Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2021 um 19:45 schrieb Torto:

Ich hab das problem auch. Wollte eigentlich versuchen die geschichte mit ner mischung aus widerim und originaler felge zu lösen.

 

Aufklappen  

 

Die Widerim Felgenhälfte müsstest du ja dann zur Bremsscheibe hin montieren damit der Reifen wieder mittiger kommt... 

Geht es sich dann aus mit dem Bremssattel und AD-Stange das die nicht dran schleifen... :satisfied:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich denke das wird schon mit normaler Felge knapp zum Bremssattel. Gut was wegfeilen geht immer, soviel bezweifle ich......

 

Bei DS und LTH Plus wird es da zum Teil bei normaler Felge und Alu schon eng mit diversen Bremssätteln und da sitzen die Reifen eigentlich immer schön mittig. 

 

Ein Versuch wäre es wert

Geschrieben

keine ahnung, was da bei euch falsch läuft, meine scootrs macht jedenfalls seit fast 10 jahren alles richtig gut. einzig die ad abstützung habe ich aufgrund der klapperei irgendwann mal gegen gelenkköpfe getauscht, und weil es ne lince ist musste ich wegen den dicken dämpfern ne lasche anstelle der klemme anbraten.

ankert definitiv zuverlässig, race track approved.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.4.2021 um 11:44 schrieb Rollerbube:

Also bei mir funktioniert die Scoot RS tadellos.

Aufklappen  

 

m.E.* ein Grund mehr, solch ein Geschlurre nicht zu kaufen. Spricht die Streuung ja doch Bände in Sachen Qualitätskontrolle, Teileauswahl, Maßhaltig- und Reproduzierbarkeit beim Hersteller, kniend mit dem Sack streifend am Boden hockend in Badelatschen - Teilehaufen zusammenklöppelnd in der Hoffnung, es ergäbe soetwas wie eine funktionierende Bremse.

 

*m.E. steht allein für mein Erachten/meine Meinung, nachdem ich so ziemlich alles mehrmals verbaut habe, was der deutsche Markt hergab und -gibt. Außer das neueste fancy unansehnliche regenbogenfarbene CNC Zeug aus IT.

 

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 9.4.2021 um 12:20 schrieb M210:

 

m.E.* ein Grund mehr, solch ein Geschlurre nicht zu kaufen. Spricht die Streuung ja doch Bände in Sachen Qualitätskontrolle, Teileauswahl, Maßhaltig- und Reproduzierbarkeit beim Hersteller, kniend mit dem Sack streifend am Boden hockend in Badelatschen - Teilehaufen zusammenklöppelnd in der Hoffnung, es ergäbe soetwas wie eine funktionierende Bremse.

 

*m.E. steht allein für mein Erachten/meine Meinung, nachdem ich so ziemlich alles mehrmals verbaut habe, was der deutsche Markt hergab und -gibt. Außer das neueste fancy unansehnliche regenbogenfarbene CNC Zeug aus IT.

 

Aufklappen  

Du hast Recht!!!

Es ist wie immer ein Glücksspiel 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.4.2021 um 17:15 schrieb leichtzumerken:

bei mir läuft die auch mittig, habe trotzdem nur ein Bild von der Seite.

 

1744043965_2021-01-2119_00_56.thumb.jpg.170369174113b7ff729b5a2f620c5df5.jpg

 

492998277_2020-11-2517_05_33.thumb.jpg.6ff2fa47fe60308ac8e7d41594192353.jpg

Aufklappen  

 

Ist das normal so gedacht, den Anti-Dive „Knochen“ an der Gabel vorbei zu führen und dann dahinter aufzunehmen? Das sehe ich so jetzt zum ersten Mal bei der Spaq. Funktioniert das besser?

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 10:13 schrieb padzed:

 

Ist das normal so gedacht, den Anti-Drive „Knochen“ an der Gabel vorbei zu führen und dann dahinter aufzunehmen? Das sehe ich so jetzt zum ersten Mal bei der Spaq. Funktioniert das besser?

Aufklappen  


bei der Dirty Sanchez z.B. ist das auch so. Für mich macht das mehr Sinn, wenn an der Gabelschelle gezogen wird, wenn man bremst, als das da Druck drauf kommt.

Keine Ahnung, vielleicht macht das auch gar keinen Unterschied.

(zwischenzeitlich habe ich die Gabelklemme auch gegen die der Dirty Sanchez ersetzt.)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, nochmal alles auf Anfang... Gabel in das Steuerrohr: unter Last steht das Rad schief. :???: sieht man erst mit etwas Abstand.

 

Rad ausgebaut und mit Spanngurt gespannt. Forklinks stehen auf unterschiedlicher Höhe.

 

Also: Forklinks wieder raus. Die Alustangen sind parallel, neigen aber beide um 2 Grad nach unten (s. Bild):

 

6CF6899A-88FA-44E9-8495-A7906A47A62E.thumb.jpeg.c0ea6cb6464e9fb3342c8e2671c2c5d9.jpeg

 

AC4FDE39-FC95-4F4C-8E7B-ED889E6C2F42.thumb.jpeg.52e76c539884392a474e8eb0d37d5f8d.jpeg

 

Unter Druck wird das dann wohl schief.

 

Leider sind die Stoßdämpferaufnahmen richtig krumm, bzw. auf unterschiedlichen Höhen (und dann noch schief) angeschweißt, was ggfs. egal sein könnte...

 

Wahrscheinlich ist das ganze beim Schweißen verzogen...

 

9FA12764-4C2A-4356-ADD4-8DE3A6CAD881.thumb.jpeg.b86323cb0f4481d57d073e3c0a0602f8.jpeg

 

Kann man die Forklinks noch retten (richten), oder neu? Was nimmt man da am besten?

 

Besten Dank!

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 19:27 schrieb padzed:

So, nochmal alles auf Anfang... Gabel in das Steuerrohr: unter Last steht das Rad schief. :???: sieht man erst mit etwas Abstand.

 

Rad ausgebaut und mit Spanngurt gespannt. Forklinks stehen auf unterschiedlicher Höhe.

 

Also: Forklinks wieder raus. Die Alustangen sind parallel, neigen aber beide um 2 Grad nach unten (s. Bild):

 

6CF6899A-88FA-44E9-8495-A7906A47A62E.thumb.jpeg.c0ea6cb6464e9fb3342c8e2671c2c5d9.jpeg

 

AC4FDE39-FC95-4F4C-8E7B-ED889E6C2F42.thumb.jpeg.52e76c539884392a474e8eb0d37d5f8d.jpeg

 

Unter Druck wird das dann wohl schief.

 

Leider sind die Stoßdämpferaufnahmen richtig krumm, bzw. auf unterschiedlichen Höhen (und dann noch schief) angeschweißt, was ggfs. egal sein könnte...

 

Wahrscheinlich ist das ganze beim Schweißen verzogen...

 

9FA12764-4C2A-4356-ADD4-8DE3A6CAD881.thumb.jpeg.b86323cb0f4481d57d073e3c0a0602f8.jpeg

 

Kann man die Forklinks noch retten (richten), oder neu? Was nimmt man da am besten?

 

Besten Dank!

Aufklappen  

Neu und die in die Tonne!

Hab diese gerade verbaut. Eigentlich ganz gute Teile. Musste leider noch mal mit Flex und Feile dran da der Abstand (130mm) nicht stimmte. Waren nur 127 mm . Da war an der Achsaufnahme nach innen Zuviel Material. Warum auch immer. Jetzt sitzt das aber.

0893DBA2-30DA-4DAE-8F7F-B893C462E055.png

546EB7DD-FE2C-4C7A-9DE0-85C99E56CFDF.jpeg

659C867B-C1D4-499D-8DA2-8A3B1B9EE733.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Alles klar! Hatte ich schon befürchtet... scheint bei mir eine Spezialanfertigung zu sein. Das abgefahrene ist, auf der Werkbank fluchten Drehpunkt und Achsaufnahme „scheinbar“... 

 

8B325C88-EB90-49B7-BAC8-0909C7F1DEDA.thumb.jpeg.67f62c5c86ad0fded8ad870186c2a7d6.jpeg

 

sind ja aber auch echte Schnäppchen... :whistling:

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 19:27 schrieb padzed:

krumm, bzw. auf unterschiedlichen Höhen (und dann noch schief) angeschweißt, was ggfs. egal sein könnte...

Aufklappen  

 

  Am 11.4.2021 um 23:04 schrieb M210:

Dämpferaufnahmen sind ja nun mal keine Referenz.

Aufklappen  

 

sind wahrscheinlich nachträglich dran gekommen, daher der Verzug...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Update:

 

Alles wieder zusammen, "lediglich" neue Forklinks mussten her (zum Schnäppchenpreis). Sonst gleiche Komponenten.

 

Einige Muttern und Schrauben ausgetauscht (nur für das bessere Gefühl).

Ergebnis: alles im Lot.

 

IMG_3065.thumb.jpg.bf6fe5af04de6b09b617241a1c0c8149.jpg

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 28.4.2021 um 11:02 schrieb padzed:

 

nee, leider (zum Glück ? k.A.) nicht... ich hatte schon alles neu gekauft... MB V2A alles am Stück...

Aufklappen  

 

OK, wenn die Kugelköpfe sauber kugelig gefertigt sind, dann ist gut. Wenn sie eirig sind, hast ordentlich Verschleiß und kannst die Forklinks in kürzester Zeit in Tonne hauen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.4.2021 um 11:05 schrieb dolittle:

OK, wenn die Kugelköpfe sauber kugelig gefertigt sind, dann ist gut. Wenn sie eirig sind, hast ordentlich Verschleiß und kannst die Forklinks in kürzester Zeit in Tonne hauen. 

Aufklappen  

 

danke für die Warnung, achte ich drauf...

 

sind die hier: https://www.scooter-center.com/de/federfuehrungsstangen-mb-developments-lambretta-li-li-s-sx-tv-edelstahl-7670779?number=7670779

 

sahen "normal" aus...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für eine Scheibe für die Spaq Bremserei? 4 Loch wird benötigt.

Find da nur was in UK, was aktuell wenig Spass macht oder in Griechenland, was auch nicht viel günstiger ist vom Versand her.

In Deutschland sind die nur mit Apothekerpreisen zu bekommen :-D

 

Geschrieben
  Am 14.3.2022 um 19:07 schrieb dorkisbored:

Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für eine Scheibe für die Spaq Bremserei? 4 Loch wird benötigt.

Find da nur was in UK, was aktuell wenig Spass macht oder in Griechenland, was auch nicht viel günstiger ist vom Versand her.

In Deutschland sind die nur mit Apothekerpreisen zu bekommen :-D

 

Aufklappen  


Aliexpress. 
 

Habe für ein Scheibe (sollte die gleiche sein wie bei der LTH) mit Versand keine € 15.- bezahlt und die Scheibe läuft absolut gerade ohne Schlag. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung