Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss bei der Scoot RS Antidive eigentlich auch der Forklink bearbeitet werden? 

Die Bremse hat ja den Eingriff der Trommelbremse für den Forklink. Aber das macht mit AD so doch keinen Sinn, oder?! 

Geschrieben (bearbeitet)

Obacht!

nicht bei der Scoot RS

Der Zapfen hält dort das Tachogehäuse. Das ist getrennt vom Bremszangenträger

 

Ich hab diese Bild noch gefunden. Dort kann man erkennen, dass Tachoantrieb(Alu) und Zangenhalter (Ekelstahl) zwei Teile sind.
Leider hab ich kein Bild mit dem gesuchten Forklink

 

DSC05164.thumb.JPG.5aba341bc71f33a2bbaf4534de199549.JPG

Bearbeitet von Friseur
  • Thanks 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 25.1.2021 um 13:51 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Ich hab Bild. Ist zwar die SPAQ Bremse, aber die soll ja baugleich sein.

 

 

 

Off topic: sind das neue Links oder aufgearbeitete? Die sehen fein aus. :thumbsup:

Das Auge isst mit. 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Off topic: sind das neue Links oder aufgearbeitete? Die sehen fein aus. :thumbsup:

Das Auge isst mit. 

Diese

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Was ist mit den Scheiben unter den Achsmuttern? Die finden dort üblicherweise keine Verwendung. Einzig die Scheiben, die passgenau in die Ausfräsung des FL greifen und das Herausfallen der Achse vermeiden.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Das sind einfach M12 3D Karosserie Scheiben verzinkt.

Okay.

Wofür? Zumindest theoretisch schaffst Du damit potentiell Spiel, das es dort so gar nicht braucht und eine Lösung für ein Problem, das es nicht gibt. :???:

Bearbeitet von M210
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ich verbaue diese Scheibenbremse auch gerade. Mir ist aufgefallen, dass die Mitte vom Reifen etwa 7,5 mm in der Spur versetzt ist. (Von der Scheibe weg)

 

Breite der Gabel (auf Höhe der Abrollfläche) ist 134,5 mm (+-), Reifen steht bei 75,5 mm (+-)...


Kann das an meinen Forklinks liegen? Sehen gerade aus... Wie und wo kann ich messen, um den Fehler zu finden?

 

Besten Dank!

 

IMG_2893.thumb.jpg.52abd8c890bb749c1125a8bc28b675c6.jpg

 

IMG_2895.thumb.jpg.a26ad8b1780c24cd096455e1e7fbd579.jpg

 

Gabel_Forklinks.thumb.jpg.74b3755b48c41af8584229c976c2c9f1.jpg

Bearbeitet von padzed
Geschrieben (bearbeitet)

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

 

7,5mm ist arg viel, ist die Scheibenbremse mit der Trommel richtig zusammen gesetzt? 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

 

Wenn ich das Rad montiere, dann muss ich die Forklinks etwas auseinander drücken (so 2 mm), damit das ganze passt. Das wird ja aber oben nicht für die 4,5 mm Sorgen, oder? Das geht doch eher in die Forklinks....
Die 134,5 mm habe ich (auf Höhe der Abrollfläche) mit einem Messschieber gemessen. So gut wie man das da eben kann. 

 

IMG_2894.thumb.jpg.9dc7f0aa1531dd4a4e1ff807f777d72d.jpg

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
vor 6 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

 

Lesen heißt lösen, das messe ich mal eben.... Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

130mm sollte es zwischen den Forklinks sein. 

 

Wenn ich den Abstand bei den Forklinks im Bereich der Achsaufnahme messe, dann komme ich auf 132,75 mm.

 

vor 27 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Scheibe und Trommel richtig verbaut? 

 

IMG_2890.thumb.jpg.01729dd1d9097a4b9ee40175e6afb6d4.jpg

 

Ich habe das alles soweit kontrolliert, die Sicherheitsrelevanten Verschraubungen alle gecheckt. Ansonsten läuft das Rad auf der Achsel sehr stabil, da scheint keine Lose drin zu sein.

Da ich die Forklinks ja noch 2 mm auseinander ziehen muss, um die Achse zu verbauen, gehe ich davon aus, dass ich 134 mm bei der Achse habe. (zu viel!?)

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
vor 24 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Kannst du nicht da wo es enger ist 2-3 unterlegen? 

Vorrausgesetzt Scheibe und Trommel sind korrekt miteinander verbaut... 

 

Dann müsste ich die Forklinks ja noch weiter auseinander ziehen... wie weit darf man das denn?

Geschrieben
vor 31 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

 

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

 

Ist das denn auch so das nur einer nachgibt, also der wo es dann zu eng zu geht? 

 

132mm sehe ich noch als ok an. 

Geschrieben
vor 16 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

 

Dann müsste ich die Forklinks ja noch weiter auseinander ziehen... wie weit darf man das denn?

 

So war das nicht gemeint. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne keine dieser Fernostdinger, die mittig läuft. Seit 20 Jahren dasselbe Ärgernis. Zurückgeben und was ordentliches kaufen.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:
vor 31 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

 

Dann müsste ich die Forklinks ja noch weiter auseinander ziehen... wie weit darf man das denn?

 

So war das nicht gemeint. 

 

ok, verstehe... das kam komplett montiert (Trommel und Scheibe)... habe nur die Schwachstellen geprüft bzgl. Anzugsmomente, Schraubensicherung und Spiel im Anti Dive, sonst nichts.

 

vor 20 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:
vor 54 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

 

Wenn dann nur der linke Forklink nach gibt, dann erklärt das ja schon mal den Vorsatz (zum Teil). 

 

Ist das denn auch so das nur einer nachgibt, also der wo es dann zu eng zu geht? 

 

Die Forklinks sitzen sehr stramm, alles neu gemacht. Beide Seite gleich, gefühlt.


Also müsste die Aufnahme Trommel abgedreht werden - oder wieder zurück.

 

Macht sich der Versatz um 7,5mm überhaupt bemerkbar? Habe da leider keine Erfahrungen.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

7,5mm Versatz? das merkt man sicher beim fahren! Würde ich so nicht verbauen. 

 

Ich schaue mal, wo ich am Hinterrad rauskomme...

Geschrieben

Ich hab das problem auch. Wollte eigentlich versuchen die geschichte mit ner mischung aus widerim und originaler felge zu lösen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung