Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist in der Mache.Demnächst geht es dabei eine endgültige Verlegung hinzubekommen,so das eine Lehre entstehen kann.Sobald es Neuigkeiten gibt,kommen die hier rein..

Gruß,Maik

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Tja,Du sagst es.Es geht schleppend voran,was meistens am Zeitmangel liegt.Wir,also der Mathias und meine Wenigkeit,sind momentan noch nicht endgültig mit der Verlegung zufrieden.Genauer gesagt schlägt der Hauptständer noch an.Der Auspuff soll halt überall passen,was bei der Länge des Puffs nicht so leicht ist.Da müssen nochmal einige Segmente geändert werden.Der ein oder andere wäre ja vielleicht gewillt seinen Hauptständer etwas aufzubiegen,aber für den Großteil ist es wohl eher unbefriedigend.Ich hoffe das es spätestens im Sommer soweit ist..

Gruß,Maik

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wir haben gestern den reiseleiter an meiner karre fertigbekommen. da passt rundherum kaum mehr ein feuchter furz rein.

mit rollen u d schweissen dauert so eine anlage 5 abende zu 6 h in der werkstatt.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

nein,leider noch nicht.Bin aber seit langem mal wieder dran.An einer Stelle müssen noch ein paar Grad geändert werden,damit der Hauptständer ganz einklappt.

Reiseleiter passt ja mit ein paar Änderungen.Hätte da übrigens noch 4 Blechsätze,die ich als komplette Anlagen anbieten würde..

Gruß,Maik

Geschrieben

ich glaub ja nicht, das so ein auspuff, der so an einen roller angepasst werden muss, bedingungslos wo anders passt.

meiner ist wirklich eng verlegt. so, dass er nirgends ansteht, auch nicht auf irischen strassen mit irischen schlaglöchern. trotz starrer aufhängung. den mitgelieferten flansch hab ich nicht verwendet, wir haben da einen stutzen drehen lassen mit o-ring.

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaub ja nicht, das so ein auspuff, der so an einen roller angepasst werden muss, bedingungslos wo anders passt.

meiner ist wirklich eng verlegt. so, dass er nirgends ansteht, auch nicht auf irischen strassen mit irischen schlaglöchern. trotz starrer aufhängung. den mitgelieferten flansch hab ich nicht verwendet, wir haben da einen stutzen drehen lassen mit o-ring.

Na leicht wird es bestimmt nicht, denke daher testet und versucht der Maik ja schon ne ganze Weile. Problem bei den Lambretta- Anlagen ist einfach, dass es so viele unterschiedliche Kombinationen von Chassis, Motoren, Hutzen, Ständer, Stoßdämpfer, Konus und Floorboards gibt.

Aber die Herren werden das schon in den Griff bekommen.

Leider ist es halt so das eine Lambretta- Anlage nich so einfach anzupassen ist wie z.B. eine PX- Anlage.

Bearbeitet von loslowrider
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Guten Morgen an die Herren der Auspuffanlagen :-D

Wie sieht es aus an der Front? Könnt Ihr schon +- Daten nennen wann der Tourist ins Land einzieht?

Grüsse aus Nbg :cheers:

Geschrieben

maik hat sich von mir einen LIs Rahmen geliehen,und hat von Holgi noch den Motor,und hat mir gesagt,das es sehr schwer ist,so einen

komplexen auspuff ordentlich anzupassen.sobald man ein segment nur ein wenig verdreht oder schief anschweißt,passt der rest schon wieder nicht.

und deswegen jetzt das mock up chassis,damit er alles mit haltern und runnerboards anpassen kann.

gut ding dauert halt...

  • Like 2
Geschrieben

maik hat sich von mir einen LIs Rahmen geliehen,und hat von Holgi noch den Motor,und hat mir gesagt,das es sehr schwer ist,so einen

komplexen auspuff ordentlich anzupassen.sobald man ein segment nur ein wenig verdreht oder schief anschweißt,passt der rest schon wieder nicht.

und deswegen jetzt das mock up chassis,damit er alles mit haltern und runnerboards anpassen kann.

gut ding dauert halt...

Dann sag ich schonmal danke an dich. Mal sehen. So gut siehts aber scheinbar nicht aus.

Geschrieben

Aber auch nicht so schlecht. Grundsätzlich gibt's den Tourist, ich bin mit Smallframe und Sonderkram auspuffmäßig dicht, aber Maik ist dran. Er hat (fast) alles, was er braucht und baut, wenn er Zeit hat. Dauert also jeweils ein paar Tage, aber zu kriegen ist er. Es fahren ja auch schon ein paar rum.

  • Like 1
Geschrieben

kann der Reiseleiter/Tourist auch auf einen potenten GG gefahren werden? Ich meine, machs das Sinn ?

oder anderst gefragt, hat jemand das schon gefahren ? Kurven ?

Geschrieben

OT.: Mal von Stechkerseite gayfragt:

Gibt es einen irren Unterschied zwischen GG- und Alucylandern, die vom (funktionierenden ) Layout identisch sind?

Geschrieben (bearbeitet)

ich meine... ein potenter GG-Motor hat ja nun nicht gerade die Motz Leistung unterrum, wegen Spitback und langen EinlassSteuerzeiten und so....

der ReiseLeiter/Tourist ist ja mehr son Drehmomentauspuff für unten rum....dachte ich

deswegen wollte ich mal wissen ob der auch auch GG zu empfehlen wäre... oder eher nicht... weils da vielleicht ein anderer Pufff besser kann... ? !???!!

Bearbeitet von mpq
  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich meine... ein potenter GG-Motor hat ja nun nicht gerade die Motz Leistung unterrum, wegen Spitback und langen EinlassSteuerzeiten und so....

der ReiseLeiter/Tourist ist ja mehr son Drehmomentauspuff für unten rum....dachte ich

deswegen wollte ich mal wissen ob der auch auch GG zu empfehlen wäre... oder eher nicht... weils da vielleicht ein anderer Pufff besser kann... ? !???!!

Halte ich für so pauschal nicht haltbar, die These. Ein potenter schlitzgesteuerter Motor braucht keine langen Einlasssteuerzeiten sondern bestenfalls entsprechend Zeitquerschnitt. Von daher ist das mit dem Blowback irgendwie auch relativ. Der Rest ist auch nicht anders als bei 'nem Membranzylinder. Der Praktikant hat ja auch auf seinem Schlitzklaus durchaus Leistung anstehen.

Geschrieben

jo stimmt, o.g.

wie ist den das jetzt mit der Passgenauigkeit.... geht der mit Haupständer und Floorboards ??

Gibts eigentlich auch ne Kurve vom Tourist im diekten Vergleich zu anderen Puffs, z.B Mamba oder JL/ROAD-RACE ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute kam der Tourist mit der Post :thumbsup: Einen fetten Dank an Maik dem King der Schweissnaht. Super verarbeiteter Pott kann ich nur empfehlen. Sehr gute Arbeit Maik thx. :cheers: Dank natürlich auch an den Designer Mathias.

Bearbeitet von bonafide69
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
    • Ja, da ists noch etwas schwierig  Alles passt - aber beim hochbeschleunigen ist der AFR Verlauf ungleich. Also erst eher mager und bei höchsten Drehzahlen dann 12,0  oder so. er dreht aber aus.   Nd54   D26 abpoliert AQ264 Hd105-108 45 Schieber  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung