Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist das nicht totaler blödfug in einem internetforum zu fragen ob einer "internet und seine inhalte" nutzt?

Geschrieben

Ich hab mir interessehalber vor ein paar Jahren mal das internet downgeloaded und ausgedruckt.

Allerdings beim Freund. ( Nein, nicht schwul, jetzt echt nicht und so). Ich hab bestimmt keine Lust, dass ich zuhause die ganze Zeit beobachtet werde! Von daher ein klares: Nein!

Geschrieben

Computer? Nein, ich hab hier den TI-30post-8931-1268252526,43.png, der hat sogar eine Wurzeltaste u. über die komm ich hier rein!

Ähem, wo bin ich hier eigentlich..... :-D:-D:-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Klar nutze ich Computer, zum Beispiel um Bierflaschen zu öffnen. Früher musste ich sie immer mit den Zähnen aufmachen, aber seitdem der Monitor auf meinem Schreibtisch steht, nehme ich den dafür, und meine Freundin trinkt endlich wieder mit mir aus einer Flasche.

Aber das Internet? Das ist doch mehr was für raubkopierende Verbrecher, die zum Glück aber bald alle im Knast sein werden. Dann ist Deutschland wieder sicher.

Obwohl, da solls ja auch total super Seiten geben, so mit Speckfilmen und so. Da braucht man sich dann nicht mehr zur 0900-Werbung einen schütteln.

Fährt hier eigentlich auch jemand Roller? Also so Fespa-Roller? Als ich noch nen Führerschein hatte bin ich ja auch mal einen gefahren. Aber jetzt finde ich diese rostigen Luftverpester zum kotzen, passt halt nicht mehr in die Zeit.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Rechenmaschinen und Internetz sind modernes, unredliches Teufelszeug ! Stehsegeln im Internetz verdirbt den Geist der Jugend; sowas prangere ich grundsätzlich an. Wie wäre es mal mit einem schönen Buch oder einem Besuch im Museum ?

Empfehle mich

Geschrieben

ich nutze selten nur einen, meist 3 gleichzeitig.

beim gsf bevorzuge ich aber trozdem noch eher die printausgabe, ich habe halt gerne papier in den pfoten - in letzter zeit nerven aber die vielen updates, die ich in meinen sammelordner einsortieren muss.

bei retropornos aus den 80-90 ( die zeit, wo es noch bären gab und ne intimfrisur aller geplatzer pfirsich die absolute ausnahme war ) gibts nichts schöneres als computer und internet - vor allem schauen mich die verklemmten tanten hinter dem tresen der videothek nicht mehr so dämlich an und wünschen mir zur verabschiedung viel spass. ausserdem sind die dinger mittlerweile sehr selten, seit dvd, blueray und co.

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Papst sieht in der Erweiterung der elektronischen Kommunikation die Gefahr eines "intellektuellen und moralischen Relativismus", der in einer "Verschmutzung des Geistes" münde.

Der Papst hat beklagt, dass im Zeitalter der allgegenwärtigen elektronischen Kommunikation die Akzeptanz der Dogmen der Kirche sinke. "Die Wahrheit wird reduziert auf ein Wechselspiel der Meinungen", sagte Papst Benedikt XVI auf der Konferenz Digital Witness - Gesichter und Sprachen im Multimediazeitalter, die von der italienischen Bischofskonferenz organisiert wurde.

"Die Zeit, in der wir leben, ist gekennzeichnet durch eine enorme Erweiterung der Grenzen der Kommunikation", sagte er. Dies berge die Gefahr eines "intellektuellen und moralischen Relativismus" und der "Erniedrigung und Demütigung" der "Intimität des Einzelnen"" in verschiedensten Formen. Die Folge sei eine "Verschmutzung des Geistes". Wenn dies geschehe, würden die Menschen zu Körpern ohne Seele, zu Objekten, die ausgetauscht und aufgezehrt werden könnten.

Das Internet sei von seiner Natur her egalitär und pluralistisch, zugleich wachse die Kluft zwischen denen, die es nutzen könnten, und denen, die davon ausgeschlossen seien. Dies verstärke die Spaltung zwischen den Nationen und innerhalb der Nationen.

Die Anhänger seiner Glaubenslehre, die in den Medien aktiv sind, seien zu aktivem Handeln im Internet aufgerufen. Nur mit einem gläubigen Herzen könne der endlose Fluss der Informationen im Internet eine Seele erhalten, sagte der Papst weiter. "Dies ist unsere Mission, die unverzichtbare Aufgabe der Kirche." Die Aufgabe aller Gläubigen in den Medien sei es, sich dieser Herausforderung zu stellen, um die Qualität der menschlichen Interaktion zu erhalten. "Sie können so helfen, dass die Männer und Frauen unseres digitalen Zeitalters die Gegenwart des Herrn verspüren".

OOOOHHHHH Herr ich habe gesündigt ich bereue inständig lasse mich wieder die gegenwart des HERRN spüren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung