Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss bei der Scoot RS Antidive eigentlich auch der Forklink bearbeitet werden? 

Die Bremse hat ja den Eingriff der Trommelbremse für den Forklink. Aber das macht mit AD so doch keinen Sinn, oder?! 

Geschrieben (bearbeitet)

Obacht!

nicht bei der Scoot RS

Der Zapfen hält dort das Tachogehäuse. Das ist getrennt vom Bremszangenträger

 

Ich hab diese Bild noch gefunden. Dort kann man erkennen, dass Tachoantrieb(Alu) und Zangenhalter (Ekelstahl) zwei Teile sind.
Leider hab ich kein Bild mit dem gesuchten Forklink

 

DSC05164.thumb.JPG.5aba341bc71f33a2bbaf4534de199549.JPG

Bearbeitet von Friseur
  • Thanks 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 25.1.2021 um 12:51 schrieb Hjey:

Ich hab Bild. Ist zwar die SPAQ Bremse, aber die soll ja baugleich sein.

 

 

Aufklappen  

 

Off topic: sind das neue Links oder aufgearbeitete? Die sehen fein aus. :thumbsup:

Das Auge isst mit. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2021 um 14:15 schrieb Hjey:
Aufklappen  

Was ist mit den Scheiben unter den Achsmuttern? Die finden dort üblicherweise keine Verwendung. Einzig die Scheiben, die passgenau in die Ausfräsung des FL greifen und das Herausfallen der Achse vermeiden.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2021 um 14:35 schrieb Hjey:

Das sind einfach M12 3D Karosserie Scheiben verzinkt.

Aufklappen  

Okay.

Wofür? Zumindest theoretisch schaffst Du damit potentiell Spiel, das es dort so gar nicht braucht und eine Lösung für ein Problem, das es nicht gibt. :???:

Bearbeitet von M210
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ich verbaue diese Scheibenbremse auch gerade. Mir ist aufgefallen, dass die Mitte vom Reifen etwa 7,5 mm in der Spur versetzt ist. (Von der Scheibe weg)

 

Breite der Gabel (auf Höhe der Abrollfläche) ist 134,5 mm (+-), Reifen steht bei 75,5 mm (+-)...


Kann das an meinen Forklinks liegen? Sehen gerade aus... Wie und wo kann ich messen, um den Fehler zu finden?

 

Besten Dank!

 

IMG_2893.thumb.jpg.52abd8c890bb749c1125a8bc28b675c6.jpg

 

IMG_2895.thumb.jpg.a26ad8b1780c24cd096455e1e7fbd579.jpg

 

Gabel_Forklinks.thumb.jpg.74b3755b48c41af8584229c976c2c9f1.jpg

Bearbeitet von padzed
Geschrieben (bearbeitet)

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

 

7,5mm ist arg viel, ist die Scheibenbremse mit der Trommel richtig zusammen gesetzt? 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2021 um 13:17 schrieb dolittle:

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

Aufklappen  

 

Wenn ich das Rad montiere, dann muss ich die Forklinks etwas auseinander drücken (so 2 mm), damit das ganze passt. Das wird ja aber oben nicht für die 4,5 mm Sorgen, oder? Das geht doch eher in die Forklinks....
Die 134,5 mm habe ich (auf Höhe der Abrollfläche) mit einem Messschieber gemessen. So gut wie man das da eben kann. 

 

IMG_2894.thumb.jpg.9dc7f0aa1531dd4a4e1ff807f777d72d.jpg

Bearbeitet von padzed
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2021 um 13:17 schrieb dolittle:

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

Aufklappen  

 

Wenn ich den Abstand bei den Forklinks im Bereich der Achsaufnahme messe, dann komme ich auf 132,75 mm.

 

  Am 8.4.2021 um 13:23 schrieb dolittle:

Scheibe und Trommel richtig verbaut? 

Aufklappen  

 

IMG_2890.thumb.jpg.01729dd1d9097a4b9ee40175e6afb6d4.jpg

 

Ich habe das alles soweit kontrolliert, die Sicherheitsrelevanten Verschraubungen alle gecheckt. Ansonsten läuft das Rad auf der Achsel sehr stabil, da scheint keine Lose drin zu sein.

Da ich die Forklinks ja noch 2 mm auseinander ziehen muss, um die Achse zu verbauen, gehe ich davon aus, dass ich 134 mm bei der Achse habe. (zu viel!?)

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 13:27 schrieb dolittle:

Kannst du nicht da wo es enger ist 2-3 unterlegen? 

Vorrausgesetzt Scheibe und Trommel sind korrekt miteinander verbaut... 

Aufklappen  

 

Dann müsste ich die Forklinks ja noch weiter auseinander ziehen... wie weit darf man das denn?

Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 13:36 schrieb padzed:

 

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

Aufklappen  

 

Ist das denn auch so das nur einer nachgibt, also der wo es dann zu eng zu geht? 

 

132mm sehe ich noch als ok an. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne keine dieser Fernostdinger, die mittig läuft. Seit 20 Jahren dasselbe Ärgernis. Zurückgeben und was ordentliches kaufen.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 14:10 schrieb dolittle:
  Am 8.4.2021 um 13:52 schrieb padzed:

 

Dann müsste ich die Forklinks ja noch weiter auseinander ziehen... wie weit darf man das denn?

Aufklappen  

 

So war das nicht gemeint. 

Aufklappen  

 

ok, verstehe... das kam komplett montiert (Trommel und Scheibe)... habe nur die Schwachstellen geprüft bzgl. Anzugsmomente, Schraubensicherung und Spiel im Anti Dive, sonst nichts.

 

  Am 8.4.2021 um 14:09 schrieb dolittle:
  Am 8.4.2021 um 13:36 schrieb padzed:

 

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

Aufklappen  

 

Ist das denn auch so das nur einer nachgibt, also der wo es dann zu eng zu geht? 

Aufklappen  

 

Die Forklinks sitzen sehr stramm, alles neu gemacht. Beide Seite gleich, gefühlt.


Also müsste die Aufnahme Trommel abgedreht werden - oder wieder zurück.

 

Macht sich der Versatz um 7,5mm überhaupt bemerkbar? Habe da leider keine Erfahrungen.

Geschrieben

Ich hab das problem auch. Wollte eigentlich versuchen die geschichte mit ner mischung aus widerim und originaler felge zu lösen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung