Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ho,

habe einige fragen. Ich habe mir letzlich einen nigelnagel neuen roller (italjet dragster 50ccm) gekauft.

Nun will ich diesen ein bisschen aufmotzen :-( , und zwar mit folgenden teilen:

Ninja Twinner "Auspuff" :-(

Top Performances Turbocooler "Variodeckel"

Alu-Racing 70ccm LG "Zylinder"

Polini Racing "Kurbelwelle"

Meine erste Frage: Was muss ich beachten wenn die teile eingebaut sind etc. Gibt es checks die ich alle paar tage durchführen muss kann es passieren das etwas nicht so läuft wie es soll?

Oder denkt ihr das die oben genannten teile nicht wirklich was taugen und ich somit andere vielleicht sogar preisgünstigere Teile bestellen sollte?

Kann man diese auch gebraucht kaufen oder is es zu empfehlen neue zu nehmen.

neue Spiegel und Kaltlicht Katheden sind schon dran. :-(

Außerdem wollte ich meinen jetzigen dunkelblauen roller lackieren lassen (da ich dieses mir nicht selber anvertraue lasse ich es machen) Außerdem wollte ich meine Felgen auch lackieren. Dazu eine frage: Habt ihr eine ahnung was dieses bei einem prof. lackierer kostet?

Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen Fragen schnell helfen

THX im vorraus :-(

MfG

Schnipe :-D

Geschrieben

lol :-(

naja :-D

Hey nichts gegen den Dragster der is verdammt goil. :veryangry:

Kennt ihr sonst ein board was mir auf meine fragen antworten geben könnte?

Schnipe

Geschrieben

:-D:-(:-(

looooool

da musste ich mal was zu schreiben,, aber vieleicht hast du ja nun lust bekommen auche in schaltroller zu kaufen,, die sind geiler und viel schönnnnnnnerrrrrrr

mfg Bayman

Geschrieben

Irgentwie sieht die Karre in deinem Sig aus als wär ihr hinten jemand reingerauschtt :grins: Aber lassen wir das... Sonst gibs wieder Streit :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
    • Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran.    Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn.    Bedüsung aktuell  140 BE2 142 60/160  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information