Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSFler,

ich überlege grad, ob es eine empfohlene Aufbrauchsfrist für selbstgemischtes Benzin gibt? :thumbsdown:

Hintergrund der Frage: Ich hol mir immer gleich 20l von der Tanke und fülle gleich das Öl ein. Beim Nachtanken wüsst ich ansonsten nie wieviel Liter Benzin rein gehen und somit auch nicht wieviel Öl ich brauchen würde. :crybaby:

Wie lange kann das Gemisch stehen bleiben? Wird das irgendwie "schlecht"? Sinkt das Öl event. wieder ab im?

Die Suche liefert auch nix sinnvolles, somit die Frage: was sagen die Experten, Benzin vom letzten Herbst in die Vespa oder ins Auto?

:crybaby:

Geschrieben

Danke für die äußerst kompetenten Antworten - ich hab schon gedacht ich werd ausgelacht.

Der Tip mit Fuelfit ist gut, werd ich mal schaun ob ich das wo herbekomme.

Ich hab da so einen Militarylook 20l Kanister aus Blech, wo ich den Sprudel lagere.

Kann man noch irgendwie eine Richtung abgeben, ab die Qualität bedenklich wird (Öl sinkt ab, ...).

Sprich: wenn ich mal ein Monat keinen Benzin brauche, ist das schon eine Tragödie oder reden wir da von Monaten?

Geschrieben

Darum gehts ja auch nicht - Ölmessbecher hab ich :thumbsdown:

In meinem ersten Post hab ich ja schon beschrieben, ich hab daheim in der Basisstation 20l Benzin. Da mach ich immer voll vor den Ausfahrten. Nur weiß ich eben nicht wieviel Benzin ich nachtanke.... Deswegen mische ich immer gleich die 20l.

Fraglich bleibt das Haltbarkeitsdatum der Suppe, sprich wieviel muss ich pro Woche fahren, damit ich das System nicht ändern muss? :crybaby::crybaby:

Geschrieben

Also ich hab vorgestern Sprit in den Tank gefüllt, der vom Spätsommer letzten Jahres war und in einem 20l-Blechkanister gelagert war. Roller sprang damit auf den ersten Kick an. Mit dem 5 Jahre alte Sprit, der im Tank war, sprang er nicht an. Würde also mal aus der Praxis behaupten wollen, dass eine Lagerung von mindestens einem halben Jahr unkritisch ist.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe da ein ähnliches Problem:

20 Liter Kanister von Nov.2009 mit SUPER gefüllt steht im Keller.

Ich habe keine Bedenken das Zeug zu tanken, allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich Öl drin habe, oder nicht :thumbsdown:

Wie kann ich am besten herausfinden, ob das bereits 1:50 Mische ist, oder reines SUPER?

(Der Tip, beim Einlagern Kanister beschriften hilft hier nicht mehr :crybaby: )

Geschrieben

Ich habe da ein ähnliches Problem:

20 Liter Kanister von Nov.2009 mit SUPER gefüllt steht im Keller.

Ich habe keine Bedenken das Zeug zu tanken, allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich Öl drin habe, oder nicht :thumbsdown:

Wie kann ich am besten herausfinden, ob das bereits 1:50 Mische ist, oder reines SUPER?

(Der Tip, beim Einlagern Kanister beschriften hilft hier nicht mehr :crybaby: )

schütt ein wenig auf den boden (asphalt), benzin verdampft und öl bleibt übrig - oder eben nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

Ihr sollt den Stoff nicht lange lagern, sondern verfahren :crybaby:

Ich bekenne mich Schuldig

Aber jetzt wirds verfahren - versprochen :thumbsdown:

Bearbeitet von Liko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jo,mit 1,2 meint er die qk. Hab ich so auch im Einsatz. Selbst mit dem aspärischen Kopf läuft das.
    • Ich habe dafür neulich noch viel Geld bezahlt
    • Auf die Felgen passt das. Die sind ja bei SF und LF gleich. Was sein kann das vorne der Reifen an der Hülse des originalen Stoßdämpfer angeht. Hinten würde ich den Freigang zur Motorschwinge gegenüber vom Kabelkästchen und am Krümmer prüfen.
    • So… Samstag die mühevoll angepasste Doppelauspuff-Anlage demontiert zum wickeln. Dann ca. 3 Stunden gebraucht für die beiden teile zu wickeln, zu zweit muss ich dazu erwähnen. Meine Frau hat gewickelt, ich habe gezogen, gehalten, gespannt und befestigt. Habe aus Materialknappheit zwei verschieden Breiten des Auspuffbandes benutzt. Auspuff rechts mit 25mm gewickelt, Auspuff links mit 50mm. Zu zweit hat sich beides gut verarbeiten lassen. Wobei ich finde das 25mm besser geeignet ist für die konischen Auspuffanlagen. Wirft weniger falten und trägt somit nicht so dick auf. Nachteil, ihr braucht mehr Material. 20 Meter ging sich für eine Seite aus.   Sonntag dann die Doppelanlage wieder montiert und doch fast 4 Stunden gebraucht. Das war vor der Wicklung alles schon sehr knapp, hat mit den gewickelten Teilen dann leider nicht mehr gepasst. Diverse male die rechte und linke Seite wieder abnehmen müssen., schauen wo hakt es, wo ist viel Platz, wo schleift es. Danach die die Schalldämpfer wieder optisch auf ein ein einheitliches Bild bringen. What a fight, bin froh das es erledigt ist.    Wer das vor hat, dem empfehle ich den Auspuff erst mal ungewickelt montieren. Dann schauen und markieren wo es überall eng werden kann. Sprich wo ist es eng zwischen den beiden Bellys, wo ist es eng am Rahmen oder am Motor. Auf diese stellen dann beim Wickeln besonders viel Augenmerk legen. An diesen Stellen keine Falten und keine Schrauben von Schlauchklemmen oder den Metalkabelbindern. Das wird sonst zu dick auftragen und du musst nacharbeiten.    
    • Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung