Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute kam der Tourist mit der Post :thumbsup: Einen fetten Dank an Maik dem King der Schweissnaht. Super verarbeiteter Pott kann ich nur empfehlen. Sehr gute Arbeit Maik thx. :cheers: Dank natürlich auch an den Designer Mathias.

Da schließ ich mich an, top Anlage - gerade in Empfang genommen. Bin gespannt, wie sich´s fährt. :-)

Geschrieben

Beim Tourist sind ja speziell gefertige Inbus-Schrauben mit fixer Unterlegscheibe dabei - möchte allerdings Nordlock-Scheiben verbauen.

Wie ist denn da die Meinung dazu? Unterlegscheiben entfernen oder dran lassen und mit Nordlock montieren?

Geschrieben (bearbeitet)

Nordlock wird pur getrunken.

Kein OhrohschnSaft, keine Cola, kein Wasser

edit meint aber- wenn die U- Scheiben fix dran ist ( also nicht beweglich?, quasi mit Bund?) dann hat Sie natürlich nix gesagt.

Natürlich, und das soll nicht unerwähnt bleiben, ist es große Frechheit festzustellen, dass ja spezielle ...

dabei sind. Samma, hat jetzt jeder so`n Ding, dass das als Allgaymeinwissen vorausgesetzt werden kann?

Auslass?

Im GG Cylander m. 8mm Stehbolzen hab ich das mit Nordlock mal dauerhaft dicht bekommen,

Hast Du das schon Erfolgreich in Alu getestet? Also wegen des benötigten höheren Drehmomentes?

:cheers:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

wenn es unbedingt Nordlock sein soll,dürfen die Dinger aber im Durchmesser nicht viel grösser sein,als die Scheiben der Schrauben.Denn sonst stehen sie ja am Flansch an.

Es gibt aber keine bisher bekannten Probleme,wenn man die Schrauben so verbaut wie sie sind.

Gruss,Maik

Geschrieben

Da iss halt wenig Platz. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das mit den Muttern da NIE!!!!, NIE!!!!!! also NIE!!!!!!!!! passt. Könnte ich mir halt vorstellen.

  • Like 3
Geschrieben

Ich habe da nochmals etwas Platz geschaffen indem ich da einen Viton Flansch mit zwei O-Ringen dran geschweißt habe der aber um ca. 8mm nicht ganz auf das Steckteil drauf geht

So hab ich rechts und links nochmals etwas gewonnen

Geschrieben (bearbeitet)

aber die passen !!!!!

post-29329-0-90881700-1360052851.jpg

und wenn wenig Platz ist für ne gescheite Befestigung, dann ist das sch......

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

aber die passen !!!!!

post-29329-0-90881700-1360052851.jpg

und wenn wenig Platz ist für ne gescheite Befestigung, dann ist das sch......

Kennst du den Stehbolzenabstand von 'nem TS1 und den Krümmerdurchmesser von dem Auspuff hier? Ich mein' da wird ja was mit geliefert, ich seh' gerade nicht, was gegen die Verwendung von den Inbusschrauben spricht. Außer halt dass sie direkt passen und man sich nicht mit schrauberischer Genialität einbringen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

schon klar, mit den Imbusschrauben....

mein Vorschlag war mehr wegen dem Ersatz/Alternative für Nordlock.... wenn Stehbolzen/Schrauben verwendet werden sollten...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

@MPQ: Muttern sind indiskutabel, das passt nicht.

@Patricks: Interessehalber - warum hast du den originalen Flansch geändert? Ich find dem vom Design her mit der O-Ring-Klemmung gut durchdacht.

@Rest: Danke, ich werd jetzt erst einmal die originalen Schrauben montieren und im Laufe der Saison kontrollieren - zur Not kann ich immer noch Nordlock verbauen.

Geschrieben

@ Alex:

Bei Schrauben im Alu-Gewinde hat sich bei mir Loctite 243 (mittelfest / flüssig) bewährt. Es frißt nix beim Festziehen der Schraube und bewirkt selbst bei den hohen Temperaturen am Auslaß noch einen "Rest von "Schraubensicherung".

Schaden tut´s sicher nix. :whistling:

  • Like 2
Geschrieben

Ich weiss :rotwerd: .Mir ist da aber ein kleiner Fehler unterlaufen.Rest per PM.

zur Innensechskantproblematik:Ein Kumpel (hollert5) fährt das so schon ein paar tausend Kilometer,einfach so.Auch ohne Schraubensicherung etc.

Gruss,Maik

  • Like 1
Geschrieben

was willsten du schon wieder..... ??

na welches poblem denn? das man den tourist so wie er ist verbauen kann?

gut wenn das für dich ein problem ist, vielleicht kann dir der erbauer ja einen schicken den du erstmal modifizieren musst.

  • Like 1
Geschrieben

welches problem denn?

Das halte ich in der Tat für eine ausgezeichnete Frage. Ähnlich ausgezeichnet im Übrigen wie die Frage, wie denn jemand Lösungsvorschläge für ein nicht nur ihm nicht bekanntes Problem präsentieren kann, noch bevor er überhaupt nachfragt, was das denn überhaupt für ein Problem sein könnte.

Normal schraubt man so'n Flansch einmal hin und lässt den dann da. Das funktioniert mit Inbusschrauben voll gut. Wenn man sich sorgen macht, dass die sich irgendwie lösen könnten (was sie in der Regel nicht tun wenn sie ordentlich angezogen sind) kann man die auch mit 'nem Zentrierbohrer bohren und drahten. Oder man kann auch, wie mein ehemaliger Mathelehrer zu sagen pflegte, sich ein Loch in's Knie bohren, Milch rein schütten und Goldfische drin züchten. Das iss wie im Swingerclub, alles kann, nichts muss.

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss :rotwerd: .Mir ist da aber ein kleiner Fehler unterlaufen.Rest per PM.

zur Innensechskantproblematik:Ein Kumpel (hollert5) fährt das so schon ein paar tausend Kilometer,einfach so.Auch ohne Schraubensicherung etc.

Gruss,Maik

@ heizer:

für mich steht da Innensechskantproblematik.... du kannst lesen ??

aber lassen wirs dabei!!

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

@ heizer:

für mich steht da Innensechskantproblematik.... du kannst lesen ??

aber lassen wirs dabei!!

da steht das sein kumpel mit den inbus fährt und das wohl zu halten scheint.

wo ist also das problem?

vielleicht probierst du es mal mit lesen? :-D:wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Geschrieben

ich fahre jetzt auch schon länger den jl und die angi mit inbusschrauben, weil mir die mutternfummelei auf den sack ging.

das ganze funzt bei mir super mit etwas flüssiger schraubensicherung und "sprengringen".

habe aber die inbusschrauben so lange gelassen, dass das ganze gewinde im cylinder genutzt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
    • So, jetzt komme ich:   Ich hab den Arm nicht bearbeiten müssen, da ich die richtige Kupplung fahre  
    • damit die "Kurbelwelle" evtl. nicht "wandert", beim "Kupplung ziehen" mit starken Federn... Ob´s was hilft ??
    • hallo Fox Racing   PN wegen No 7. GS150 Zylinder   beste Grüße gs-gani
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung