Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nee,hat er leider nicht.Das sieht nach altem Taffspeed aus.Ich habe da aber bei dem "originalen" keine Bedenken.Klar,wickeln empfinde ich eh als Pflicht.Das ist einfach der Hauptpunkt um Lärm zu reduzieren.

schickes Mofa übrigens.

So ist es

:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Bei mir ist alleine der draht, der mir dann dir gradzahl auf der Scheibe markiert so dick wie 1¤.

wenn du mit der Scheibe noch etwas genauer messen möchtest, empfehle ich dir eine Lampe so hinzustellen, dass dein Draht einen sauberen Schatten auf die Skala wirft, dann kannst du den ablesen.

Geschrieben

wenn du mit der Scheibe noch etwas genauer messen möchtest, empfehle ich dir eine Lampe so hinzustellen, dass dein Draht einen sauberen Schatten auf die Skala wirft, dann kannst du den ablesen.

Dann hab ich ja je nach Tageszeit andere steuerzeiten. Auch doof ;-)

Nee, bin ganz zufrieden wie es ist. Wollte nur powes Methode erfragen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hört sich gut an.Optimal wären 32° Vorauslass,aber gut laufen wird das auf alle Fälle gut.

Bin ja irgendwie Geil auf die Anlage, den Vorauslass würde ich erstmal nicht erhöhen und so fahren.

VA könnt ich dann mal in einer ruhigen Minute nachmessen und evtl Korrigieren.

Ich bräucht nochmal eine Endschalldämpfer Beratung..

Es gibt die Anlage ja fertig mit Dämpfer oder mit Schraubflasch...

Dämpfer gleich mitkaufen oder Fox oder PM oder JL... was ist aktuell zu empfehlen ?

Gruß Maik

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.Für den L&S Dämpfer spricht sein Gewicht und die Tatsache,dass er mit einer Halterung zum Stossdämpfer ausgeliefert wird.

Deiner Geilheit könnte ich Abhilfe verschaffen :-D

Gruss,Maik

Geschrieben

Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.Für den L&S Dämpfer spricht sein Gewicht und die Tatsache,dass er mit einer Halterung zum Stossdämpfer ausgeliefert wird.

Deiner Geilheit könnte ich Abhilfe verschaffen :-D

Gruss,Maik

Hat die Version ohne L&S Dämpfer diese Halterung zum Stossdämpfer nicht?

Ausführung dann wie PM?

Hält der Auspuff den PM bzw. Franspeed-Dämpfer ohne zusätzliche Halterung??

Nicht das ich den L&S Dämpfer für nicht top halte, aber die Flanschversion bietet einfach mehr Optionen bzgl. Optik, Ausführung und Innenrohrdurchmesser für meine Wünsche..

:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein Bild von meinen Touristen mit original L&S Dämpfer :thumbsup:

Nochmals ein großes DANKE in Maiks Richtung. Super Verarbeitung, Hammer Teil! Sein Geld ist er auf alle Fälle wert.. :-D

post-4695-0-49518600-1362120143_thumb.jp

Bearbeitet von mtv96
  • Like 1
Geschrieben

Wenn ich mir die Wärmeeinflusszonen rund um die Nähte anschau' und mir dann überleg', dass du in einer Hand normal, wenigstens zur Sicherheit, Zusatzmaterial hast, in der anderen den Brenner, dann überleg' ich jetzt schon, ob dir da ein dritter Arm gewachsen ist. Sieht sehr geil aus.

Geschrieben

war das jetzt ein Blechsatz und vom Besitzer selbst geschweisst...?

Nochmals ein großes DANKE in Maiks Richtung. Super Verarbeitung...

:blink:

Geschrieben

Es gibt vom Tourist keine Blechsätze, nur fertige Anlagen.

Was ich dir, MPQ, jetzt aber auch in mittlerweile 3 (drei) Anfragen jeweils Inhaltidentisch geschrieben habe.

Geschrieben

Was ich dir, MPQ, jetzt aber auch in mittlerweile 3 (drei) Anfragen jeweils Inhaltidentisch geschrieben habe.

vielleicht sagst bei der vierten ja ja? wer weiss :-D

Geschrieben

@ Matze

nee,kein Zusatzdraht.Gute Vorarbeit ist eben durch nichts zu ersetzen :-D .Beim Gas/Sauerstoff(Autogen) schweissen hat man einfach den Vorteil des kontrollierteren schweissens.Man kann damit auch gut mal einen Spalt bis knapp 1mm mit dem Schweissbad "zutreiben".Nachteil gegenüber WIG ist die Geschwindigkeit,da ist man einfach etwas langsamer.Das hebt sich mit den anderen Kosten beim WIG aber eigentlich wieder auf.

@ Schmied

Problem ist,wenn mit Flanschplatte,dann ist da eigentlich kein Platz um die Lasche anzuschweissen.Die wird beim originalen Dämpfer an der Tulpe angeschweisst.Man müsste evtl. eine Schelle um den Dämpfer legen,dann ginge es auch mit dem Halter zum Stossdämpfer.Die Halterung auf dem Foto von MTV96 ist noch eine von mir auf die schnelle,händisch gefertigte Version.Laserteile sind in Arbeit und werden dann verzinkt und natürlich ausgetauscht.

@ den Rest

danke für die Komplimente.Ich gebe eigentlich auch immer mein bestes.

Gruss,Maik

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn nur alle Teile die man so kauft nur halb so toll wären wie deine "Notlösungen" Maik :thumbsup:

Das heißt, du schickst dann den Halter zum Powes...Danke!

Bearbeitet von mtv96
Geschrieben

Man könnte das Teil auch zusätzlich über Chanel oder Dior vertreiben!

Wurde Freitag in Dddorf auf ein Mofa mit Tourist genötigt. Passform/Verarbeitung sah sehr gut aus. Klang Top und dann der Fahreindruck.

Alta Alta Alta, das Dingen ging so brutal nach vorne, und das Vorderrad gen Himmel, das ich die Namensgebung für vollkommen falsch halte. Das Dingen müsste Airborn heißen. Ne Serie2, die dermaßen das Vorderrad auch im Zweiten nur per Gasgeben lupft, ist mir noch nicht untergekommen. Bin gespannt das Teil mal bei besseren Bedingungen zu fahren.

Chanel kann also damit werben, das man sich schmerzfrei die Sackfalten wegmachen lassen kann! :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Ja Schade das du um die Uhrzeit schon wieder in dein Altersheim musstest. Wir müssen mal mit der Heimleitung sprechen, über längere Ausgangszeiten, du bist ja noch recht rüstig, und in Begleitung junger Menschen.

Schön das deine Hörgeräteakkus so lange Standzeiten haben. :-D:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

die Leistungsentfaltung kann man ja etwas über den Drehgriff rechts am Lenker regulieren.Der maschiert halt schon von knapp über Standgas los,so wie es sich für eine Tourenauspuff gehört.

Geschrieben (bearbeitet)

Man könnte das Teil auch zusätzlich über Chanel oder Dior vertreiben!

Wurde Freitag in Dddorf auf ein Mofa mit Tourist genötigt. Passform/Verarbeitung sah sehr gut aus. Klang Top und dann der Fahreindruck.

Alta Alta Alta, das Dingen ging so brutal nach vorne, und das Vorderrad gen Himmel, das ich die Namensgebung für vollkommen falsch halte. Das Dingen müsste Airborn heißen. Ne Serie2, die dermaßen das Vorderrad auch im Zweiten nur per Gasgeben lupft, ist mir noch nicht untergekommen. Bin gespannt das Teil mal bei besseren Bedingungen zu fahren.

Chanel kann also damit werben, das man sich schmerzfrei die Sackfalten wegmachen lassen kann! :cheers:

Chanel und Dior sind aber nicht die exklusievsten Marken sie sind nur die bekanntesten. Da gibt es noch so vier fünf andere die vor den beiden kommen

Sollte nur so angemerkt sein ;-)

Bearbeitet von Patricks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung