Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die ATU Blitzpistole leider schon kaputt ist bin ich auf der Suche nach Ersatz auf folgende Pistole gestoßen:

klick mich

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Pistolen, die eine eigene Sromversorgung durch Batterien haben? Wäre ja sehr praktisch, wenn man nicht immer ne Autobatterie herschleppen müsste...

Geschrieben

langen text geschrieben -> browser tot deswegen kurzfassung:

benutz immer das kleine batterieladegerät vom louis klappt super, wenn keine garage mit strom vorhanden blitze mit batterien klasse alternative, frage ist: wie oft im gebrauch und sind frische batterien da wenn mans gerader baucht... ;)

Geschrieben (bearbeitet)

ich finde den preis durchaus angemessen und das teil praktisch - ich machs zwar auch wie Eydsoab, aber warum nicht - das ding welches ich bei louis gekauft habe kostet auch 39 euro

bea sagt:

das topic wäre besser für technik allgemein

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

wusste nich recht wohin mit dem thread, aber technik allgemein macht wohl wirklich mehr sinn...

wenn die pistole gut funktioniert wär das ne feine sache. die pistole wird schon hin und wieder benutzt und dann meist irgendwo, wo nicht unbedingt ne steckdose/eine autobatterie in der nähe ist.

wär nur doof, wenn die pistole nicht richtig funktioniert, zu dunkel blitzt oder ähnliches...

Geschrieben (bearbeitet)

ich meine zu wissen das man für den blitz vor allen dingen viele kV braucht wegen dem kondensator das müsste mit batterien erreichbar sein, so ähnlich funktioniert ja auch nen taser und die fluppen auch wunderbärchen mit batterien ;)

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben (bearbeitet)

Da die ATU Blitzpistole leider schon kaputt ist bin ich auf der Suche nach Ersatz auf folgende Pistole gestoßen:

klick mich

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Pistolen, die eine eigene Sromversorgung durch Batterien haben? Wäre ja sehr praktisch, wenn man nicht immer ne Autobatterie herschleppen müsste...

Ich hab genau jenes Teil seit Jahren im Einsatz, wenn auch wahrscheinlich kein Präzisionsinstrument, tut es mir seit jeher gute Dienste. Es hat selbst einmal einen Satz ausgelaufener Batterien überlebt.

Bea sagt: Im grellen Sonnenlicht kannst Du das Teil aber vergessen.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Ich wette, daß deine ATU Pistole nicht kaputt ist! Drück mal den Schieber vom Magnetabnehmer von Hand runter, so daß der Kreis um das Zündkabel sicher geschlossen ist, dann blitzt das Ding auch wieder (war bei meiner ATU Blitze der Grund für den auch von mir vermuteten Defekt)!

Vielleicht ist es das ja schon ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe heute die erste zündung mit der neuen pistole abgeblitzt. das ging eiwandfrei und dank der batterien sehr komfortabel. wenn die batterien jetzt noch lange halten kann ich die pistole sehr emfpehlen!!

dem hinweis auf die "defekte" ATU pistole geh ich mal nach, danke!. hab se noch nicht entsorgt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung