Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In ca. 3 Wochen wird es bei SIP eine 54mm Vollwangenwelle mit 105mm Pleuel geben mit anderem Pleuel

oberes Pleuelauge mit 2. zusätzlichen Schmierbohrungen

unteres Pleuelauge mit 2. zusätzlichen Schmierschlitzen

Gute Welle zum Vernünftigen Preis für Falc und andere direktgesaugte Zylinder wo das untere Pleuellager auch nimmer blau anläuft durch erhöhte Schmierung (Schmierschlitze)

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Geht sich´s LIMA seitig ohne Spindeln aus?

Wange hat 87mm

Wird sich nicht ausgehen

So viel ich weiß, ist das auch nur bei Fabrizi Welle gewesen wo man nur die Pleuelbreite spindeln brauchte was aber auf Kosten von weniger Wandstärke beim Pleuelbolzen geht.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

BGM hat auch 82mm und man muss Pleuelseitig was wegnehmen - also am Gehäuse mein ich.

Was ist am Pleuel anders? Ausser die Bohrungen/Schlitze?

Geschrieben (bearbeitet)

dinge die die welt ned braucht.... :thumbsdown:

Hast Angst, dass du keine Wellen ohne Rechnung mehr verkauft????

Anscheinend sind ja nur deine Wellen Top

Gibts schon Bilder?

Nein

Habe dir ein email geschrieben

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich gut an. Aus dem Hause Tameni oder was wirklich neues??

Mazzuccelli

Brr, da muss man aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben (bearbeitet)

Soviel man weiß kommt ja auch in deinem Falc Motor eine Muzzu Welle rein :crybaby:

ich glaub ESC ist wirklich Krieg (Zitat Undi :crybaby: ) - sind in Golling jetzt schon spycams montiert? :thumbsdown:

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Schön auf jeden Fall, daß Mazzucchelli auf die heißgelaufene Pleuellagergeschichte reagiert und nötige Verbesserungen einfließen lässt... macht ja nicht jeder Hersteller so für so einen kleinen Markt.

Geschrieben

Schön auf jeden Fall, daß Mazzucchelli auf die heißgelaufene Pleuellagergeschichte reagiert und nötige Verbesserungen einfließen lässt... macht ja nicht jeder Hersteller so für so einen kleinen Markt.

Ist in Kooperation mit Sip endstanden und wird es glaube auch nur dort geben

Geschrieben (bearbeitet)

Soviel man weiß kommt ja auch in deinem Falc Motor eine Muzzu Welle rein :thumbsdown:

Das ist richtig, allerdings nur die Wangen sonst nix. Der Bolzen ist von DRT und das 110er Pleuel aus Nippon und verschweissen werde ich sie auch lassen. Und das auch nur weil die 53er Tameni Welle nicht mehr rechtzeitig kommt.

Alleine dass Mazzucchelli eine andere Bolzendicke verwendet auf die man keine normal gängigen Pleuel fahren kann ist schon suspekt. Die letzte Mazzu Welle mit Mazzu 105er Pleuel hat bei mir nach einem Tag Prüfstandslauf gefressen (trotz zusätzlichen Schlitzen). Die davor mit 97er Pleuel habe ich nach blaufärbung vorsorglich ausgebaut. Die jetztige mit 97er Pleuel im M1R Motor halte ich mit Motul 800 und 1:33 am laufen, was bisher erfolgreich ist. Die Pleuelthematik ist bei den Lamies bei den Mazzucchelli Wellen genau die gleiche, die fressen auch mal gerne. Das scheint nur bei den PXen mit Kurbelgehäusespülung kein Problem zu sein.

Ich will jetzt aber auch nicht eine Welle runtersprechen die noch gar nicht auf dem Markt ist. Ich bin mir sicher dass Mazzucchelli know how mäßig in der Lage ist Wellen zu bauen bei denen die Pleuel nicht fressen! Es gibt schliesslich für die 51er auch eine Version mit anderem Pleuel die nur kaum einer vertreibt.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

ich persönlich finde ja, dass ne günstige 54er welle durchaus ihre existenzberechtigung hat. für son low-budget-polini-projekt oder so. wenn man 600 euro für nen zylinder verbrennt, dann kann man auch 300 euro für ne welle ausgeben. entspricht das aber dem wert der restlichen komponenten, dann ist das schon ne hausnummer.

werd mir son ding schiessen, denk ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist richtig, allerdings nur die Wangen sonst nix. Der Bolzen ist von DRT und das 110er Pleuel aus Nippon und verschweissen werde ich sie auch lassen. Und das auch nur weil die 53er Tameni Welle nicht mehr rechtzeitig kommt.

Alleine dass Mazzucchelli eine andere Bolzendicke verwendet auf die man keine normal gängigen Pleuel fahren kann ist schon suspekt. Die letzte Mazzu Welle mit Mazzu 105er Pleuel hat bei mir nach einem Tag Prüfstandslauf gefressen (trotz zusätzlichen Schlitzen). Die davor mit 97er Pleuel habe ich nach blaufärbung vorsorglich ausgebaut. Die jetztige mit 97er Pleuel im M1R Motor halte ich mit Motul 800 und 1:33 am laufen, was bisher erfolgreich ist. Die Pleuelthematik ist bei den Lamies bei den Mazzucchelli Wellen genau die gleiche, die fressen auch mal gerne. Das scheint nur bei den PXen mit Kurbelgehäusespülung kein Problem zu sein.

Ich will jetzt aber auch nicht eine Welle runtersprechen die noch gar nicht auf dem Markt ist. Ich bin mir sicher dass Mazzucchelli know how mäßig in der Lage ist Wellen zu bauen bei denen die Pleuel nicht fressen! Es gibt schliesslich für die 51er auch eine Version mit anderem Pleuel die nur kaum einer vertreibt.

Das ist mir auch bewusst das die Bolzen bei den Mazzu Wellen das die eine Übergröße haben aber das die Pleuel anders sein sollen nicht

Ich finde es aber einen DRT Zapfen bei einer Welle XY zu verpressen nicht gerade gut da auch die Augen bei den unterschiedlichen Wellen immer leichte Toleranzen haben.

Bei der einen Welle kann es gut passen und bei der anderen hat man fast kein Pressmas deshalb ist es auch immer besser den Zapfen, Exzenterzapfen auf die Welle anzupassen rechts und links.

Ich sehe da auch eine Existenzberechtigung da die Welle um einiges weniger kostet wie die anderen Wellen.

Bei den Bgm brechen ja auch die Pleule.

Verbaue auch gerade zwei von den Wellen in einem 60x56er Falc Motor und eine in einem 58x54er falc Motor

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Verbaue auch gerade zwei von den Wellen in einem 60x56er Falc Motor und eine in einem 58x54er falc Motor

Genau da würd ichs nun lassen... ;)

Aber was solls. Probieren kann mans. So ne Welle nimmt nur oft noch so viel mit, wenn sie stirbt...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist mir auch bewusst das die Bolzen bei den Mazzu Wellen das die eine Übergröße haben aber das die Pleuel anders sein sollen nicht

Ich finde es aber einen DRT Zapfen bei einer Welle XY zu verpressen nicht gerade gut da auch die Augen bei den unterschiedlichen Wellen immer leichte Toleranzen haben.

Bei der einen Welle kann es gut passen und bei der anderen hat man fast kein Pressmaß deshalb ist es auch immer besser den Zapfen, Exzenterzapfen auf die Welle anzupassen rechts und links.

Ich sehe da auch eine Existenzberechtigung da die Welle um einiges weniger kostet wie die anderen Wellen.

Bei den Bgm brechen ja auch die Pleule.

Verbaue auch gerade zwei von den Wellen in einem 60x56er Falc Motor und eine in einem 58x54er falc Motor

Na wenn der Bolzen Übergröße hat dann muss es das Pleuel ja auch haben oder?

Die DRT Zapfen haben auch ein größeres Pressmas deswegen geht das ganz gut, sind innen aber dann nicht so dick wie aussen, so lassen sie sich mit BGM, Tameni oder japanischen Pleuel kombinieren.

Die Toleranzen der Wangen sind auch ein Problem bei Mazzucchelli, da gebe ich dir auch recht, deswegen verdrehen sich manche und manche eben nicht. Letztens hatte ich sogar eine bei der der Bolzen original schon beim verpressen gefressen hatte. Die war dafür dann aber auch schön eng. :crybaby:

BGM Pleuel habe ich noch keine Erfahrungen mit, aber das war mir persönlich auch zu filigran. Das Proxx Pleuel ist fast doppelt so schwer und massiv und auch nur für eine 30PS Maschine ausgelegt.

Die Mazzuccellis läuft in meinem gehäusegesaugten Polini einwandfrei! :thumbsdown:

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Na wenn der Bolzen Übergröße hat dann muss es das Pleuel ja auch haben oder?

Die DRT Zapfen haben auch ein größeres Pressmas deswegen geht das ganz gut, sind innen aber dann nicht so dick wie aussen, so lassen sie sich mit BGM, Tameni oder japanischen Pleuel kombinieren.

Die Toleranzen der Wangen sind auch ein Problem bei Mazzucchelli, da gebe ich dir auch recht, deswegen verdrehen sich manche und manche eben nicht. Letztens hatte ich sogar eine bei der der Bolzen original schon beim verpressen gefressen hatte. Die war dafür dann aber auch schön eng. :crybaby:

BGM Pleuel habe ich noch keine Erfahrungen mit, aber das war mir persönlich auch zu filigran. Das Proxx Pleuel ist fast doppelt so schwer und massiv und auch nur für eine 30PS Maschine ausgelegt.

Die Mazzuccellis läuft in meinem gehäusegesaugten Polini einwandfrei! :thumbsdown:

Das untere Auge ja sonst würde auch das Lager auch Spiel haben

Was ist ein größeres Pressmas bei dir?

Ich möchte behaupten das andere Wellen da nicht weniger Toleranzen haben und daher ein DRT Zapfen bei der einen Welle gut passen kann und bei einer anderen nicht

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung