Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fände es mal cool wenn ein paar leute die superzufrieden mit dem auspuff sind einfach mal ein diagramm einstellen,mit steuerzeiten und setup. das könnte mir und auch anderen helfen das ganze in den griff zu kriegen. die diagramme hier im topic sind teilweise wenig aussagekräftig.das wuerde eventuell helfen ein gescheites gut funktionierendes setup zu finden.

 

mfg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auslass 67~68%, wobei da im auslass sicher noch was zu räumen ist. durchmesser an stutzen angepasst.

Steuerzeiten 192-126

Vari 25/17

TM(X) 36

Leistung 3X ps. Keine kurve gefahren bisher

gruß schlucke

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

welches Getriebe fährst Du genau?Bist Du sicher,dass die Steuerzeiten passen?Die Kurve sieht nach zu wenig Vorauslass aus.Der Einbruch vorne wird mit Vergaser/Zündung zu tun haben.Membran mal gecheckt?Oder mal den Motor nach einem Leck absuchen/abdrücken.

Geschrieben

hi,#steuerzeiten passen , hab ich 3mal beim zusammenbauen gemessen, dann nochmal min 3mal weil ich alles auseinandergebaut hab weils nicht gefunzt hat.motor ist dicht, hab ich abgesprüht, keine falschluft. getribe ist ein inder 1 gang 10/50, 2 gang12/42, 3 gang 16/38, 4 gang 18/36.mit 19/46 übersetzung.vergaser hab ich nen keihin 35as, und nen mikuni 35 tmx getestet, mit allen möglichen nebendüsen, hauptdüsen, nadeln, mit oder ohne airbox usw.....

zündung kann ich ausschliessen, hab die zündung mit allen komponenten getauscht, kein erfolg

steuerzeiten sind  191/126 1,2mm QK.

 

mfg

Geschrieben

naja wie gesagt,steuerzeiten wie powes es gemacht hat damit der tourist gscheid funzt, aber irgendwie ist da ein fehler drin. ich scheine ja nicht der einzige zu sein bei dem da was mit dem tourist im argen liegt.bzw bei irgendeiner variablen.

Geschrieben (bearbeitet)

dann hat der powes sicher eine vergleichskurve mit den steuerzeiten und tourist, wenn er das genau so fräst/anbietet.

 

ich würde einfach mal den zylinder anheben und schauen was passiert.  hast ja eh schon viel gestestet, dann kommts auf das auch nimmer an.,

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

naja, was hast den dem Powes gesagt was du willst? eher was moderat fahrbares mit gut NM? oder eher ne richtige Drehzahlsau..? ich meine alles ist möglich und man muss sich halt rantasten, so gleich auf Anhieb alles perfekt zu haben, ist doch auch nix...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

wollte einfach nen tourer, also fast road use, keine drehzahlsau.also nicht falsch verstehen, finde den auspuff super. nur eben der einbruch bei 4500 ist brutal auf der strasse zu merken.jetzt ist halt die frage, eventuell mehr steuerzeit geben?könnte aber auch kontraproduktiv im vorreso sein oder ?

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

versuch macht kluch..

 

oder du hängst einfach mal probeweise einen  jl road (bzw. einen anderen auspuff mit bekannter leistungskurve) an die kiste und schaust was da rauskommt bzw. wie der motor reagiert.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Kurven gibt es doch einige hier,oder?Auch welche ohne Einbruch.Die Steuerzeiten machen mich trotzdem stutzig.Normal sollte das Drehmoment selbst mit weniger Vorauslass,nicht so abfallen.

Wenn das ein GP200 ist,sollte das vom Getriebe auch passen.

Geschrieben

hi maik,

gerade der abfall bei 4700, ps/nm merkt man schon sehr, wie gesagt hab die steuerzeiten öfters gemessen.hast du nen ansatz was ich machen soll?mehr va geben ?

mfg kai

Geschrieben

mehr Vorauslass würde wohl nicht schaden,hat aber eher wenig mit dem Einbruch und damit mit Deinem Problem zu tun.Man kann das aus der Ferne eh nur mutmaßen,aber ich gehe stark von einem Vergaser/Ansaugtrakt Problem aus.

 

bei dem,was Du alles getestet hast,sind 30 Läufe aber nicht wirklich viel,oder?Vielleicht doch etwas mehr Zeit nehmen,um einzelne Komponenten zu testen.

Geschrieben

hi,#steuerzeiten passen , hab ich 3mal beim zusammenbauen gemessen, dann nochmal min 3mal weil ich alles auseinandergebaut hab weils nicht gefunzt hat.motor ist dicht, hab ich abgesprüht, keine falschluft. getribe ist ein inder 1 gang 10/50, 2 gang12/42, 3 gang 16/38, 4 gang 18/36.mit 19/46 übersetzung.vergaser hab ich nen keihin 35as, und nen mikuni 35 tmx getestet, mit allen möglichen nebendüsen, hauptdüsen, nadeln, mit oder ohne airbox usw.....

zündung kann ich ausschliessen, hab die zündung mit allen komponenten getauscht, kein erfolg

steuerzeiten sind  191/126 1,2mm QK.

 

mfg

gp 200 getriebe?  16/38 gibt es nicht. 4,84 finde ich schon sehr lang. ich würde eher vorne ein 18er fahren. das ändert zwar die kurve nicht aber sicher die fahrbarkeit.

Geschrieben

Mit Airbox .ohne legte er oben ca 2 PS zu. Kurven Charakteristik bleibt genau gleich ob mit oder ohne Airbox Einbruch vorreso und kamelhoecker bleibenden dir den Motor auch zuschicken ;-)

Mit Airbox .ohne legte er oben ca 2 PS zu. Kurven Charakteristik bleibt genau gleich ob mit oder ohne Airbox Einbruch vorreso und kamelhoecker bleibenden dir den Motor auch zuschicken ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht liegts ja am monza.

 

die kurven von schlumi, stampede und vespa1981 sehen ja alle recht ähnlich/gleich aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht liegts ja am monza.

meinst du damit die Kanalführung der Überströmer ? Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

meinst du damit die Kanalführung der Überströmer ?

 

Der Monza ist leider nicht auf TS1-Qualität. Man hat z.B. unterschiedlich hohe Überströmer links / rechts im Zylinder - kann natürlich schon sein, dass es hier zu Problemen kommt.

 

In LL wird gerade ein Tourist-TS1 vom Powes aufgebaut. Evtl. kann ich den Besitzer mal belabern mal das selbe Setup wie meins hinsichtlich Zündung, Vergaser, etc. zu verbauen um hier einen direkten Vergleich zwischen Monza und TS1 zu bekommen. Kopf wird aber unterschiedlich bleiben.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

vielleicht liegts ja am monza.

 

 

 

Ich wollte es nicht aussprechen,aber es ist wohl so.Zumindest bei dem TS1 im Vergleich zu einem Monza,die ich beide abgegossen habe,war es so.Jetzt gar nicht mal von den Querschnitten,sondern mehr von der Kanalführung.Vielleicht macht das den Unterschied.

Der Helma fährt aber,glaube ich,auch einen Monza ohne Einbruch.Von daher wieder komisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Und die Kanäle öffnen auch sehr unterschiedlich. Ich glaube linke Überströmer 130° / rechts 120° bei mir. :wacko:

 

Helma hat den Einbruch wohl beim Monza auch nicht ganz weg bekommen: klick

 

Konnte leider kein Diagramm dazu finden.

 

Werde jetzt bei mir nochmal QS checken, Übersetzung verkürzen und nen SmartBooster verbauen. Wenn das Diagramm dann ne Besserung zeigt, kann man die Übersetzung immer noch verlängern.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

... die ich beide abgegossen habe,war es so. Jetzt gar nicht mal von den Querschnitten,sondern mehr von der Kanalführung.

Bezieht sich das jetzt nur auf die Überströmer (mehr/weniger bauchiger verlauf von unten nach oben oder die Winkel, wie die Strahle in den Zylinder eintreten? KLICK

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir sah oder sieht es dann so aus. Links Monza rechts TS1. Monza ist jetzt aktuell, Gaser ging da nicht besser, habs dann so gelassen.

post-10363-0-44403300-1399284941_thumb.j

post-10363-0-98851400-1399284948_thumb.j

Bearbeitet von helma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung