Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich bin gerade beim Restaurieren meiner Vespa. Meine Eltern haben ein bisschen bammel weil sie der Meinung sind der Preis der Restauration geht ins Unermessliche.

Deshalb wollte ich mich mal erkundigen was ich denn für so einen Roller (angenommen er bleibt im Topzustand) verlagen darf?

Sie ist noch nicht fertig restauriert. Trotzdem werde ich alles auflisten was noch gemacht wird. Das aber mit einem (x) kennzeichnen.

Es ist eine 1967 V50N mit kurzem Radstand (4-eckemblem). Papiere waren dabei.

Gemacht habe ich folgendes:

- Vespa komplett zerlegt

- Sandstrahlen lassen

- Karosseriearbeiten (fast 2 wochen)

- Grundiert und mit der Originalfarbe "grigio ametista" lackiert (x)

- Motor zerlegt, neu abgedichtet und Simmeringe erneuert. Lager waren einwandfrei.

- Neue "alte" Gabel, neue Felgen, neue Reifen, neuer Kotflügel, neuer Ständer, viele neue Dichtungen und Schrauben.

- Allerdings alle Originalteile entrostet, gesäubert und gut erhalten.

- neues Lenkschloß verbaut

- Bremsen hinten sowie vorne gecheckt und vorne erneuert

- Vergaser und Tank komplett zerlegt und gereinigt.

- neue Züge und neuer Kabelbaum (x)

- Originale Sitzbank (mit Eingravur hinten)

- alles so originalgetreu gelassen wie möglicht außer: Lenkstange, Stoßdämpfer (nur Metallteile), und Nummernschildhalter in der Farbe der Felgen lackiert. (normales Grau nicht original Alluminio)

Ich dneke damit sind die größten Dinge aufgezählt.

Sie ist jetzt wirklich in einem wirklich super guten Zustand.

Was meint ihr kann ich bei einem möglichen Wiederverkauf verlangen?

Sind 2000€ (ebay vllt. mehr) realistisch?

Danke für die Infos

Edit: Das Bild zeigt die Farbe und das Model meiner Vespa, ist sie allerdings nicht.

post-35309-1268234396,44_thumb.jpg

Bearbeitet von Arnii
Geschrieben (bearbeitet)

Moin! Erstmal :-D Sieht sehr schön aus!!

Also ich würde sagen 2000€ sind auf jeden Fall drin! Ist ja kompletto gemacht, also so gut wie neu!

Wie ist denn die Qualität der Lackierung?

Gruß

Edit bringt dem Timmy erstmal lesen bei!

Bearbeitet von Herr Müller
Geschrieben

Also die Qualität kann ich noch nicht sagen, weil ich ja (wie oben beschrieben, die Dinge dich mit einem (x) versehen habe noch nicht gemacht habe).

Lackiert wird nächste Woche. Es ist eine professionelle Lackiererei in der 2. Generation. Kostenpunkt mit allen Vorbereitungen 400€uronen (nicht offiziell sondern Kontakte). Ansosnten so 600- 800€uronen.

Danke für deine Hilfe. Sehr gut zu wissen das der Roller im Endeffekt doch so viel Wert ist.

Gibt es hier eigentlich einen Prophet, der mir voraussagen kann wie sich der Wert der Vespen in der Zukunft verhalten wird?

Wäre super

Geschrieben

:-D Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

Trotzedem glaub ich das du bei einer guten Restauration 2 Mille verlangen kannst!

Bei dem Vespahype der gerade herrscht brauchst du glaub ich keinen Prophet, vorallem nicht bei einer 67er.

Geschrieben

Gibt es hier eigentlich einen Prophet, der mir voraussagen kann wie sich der Wert der Vespen in der Zukunft verhalten wird?

Wäre super

kauf Gold oder Häuser wenn Du ne Wertanlage willst........... :-D

Geschrieben

Ja also Wertanlage habe ich die Vespa mit meinen 18 Jahren ehr nicht gekauft. Aber es ist trotzdem, wie ihr auch schon gesagt habt, gut zu wissen was das Ding wert ist im Falle eines Notverkaufs.

Man ich könnt mir grad in Arsch beißen....ich habe meine Vespa zum Strahlen gebracht und nur eine graue Stelle sehen können. Der Rest war schlecht rot überlackiert. Ich dachte das wär die Grundierung und hab mir nichts dabei gedacht.

Jetzt will ich gerade den Tankdeckel abschleifen und zieh dieses kleine Plastikschildchen auf dem Tankdeckel ab....was seh ich..."grigio ametista" originallack. Weder angeschliffen noch sonstiges. Einfach überlackiert. Ich hätte ganz einfach die Lackschichten abtragen können und hätte vermutlich einen einwandfreien Originallack gehabt....aaaaarrrrggggghhhhhh so ein Mist aber auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß aber ich hatte nicht einmal dran gedacht, dass es überhaupt O- Lack sein könnte weil einfach 4 Lackschichten drauf waren. War ja auch verdammt unwahrscheinlich, dass genau an einer Stelle 4 Lackschichten ein Riss, bzw ein Loch aufweisen.

Verdammt!!!

Ändern kann ich es jetzt nicht mehr, daher habe ich mir etwas anderes einfallen lassen. Ich habe noch den originalen Tankdeckel weil ich den nicht zum Sandstrahlen gegeben habe. Auf dem ist sowohl der Originallack, als auch noch der alte Schrift zug "i-was italienisches (ichdenk mal "Mischverhätnis) und dann 1:50" zu lesen. Ich habe den Schriftzug, der nur noch teilweise vorhanden war zunächst ein wenig freigelegt und überlege jetzt ob ich die Lackschichten des Tankdeckels abtragen und dann den alten Schrift zu mit einem neuen (zerschnittenen) vervollständigen soll. Wär doch eigentlich eine ganz nette Idee, damit man den O-Lack und auch noch den O-Schriftzug wenigstens an einer Stelle erhalten hat.

Was soll ich denn verwenden zum Abtragen des Lackes?

Und wo finde ich das Schild für meinen Tank? "VERH : 1:50" war ein zusammengehöriges Stück. Kann mir da jemand helfen?

Danke

PS: Die vespa muss einfach für mich gemacht sein. Ohne das ich den Originallack kannte habe ich mich für ihn entschieden :D top !^^

post-35309-1268241296,74_thumb.jpg

post-35309-1268241353,09_thumb.jpg

post-35309-1268241383,42_thumb.jpg

post-35309-1268241405,22_thumb.jpg

post-35309-1268241420,68_thumb.jpg

Bearbeitet von Arnii
Geschrieben

Junge...wie wärs mal mit lesen. Die Tankdeckel frage bezieht sich doch nicht auf den Wert. Entschuldigung aber für wie klug hältst du dich, dass hier anderen zu unterstellen. Mein Gott...keine Ahnung vom Thread aber Hauptsache mal seinen Senf abgegeben.

Konstruktive Vorschläge ?

Geschrieben

Habe gar keine Fragen gelesen sondern nur überflogen...

Aber gut, weil Du so nett bist reiche ich nach:

1) Mal die Suche im Oldiebereich anwerfen, gibts 3-4 gute Topics

2) Bei den üblichen Verdächtigen, z.B. rollerladen.com

:-D

Geschrieben

Danke...dieses Usare Miscela habe ich bereits gefunden bei scootercenter.com, sip und em rollerladen aber das Mischungsverh. habe ich nirgends gefunden....hat jemand eventuell einen Link :-D

Wegen des Lacks. Meint ihr ich kanns mit Bremsenreiniger versuchen. Hab keine Lust mir wegen so eines kleinen Dinges gleich ne ganze flasche graffitientferner holen. ??

merci schon mal

Geschrieben

Okay aber zum experimentieren brauche ich ungefähr angaben....sind das Tage die der Tankdeckel drin liegen muss, Stunden oder Minuten?

Und einen Link :)

Danke

Geschrieben

nein, der link war noch auf meine frage davor bezogen ob jemand einen link von diesem schriftzug auf dem tank kennt und weiß wo ich den her bekomm...."MISCHUNGSVERH. 1:50"

danke :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsenreiniger löst Fett und keinen Lack. Außerdem ist er sö flüchtig, dass sich das mit dem Einlegen eh erledigt.

Also doch: Verdünner o.ä. nehmen. Was die Einlegezeit angeht - die hängt exponential mit der Menge, dem Alter und der Dicke der Lackschichten zusammen.

Probiers mit 4 Jahren erstmal. Dann mit 12 Sekunden.

Was stellst du eigentlich für merkwürdige Fragen? Und wie reagierst du, wenn dir Leute wie halbertrabi ne nette hilfreiche Antwort geben?

Ah ja: links findest du bei www.google.de :-D

edith, die alte Studienrätin, hat noch ein paar flüchtigkeitsfehler grammatischer Art entdeckt und korrigiert...

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Denke auch dass die Leute Dir hier helfen so gut es geht....daher fahr mal ein wenig runter in Sachen Kommentar, ok?!

Nimm für den Lack Graffity-Ex....das klappt.....hat bei meiner Fuffi auch funx, allerdings gut einwirken lassen....NEIN, ich habe die Sekunden nicht mitgezählt.....probiere es einfach aus und gut....viel Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Leute,

sorry wenn ich da ein wenig überreagiert habe aber ich verstehe manche Leute wirklich nicht. Mir kommt es einfach so vor, als wenn ein paar hier einfach zu jedem Thread etwas schreiben MÜSSEN.

Ich mein im ernst, die Antwort war weder konstruktiv noch hilfreich sondern einfach unnötig und schon fast provozierend.

Mein Verhalten ist hoffentlich zu jenen, die mir helfen freundlich.

Zu meinen Fragen...? Mh also der Wert der Vespa hat mich eigentlich nur interessiert, da ich wie gesagt meine Ausgaben mal mit der mögliche Einnahme vergleichen kann.

Und die Fragen, die sich auf den Tankdeckel beziehen, habe ich gestellt weil ich, wie (glaube ich) schon gesgat, zumindest den Tankdeckel samt Schritzug original erhalten möchte. Ist einfach eine Idee den Tankdeckel als ein Originalteil zu belassen und Schriftzug und O- Lack dort zu erhalten.

Entschuldige mich nochmal für die grobe Antwort auf Manuels post aber wie schon gesagt....

Danke für die übrigen hilfreichen Antworten

:-D

Bearbeitet von Arnii
Geschrieben

.

Zu meinen Fragen...? Mh also der Wert der Vespa hat mich eigentlich nur interessiert, da ich wie gesagt meine Ausgaben mal mit der mögliche Einnahme vergleichen kann.

also irgendwie komm ich da jetzt net mit? restaurierst du des ding für dich selbst? dann gibts da nix mit ausgaben - einnahmen gegenüberstellen. Dann is es ein Hobby und ein solches kostet meistens nun mal Geld. Genauso solltest du das dann deinen Eltern wenn die da jetzt ein Problem mit haben verklickern. Solltest du noch unter 18 sein ham se dir ja zumindestens den Führerschein genehmigt und müssen nun mit den Folgen des "Rollerns" leben und falls du ü18 bist wirst ja wohl selbst über deine Kohle bestimmen können.

Falls du hier ne gewerbliche Restauration anstrebst versteh ich den Aufriss mit dem Tankdeckel nicht? Die Käufer bei Ebay interessieren sich eigentlich nur darum, dass der Lack schön bling bling macht und der Hobel läuft. Auf sowas wie nen Tankschriftzug schaut da kein Mensch.

Viele Späße noch.

Geschrieben

@ Rally 200: Danke für deine Antwort. Was ich einfach herausfinden will ist der Wert meines Rollers. Ich habe nicht vor ihn zu verkaufen sondern würde ihn gerne für die nächsten 20 Jahre behalten. Trotzdem interessiert es mich einfach zu wissen ob man auf einem 2 1/2 Millionenobjekt oder einer 2000€ Vespa sitzt.

Ich bin 18 und kann natürlich selber über mein Geld entscheiden. Trotzdem habe ich mir die Frage meine Eltern zu Herzen genommen weil sie ehr zu einem Auto plädieren als zu einem Roller.

Ich bin mitten in der Restauration und werde die Vespa nächste Woche lackieren lassen.

Momentan ist es mein Hobby und es macht mir wirklich spaß aber ich weiß ja nicht wie lang das noch der Fall ist und wie viel Zeit ich noch während des Studiums habe.

Es ist wie gesagt einfach Interesse den Wert seiner Vespa zu kennen.

Hoffe ich konnte deine Frage zumindest teilweise beantworten. :)

Geschrieben

So, jetzt misch ich mich auch mal ein.

Grundsätzlich gilt: Eine gute Restauration übersteigt den Wert des Fahrzeuges bei weitem.

Und natürlich gilt für den Wert:

Gibt es eine Historie zu dem Fahrzeug?

Wurden ausschließlich Ersatzteile NOS genommen etc...

Sind Erstpapiere vorhanden? Originalschlüssel? Richtige Sitzbank, Tacho etc......

Ist der Rahmen gerade? Wurde gespachtelt oder gezinnt?

Ist's der Originale Motor?....................

Grüße....

edit sagt noch, dass bei dem derzeitigen Hype die Fuffi's meines erachtens überbezahlt werden.

Geschrieben

Also eine Historie ist in der Hinsicht vorhanden, als dass eine Zweitschrift vorliegt in der die letzten 3 Vespabesitzer eingetragen sind. Die Originalpapiere sind nicht vorhanden. Zur Restauration wurden zu 90% (außer Bremsbacken, usw.) Originalteile verbaut. Der Originalschlüssel ist nicht mehr vorhanden, aber das Schloß dafür (ohne den Zylinder zu berühren) aufgebohrt und ein neues Schloß eingesetzt. Die originale Sitzbank ist allerdings noch vorhanden und in einem ziemlich guten Zustand. Ebenso ist der Originaltacho vorhanden, der nur durch einen kleinen Sprung im Glas gekennzeichnet.

Der Rahmen war zu 95% gerade. Das bedeutet, es war eine kleine Welle hinterm Koti und das Beinschild ein wenig verzogen. Der Karosseriebauer hat alles wieder begradigt und jegliche Dellen ausgebeult. Der letzte Rest wurde mit einer wirklich dünnen Schicht Spachtel übersehen.

Natürlich ist der Originalmotor eingebaut.

Soviel zu deinen Angaben Ferenki....kannst du damit schon einen Preis nennen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information