Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

für meine fotografischen künste, ist das bild gestochen scharf geworden :-D

wenn du es vergrößerst, sollte alles gut sichbar sein.

 

mit dem ausdrehen bin ich aber ganz beim maik, da sollte was anderes im argen liegen.

 

hier noch ein unscharfes bild

Ich mache das sein ca. zwei Jahren auch oben und unten so mi 1-1,5mm b

Wird angeblich auch bei den Suzuki und Aprillia auch so gemacht

Geschrieben

gibts, denn da auch ne Kurve wo sich das mit und ohne Aufstellkante zeigt..?

 

wäre interessant zu sehen wie sich das auswirkt...

Geschrieben

der wheelspin hat den Hubbel im 133er Polini (SF) entfernt und dadurch ein wenig Leistung verloren, siehe "Polini - Was kann er..." Topic im SF-Bereich

Geschrieben

Kann ich mir die Aufstellkante im Schnitt so vorstellen?:

 

 

Dier Rückströmung in den Zylinder würde ich mir wie rot eingemalt einschätzen, mit Beschleunigung vor Zylindereintritt.

post-8651-0-75566300-1373371310_thumb.jp

Geschrieben

gibts, denn da auch ne Kurve wo sich das mit und ohne Aufstellkante zeigt..?

 

wäre interessant zu sehen wie sich das auswirkt...

eigentlich wollte ich das an meinem falc testen.

da er aber auf anhieb, ohne großes tamtam, direkt an die 41ps gekommen ist und das auch noch mit einschnürung durch gebüchste stehbolzen im auslaßkanal, hab ichs dann doch gelassen.

 

Kann ich mir die Aufstellkante im Schnitt so vorstellen?:

 

attachicon.gifSizze Aufstellkante.JPG

 

Dier Rückströmung in den Zylinder würde ich mir wie rot eingemalt einschätzen, mit Beschleunigung vor Zylindereintritt.

das was du da gezeichnet hast wäre ja quasi eine rampe, in der art wie die smallframes und viele gute 2takt zylinder sie haben.

natürlich nur den unteren teil betrachtet.

die aufstellkante sitzt quasi am übergang auslaßstutzen zum auspuff und verursacht eine verwirbelung, die wiederum die rücklaufende welle nach oben richtung kopf drückt.

  • Like 1
Geschrieben

so ist es passender :thumbsup:

 

ich würde die aufstellkante aber härter wählen und dafür kleiner halten.

sprich 90° zur auslaßfläche.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Kicker hätte ich früher wissen müssen! :thumbsup:

 

Ich hab den Zylinder heut mal hochgesetzt. Hab jetzt 191° Auslasszeit mit grad so 30° Vorauslass.

Werd gleich mal testen wie es fährt, viel erwarte ich nicht, mit dem mageren VA.

Über kurz oder lang werd ich da aber nochmal beigehen. Hilft ja nix.

Auslass werd ich auf 68% gehen und nochmal nen Millimeter hochziehen, so das ich mit 1,5mm tiefer gesetztem Zylinder auf 189° zu 124° mit 32,3° Vorauslass komme.

 

Meinungen? :satisfied:

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben (bearbeitet)

So. Hab's doch nicht abwarten können, bis die S2 komplett zusammen ist. Wollte wissen, was aus amazombis und Onkels Alphorn-Aktion geworden ist. Also vorgestern in kleiner Nachtschicht Pott geputzt und lackiert, gestern dann die BSAU-Plakette von einem alten Road ausgebohrt und in den Touristen genietet, Clubman vonna SX runter, Tourist drauf, Düsensatz und Gasherrwerkzeug in den Rucksack und los.

Fakt 1: Das Ding macht schöne Leistung. :-D :-D :-D Man kann zwar im ersten kaum in Reso fahren, weil die Bertha bei minimalstem Hahn-zu-schnell-aufmachen vorne hochgeht wie ein Känguru auf Koks (16/46 auf LI150), aber ab dem 2. ist es ohne große Verrenkungen oder Rodeo möglich, feindosiert in den Anstieg reinzurolle®n. Resoloch (popometrisch) nicht vorhanden. Vorreso ist auch sehr angenehm. Weiß im übrigen nicht, warum man den Pott wickeln muss. Der ist untenrum nicht lauter als ein stinknormaler Road. Und in Reso hör ich nicht so genau hin, sondern gucke lieber (auf die Straße). Kenne aber Pötte, die sind deutlich lauter. (Nein, der MBClubman ist nicht dabei.)

Fakt 2: Der Pott ist so schön verlegt wie noch kein RAP, den ich für Lambretta sah. Am Flurbrett muss halt was weg. Klar. Aber zum Gehäuse, zum Kicker, zur Splashplate, zum Ständer ist alles wie von Ferdinando Innocenti persönlich gezeichnet. Das Ding lässt sich einhändig in die Halterung heben. Kein Berserken, nix irgendwo hindrücken müssen, kein Gezerre, nix. Versaut auch montiert nirgends die Linie. Hut ab, Maik! Ich will gar nicht wissen, wieviel Tüftelei das war.

Fakt 3: Auf 30er TMX empfiehlt sich mit Airbox nach knapp 2 Stunden Bedüsungsfahrt gestern abend eine HD um 190 bis 210, 32,5er bis 35er PJ, Nadel zweite oder dritte Raste von oben und 22,5er bis 25er ND. Schieber wie ab Werk 4.0. Nix Spektakuläres. Grob wie beim Road. Mitte und oben halt etwas magerer. (Zündung variabel von 26Grad vOT bei 1500 rpm auf 19 Grad bei 7.500 rpm.)

Tausend Dank nochmal und auch dies nochmal: Hut ab vor diesem Verlegungs-Kunstwerk! hi.gif

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Nein, definitiv nicht. Bin ab morgen 8 Tage in (B)I(e)rland. Kannst aber gerne heute noch vorbeikommen. Das Ding schiebt Deine Bemme annen Bordstein.

Geschrieben

wo hast Du da beim S2 Floorboard was entfernt? Ein Bildchen oder 2 wär herzallerliebst. Soll/darf/muß bei mir ja auch unter die S2 wenn er denn endlich ankommt. :inlove:

Geschrieben

@meax:der sollte heute eigentlich in Freilassing ankommen.

 

@ Lackhase:freut mich sehr.Der meiste Dank gilt aber nach wie vor dem amazombi.Der hatte da schon die meiste Arbeit dran.Ein kleiner Teil geht zwar auch auf meine Kappe,aber eben nicht alles.

 

weitermachen..

Geschrieben

Ist zwar offtopic, aber ...

Saubequem. Keine Strebe, guter Schaumstoff, schön breit, gute Kontur. Und das beste: Das Schaffell passt unmodifiziert drauf :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung