Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Membrane würdet ihr mir denn Empfehlen ?

Habe folgendes vor :

Aus original Kurbel Schali flexen, 208er Polini (natürlich Kanäle anpassen), SIP-Puff, 35er TMX Mikuni, Einlass maximal erweitern, Membranansaugblock eigenbau(welche Membrane sind optimal?),Cosa (Verstärkung gegen aufbiegen aufschweißen).

Was haltet ihr überhaupt von diesem Vorhaben ? :-( oder :-D

Geschrieben
Ich hab den Polini geschenkt bekommen.

Wieso den kleineren Vergaser ? Im neuen Sip- Katalog steht ja auch drin, dass man mit diesem S§S Membranblock die besten Ergebnise mit dem 35er gemacht hat .

glaubst Du alles, was im SIP steht???

Nimm den 30er!!

Welchen Kopf nimmst Du??

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm einen stinknormalen Malossi-Membranstutzen ohne Aufschweissen und einen 30er Mikuni...recht für einen Polini dickest! Wirst mit einem Aufschweiss-Riesen-Membran-Kram und einem 35er vielleicht ein halbes PS mehr haben bei schlechterem Ansprechverhalten und viel kritischerer Abstimmbarkeit (und das ist tödlich für einen polini! Der verzeiht keine Fehler...deswegen definitiv einen 30er TMX mit Powerjet!)

ein 30er reicht für über 32 PS am Rad....

Warum der Andi einen 35er verbaut? Weil die Kundschaft das verlangt! Die Nachfrage bestimmt das Angebot! Versteht ihr das nicht? Die meisten Leute denken völlig stupide "gross gleich geil und viel Leistung"...und der Andi befriedigt dieses Bedürfnis....

Wenn der Andi den Leuten erzählen würde, "nimm nen 30er, das reicht", dann gehen die "Pseudo-Leistungsfreaks" lieber woandershin, wo der "Tuner" ihnen erzählt, dass sie einen 38er und Vollwasserkühlung brauchen....das klingt einfach mehr nach "Tuning"...wenn sie schon Geld ausgeben müssen, dann soll was "Fettes" (konkret, alta!) an den Motor...so einfach ist das...

Soll nicht heissen, dass ein "richtiger Tuner" nicht auch einen Vorteil aus einem grösseren Gaser schlagen kann...aber wie gesagt...für den durchschnittlichen "unter 30 PS-Tuner" ist ein grösserer Gaser als ein 30er unnötig...der ist defintiv nicht dran Schuld, wenn man weniger als 27 PS hat.... :-(

Das wiederum soll aber nicht heissen, dass der Andi kein "richtiger Tuner" ist! Er muss halt einfach schauen, wo er bleibt (er lebt davon!) und wenn die Leute das wollen, dann gibt er es ihnen halt....wär er ja blöd, wenn ers anders machen würde.... :-D

Bearbeitet von Andre
Geschrieben
Übrigens,

wieso nimmt der Worb dann immer den 35er Mikuni bei seinen Komplettmotoren ?

Das wird bei dem sicher auch gut laufen ?

Oder liege ich da etwa ganz falsch ??

sind denn das Polini "Komplettmotoren" vom Worbel? Na siehste... :-D

Geschrieben

Okay ihr habt mich überzeugt, habe mir jetzt auch mal die Mühe gemacht die Such-Funktion zu benutzen. Was ich da gefunden habe hat mich dann dann doppelt und dreifach davon überzeugt keinen 35er TMX zu verbauen.

@Andre: Das mit dem Worb kann ich gut verstehen. Beim suchen bin ich auf jemanden gestoßen, der hat mal mit Worb telefoniert und der Andi hat dem dann auch tatsächlich den 30er TMX angeraten.

Was haltet ihr dann vom 32er TMX contro 30er TMX ??

Geschrieben (bearbeitet)

der 32er ist ja ein "kleiner 35er"...gleiches Gehäuse, gleiche Innereien, gleiche Probleme, ebenfalls kein Powerjet...

der 30er ist besser...

mit einem Nachrüst-PJ geht der 32er aber auch...ist halt teuer!

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

sind denn das Polini "Komplettmotoren" vom Worbel? Na siehste... :-(

das kommt noch dazu... :-(

Ich hab oben wieder wie blöd rumeditiert...sorry... :-(:-D

das macht die Topics, die man schon gelesen hat, immer wieder aufs neue interessant :-(

Geschrieben (bearbeitet)

der Mik ist kleiner, irre geil und präzise abzustimmen und meiner Meinung nach etwas "moderner" (Slingshot-Schieber, Smoothbore-Venturi, etc...) als die Dellos....aber das ist auch ein bisschen ne Geschmacks-und Glaubensfrage...

der Hauptvorteil ist eben der Powerjet...der passt super zu den Bedürfnissen der Vespa-Motoren, denen eine Anfettung im Vollastbereich das Leben wesentlich erleichtert!

Bis jetzt hab ich von dem 30er TMX noch nie was schlechtes gehört und man kann ihn echt anhand von Anhaltswerten auf der Werkbank abstimmen! Ich hab einen Motor (siehe Mikkos Roller auf unserer Homepage) für einen Clubkollegen aufgebaut und den Mikuni einfach mit den typischen Richtwerten für einen Malle-Motor bedüst...wir haben seitdem nie wieder den Gaser anfassen müssen.... lief auf Anhieb!

Bearbeitet von Andre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung