Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Sollte es eine Art Vespa Buch wie das Stickybuch bei Lamy geben ?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nabend,

halte ich für keine schlechte idee - alles zusammengefasst - mit übersichtlichen kapiteln für werkzeugteil, eigenbauwerkzeugen, tips tricks kniffe, anleitungen für z.b. alle arten von den neuen kulu´s etc.

sicherlich finde ich alle infos auch hier im forum verteilt, aber so eine art komplettkompendium, was schön übersichtlich ist fehlt mir manchmal schon.

als ich vor zwei jahren mal die helping hand bei einer lamy-restauration war, bekam ich das stickybuch das erste mal in die hände und fand es schade, das es sowas nicht für vespa gibt.

das englische teil wo die t5 abgebildet ist, ist hilfreich aber nicht in farbe, ausserdem gibts viele weiterentwicklungen im bereich wellen, kulu, ausspuffanlagen ...

wie siehts aus - mit den aktuellen entwicklungen etc..., frei für alle, kein copyright, kein kommerz, wer will schreibt was, wer nicht will liest halt nur

das soll jetzt erstmal nur ein vorsichtiges nachfragen sein - wer das dann letztendlich übernimmt und koordinieren würde wäre zunächstmal egal - ich würde mich auf jedenfall einbringen und bei dem ein oder anderen kapitel was schreiben

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ja,das wär schon sehr gut..

Gibts nicht die GSF Mitschrift? Die als Buch wär doch super!

Hab BTW für Überfällig und Möpse gevoted,muss ja^^

Geschrieben

ups, ne gsf mitschrift gibts ? - muss ich mir mal anschauen - dann wäre das hier wohl überflüssig - ich hatte bis jetzt nur die o-tuninganleitung runtergeladen

Geschrieben

Ja, die Mitschrift ist schon nicht verkehrt. Ein Buch mit Bildern wäre aber besser. Die Mitschrift könnte eine gute Basis darstellen. Wenn man sich mal die vorhandene Lektüre ansieht (das von Hans J. Schneider ist da eine rühmliche Ausnahme) wird einem ja schlecht. Ich habe hier dieses große mit orange und der blauen Cosa drauf. Das ist echt der Hammer. Inhaltsverzeinis falsch, Bilder falsch beschriftet, kaum eine Systematik zu erkennen, Werkzeugtips beziehen sich nur auf Piaggio-Werkzeuge, inhaltlische Sprünge zwischen versch. Modellen, auf einmal ist man in einem ganz anderen Buch bei PV und ähnlichem. Schaltpläne für den A****.

Also: Handbuch aus dem Leben eines erfahrenen (Autobahnraststätten-)Schraubers mit Tipps zum O-Tuning und gerne auch mit Algorithmen zur Fehlersuche, gerade bei der Zündung, fände ich gut. Natürlich bebildert, Schritt für Schritt. Stellt sich nur die Frage: wer kauft/liest es?

Motorrad-Richter in Köln, off. P-Händler, hat schon keinen Bock mehr auf PXen. D.ah., wenn man die Kiste fahren will, muß man sich meist selber helfen. Da die meisten hier das schon lange tun, könnte ich mir vorstellen, daß die Nachfrage doch eher gering ausfällt. Vielleicht doch eher eine Überarbeitung der Mitschrift...?

Geschrieben

müsste man mal mit den autoren der gsf mitschrift reden, als basis sicherlich gut und man würde nicht bei null anfangen

Geschrieben

Hallo,

bin von Vespa auf Lambretta umgestiegen und muss echt sagen, dass mir der "Sticky" schon viel geholfen hat. Vor allem hilft das Buch beim Geld sparen. Auch die Kompatibilität von Teilen unter den einzelnen Modellen ist sehr schön beschrieben.

Wer so ein Buch hat, möchte es nicht mehr missen. Ich freu mich schon auf die überarbeitete Neuauflage, die demnächst rauskommt.

Meiner Meinung nach ein unbedingtes MUSS für den passionierten Vespaschrauber.

Gruß,

Arne

Geschrieben (bearbeitet)

....aber nicht helfen hat noch keiner angeklickt.....doch ich.... :-D

Ich hab auch die Möpse gewählt...

GSF Mitschrift ist ja schon prima. Die kann gerne erweitert werden.

Wenn sowas mit ner GSF Spende verbunden ist, würd ich auch eine Printversion käuflich erwerben.

Meinen ersten Motor hab ich damals auch mit dem std. Vespabuch gemacht. Mitlerweile interessieren mich auch andere Sachen wie Steuerzeiten usw.

Möpse natürlich auch

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Ich fänds super :-D und bin schon lange der Meinung, dass es sowas geben sollte. Das von Hans J. Schneider ist ganz okay, steht aber ein bisschen wenig drin, den Rest kann man ja mal voll vergessen :-D (ja, das mit der Cosa vorne drauf hab ich auch...)Ich würd auch selber was für schreiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung