch. Tips.Werde jetzt systematisch der Reihe nach mal durchchecken.Werde mal die Auflistung durcharbeiten.die RGV als letztes geschrieben hat.Neue Dichtung bei Kulu-Arm und Kulu Deckel ist drin.Werde mal die restlichen Punkte mir ansehen. Dank nochmals an Alle. Grüssle Molar

Geschrieben

Da kann trotzdem die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Block undicht sein.

Mach mal ne neue originale Grüne rein.

die ölleitung von der pumpe zum vergaser ist eine eingefräste nut in der vergaserwannenunterseite.

wenn die vergaserwanne nicht nicht dicht am block aufliegt kanns da im betrieb das öl rauspressen.

wie gesagt,bau mal eine neue (gute-keine dünne nachbaudichtung)ein.

und schmier dort auch keine dichtpampe hin-wenn die den ölkanal zumacht kommt kein öl zum vergaser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung