Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fände es mal cool wenn ein paar leute die superzufrieden mit dem auspuff sind einfach mal ein diagramm einstellen,mit steuerzeiten und setup. das könnte mir und auch anderen helfen das ganze in den griff zu kriegen. die diagramme hier im topic sind teilweise wenig aussagekräftig.das wuerde eventuell helfen ein gescheites gut funktionierendes setup zu finden.

 

mfg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auslass 67~68%, wobei da im auslass sicher noch was zu räumen ist. durchmesser an stutzen angepasst.

Steuerzeiten 192-126

Vari 25/17

TM(X) 36

Leistung 3X ps. Keine kurve gefahren bisher

gruß schlucke

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

welches Getriebe fährst Du genau?Bist Du sicher,dass die Steuerzeiten passen?Die Kurve sieht nach zu wenig Vorauslass aus.Der Einbruch vorne wird mit Vergaser/Zündung zu tun haben.Membran mal gecheckt?Oder mal den Motor nach einem Leck absuchen/abdrücken.

Geschrieben

hi,#steuerzeiten passen , hab ich 3mal beim zusammenbauen gemessen, dann nochmal min 3mal weil ich alles auseinandergebaut hab weils nicht gefunzt hat.motor ist dicht, hab ich abgesprüht, keine falschluft. getribe ist ein inder 1 gang 10/50, 2 gang12/42, 3 gang 16/38, 4 gang 18/36.mit 19/46 übersetzung.vergaser hab ich nen keihin 35as, und nen mikuni 35 tmx getestet, mit allen möglichen nebendüsen, hauptdüsen, nadeln, mit oder ohne airbox usw.....

zündung kann ich ausschliessen, hab die zündung mit allen komponenten getauscht, kein erfolg

steuerzeiten sind  191/126 1,2mm QK.

 

mfg

Geschrieben

naja wie gesagt,steuerzeiten wie powes es gemacht hat damit der tourist gscheid funzt, aber irgendwie ist da ein fehler drin. ich scheine ja nicht der einzige zu sein bei dem da was mit dem tourist im argen liegt.bzw bei irgendeiner variablen.

Geschrieben (bearbeitet)

dann hat der powes sicher eine vergleichskurve mit den steuerzeiten und tourist, wenn er das genau so fräst/anbietet.

 

ich würde einfach mal den zylinder anheben und schauen was passiert.  hast ja eh schon viel gestestet, dann kommts auf das auch nimmer an.,

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

naja, was hast den dem Powes gesagt was du willst? eher was moderat fahrbares mit gut NM? oder eher ne richtige Drehzahlsau..? ich meine alles ist möglich und man muss sich halt rantasten, so gleich auf Anhieb alles perfekt zu haben, ist doch auch nix...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

wollte einfach nen tourer, also fast road use, keine drehzahlsau.also nicht falsch verstehen, finde den auspuff super. nur eben der einbruch bei 4500 ist brutal auf der strasse zu merken.jetzt ist halt die frage, eventuell mehr steuerzeit geben?könnte aber auch kontraproduktiv im vorreso sein oder ?

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

versuch macht kluch..

 

oder du hängst einfach mal probeweise einen  jl road (bzw. einen anderen auspuff mit bekannter leistungskurve) an die kiste und schaust was da rauskommt bzw. wie der motor reagiert.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Kurven gibt es doch einige hier,oder?Auch welche ohne Einbruch.Die Steuerzeiten machen mich trotzdem stutzig.Normal sollte das Drehmoment selbst mit weniger Vorauslass,nicht so abfallen.

Wenn das ein GP200 ist,sollte das vom Getriebe auch passen.

Geschrieben

hi maik,

gerade der abfall bei 4700, ps/nm merkt man schon sehr, wie gesagt hab die steuerzeiten öfters gemessen.hast du nen ansatz was ich machen soll?mehr va geben ?

mfg kai

Geschrieben

mehr Vorauslass würde wohl nicht schaden,hat aber eher wenig mit dem Einbruch und damit mit Deinem Problem zu tun.Man kann das aus der Ferne eh nur mutmaßen,aber ich gehe stark von einem Vergaser/Ansaugtrakt Problem aus.

 

bei dem,was Du alles getestet hast,sind 30 Läufe aber nicht wirklich viel,oder?Vielleicht doch etwas mehr Zeit nehmen,um einzelne Komponenten zu testen.

Geschrieben

hi,#steuerzeiten passen , hab ich 3mal beim zusammenbauen gemessen, dann nochmal min 3mal weil ich alles auseinandergebaut hab weils nicht gefunzt hat.motor ist dicht, hab ich abgesprüht, keine falschluft. getribe ist ein inder 1 gang 10/50, 2 gang12/42, 3 gang 16/38, 4 gang 18/36.mit 19/46 übersetzung.vergaser hab ich nen keihin 35as, und nen mikuni 35 tmx getestet, mit allen möglichen nebendüsen, hauptdüsen, nadeln, mit oder ohne airbox usw.....

zündung kann ich ausschliessen, hab die zündung mit allen komponenten getauscht, kein erfolg

steuerzeiten sind  191/126 1,2mm QK.

 

mfg

gp 200 getriebe?  16/38 gibt es nicht. 4,84 finde ich schon sehr lang. ich würde eher vorne ein 18er fahren. das ändert zwar die kurve nicht aber sicher die fahrbarkeit.

Geschrieben

Mit Airbox .ohne legte er oben ca 2 PS zu. Kurven Charakteristik bleibt genau gleich ob mit oder ohne Airbox Einbruch vorreso und kamelhoecker bleibenden dir den Motor auch zuschicken ;-)

Mit Airbox .ohne legte er oben ca 2 PS zu. Kurven Charakteristik bleibt genau gleich ob mit oder ohne Airbox Einbruch vorreso und kamelhoecker bleibenden dir den Motor auch zuschicken ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht liegts ja am monza.

 

die kurven von schlumi, stampede und vespa1981 sehen ja alle recht ähnlich/gleich aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht liegts ja am monza.

meinst du damit die Kanalführung der Überströmer ? Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

meinst du damit die Kanalführung der Überströmer ?

 

Der Monza ist leider nicht auf TS1-Qualität. Man hat z.B. unterschiedlich hohe Überströmer links / rechts im Zylinder - kann natürlich schon sein, dass es hier zu Problemen kommt.

 

In LL wird gerade ein Tourist-TS1 vom Powes aufgebaut. Evtl. kann ich den Besitzer mal belabern mal das selbe Setup wie meins hinsichtlich Zündung, Vergaser, etc. zu verbauen um hier einen direkten Vergleich zwischen Monza und TS1 zu bekommen. Kopf wird aber unterschiedlich bleiben.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

vielleicht liegts ja am monza.

 

 

 

Ich wollte es nicht aussprechen,aber es ist wohl so.Zumindest bei dem TS1 im Vergleich zu einem Monza,die ich beide abgegossen habe,war es so.Jetzt gar nicht mal von den Querschnitten,sondern mehr von der Kanalführung.Vielleicht macht das den Unterschied.

Der Helma fährt aber,glaube ich,auch einen Monza ohne Einbruch.Von daher wieder komisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Und die Kanäle öffnen auch sehr unterschiedlich. Ich glaube linke Überströmer 130° / rechts 120° bei mir. :wacko:

 

Helma hat den Einbruch wohl beim Monza auch nicht ganz weg bekommen: klick

 

Konnte leider kein Diagramm dazu finden.

 

Werde jetzt bei mir nochmal QS checken, Übersetzung verkürzen und nen SmartBooster verbauen. Wenn das Diagramm dann ne Besserung zeigt, kann man die Übersetzung immer noch verlängern.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

... die ich beide abgegossen habe,war es so. Jetzt gar nicht mal von den Querschnitten,sondern mehr von der Kanalführung.

Bezieht sich das jetzt nur auf die Überströmer (mehr/weniger bauchiger verlauf von unten nach oben oder die Winkel, wie die Strahle in den Zylinder eintreten? KLICK

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir sah oder sieht es dann so aus. Links Monza rechts TS1. Monza ist jetzt aktuell, Gaser ging da nicht besser, habs dann so gelassen.

post-10363-0-44403300-1399284941_thumb.j

post-10363-0-98851400-1399284948_thumb.j

Bearbeitet von helma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung