Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe das Problem das wenn der Motor im Standgas eine Weile >2min läuft dann aber wenn mann Gas geben will ausgeht und mann einige Versuche benötigt um den Motor wieder zum Laufen zu bekommen (geht nur mit Vollgas geben, springt dann wieder an und muss erst wieder freigeblassen werden weil er so überfettet hat) -> raucht dann anfangs sehr stark und stottert halt.

Ohne Gas zu geben geht er nicht aus. Was aber kommisch ist ist das er nach dem Gas geben einwandfrei auf Standgas runterfällt dann ca. 20sec. gleich läuft und dann erhöht er ganz leicht die drehzahl ca.100-200U/min und fällt aber dann wiederrum nach weiteren 20sec. wieder auf Ursprungsdrehzahl ab und evtl. auch ein bisschen weiter ab - geht aber nicht aus.

Setup:

APE Motor

130er Polini

Ets Rennwelle

Polini Auspuff

PK Zündung und HP4 auf 18° abgeblitzt

Vergaser 25er Dello; ND 60; HD 90; Nadelclip 2. von oben; 30er Schieber und D22er Nadel

ASS ist für Drehschieber

Gehäuse ist gefräst worden leider weiß ich nicht wie weit der Einlass nach oben bzw Unten erweitert wurden. Vermutung war auch schon dass die Steuerzeiten evtl. zu lang sind durch das Fräsen obwohl der Einlass nicht übertrieben aussieht; ist genau auf den 25er Mallestutzen angepasst worden.

Habe das Problem mit diversen Vergasern nun gehabt und weiß echt nicht mehr weiter. 3 25er Gaser probiert und einen 22er Dello probiert, mit sämtlichen Düsen rumgespielt.

Fahren tut sie einwandfrei. Zieht alle Gänge durch bis auf den ersten der muss erst immer freigeblasen werden dann gehts.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee

Besten Dank im Voraus

PS: Cutaway?

#

Geschrieben (bearbeitet)

hmm der 30er Schieber klingt mir nicht als ideal ich denke daran könnte die Überfettung im Standgas auch liegen.

Hatte ein fast gleiches Problem zwar mit andererm Setup aber mit dem gleichen Vergaser nach dem tauschen auf einen anderen Schieber von 40er auf 50er wars bei mir weg das ich jedes mal bei längeren Standzeiten freirotzen musste.

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Also als erstes ist mir mal der Schieber aufgefallen ja. 40er ist im 24/25er Dello Standard. Die Symptomtik beim Gasgeben hört sich schon nach verändertem Cutaway(Schieber) an. Aber Du hast 3 verschiedene Dellos ausprobiert?

Welches Mischrohr hast Du drin? Ansaugstutzen/Vergaser sitzt auch fest drauf?

Welchen Luftfilter (oder überhaupt einen) fährst Du?

Gruß

Sir

Eddi sagt: Etwas zu langsam, aber ein paar Ergänzungen zum Vorredner :thumbsdown:

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben

Sorry Schieber habe ich mich vertan -> ist doch ein 40er drin.

Vergaser habe ich mehrere ausprobiert.

Mischrohr muss ich morgen nochmal nachsehen.

Ist ein APE Motor und Ansauger ist ein umgeschweißter Membranmalle aber Membran habe ich letzens ausgebaut weil ja auf Drehschieberläuft. Stutzen ist Fest und auch Dicht.

Luftfilter habe ich den Polini mit Schaumstoff drauf - verändert aber nix ob mit oder ohne Luftfilter.

40er Schieber müsste eigentlich passen. Meiner Meinung nach müsste das aber schon am Schieber liegen bzw. Cutaway -> wenn dieser zu klein ist baut sich zuviel Unterdruch im Ansauger auf und zieht deshalb auch zuviel Sprit aus dem Vergaser

andere Möglichkeit wäre eventuell die verlängerte Drehschieberdichtfläche durch das Fräsen. Aber kann das sein das hierdurch so ein Phänomen auftritt. Leistung ist voll da beim Fahren.

Überlegung wäre noch auf 19 SHB Vergaser umrüsten -> sind halt leicht einzustellen. Wenn dann immer noch der Fehler auftritt liegst wahrscheinlich nicht am Vergaser :)

Geschrieben

also bei mir beim 136 er Malossi und 25er PHBL hat der Umstieg vom 40 er auf 50 er Schieber das Problem zu 100% beseitigt.

Denke es wäre sicher einen Versuch wert.

Geschrieben (bearbeitet)

Du fährst den Malle membranstutzen ohne Membran auf Drehschieber? Keine Ahnung, aber ist das vom Durchmesser nicht mal kagge? Der leere membrankassen ist ja um einiges grösser als nen 24er drehschieberstutzen. Aber ist halbwissen.

Würde aber auch mal erstmal den Schieber tauschen. Hat bei nem Kumpel auch geholfen.

Zum Querschnitt des Mallesaugers ohne Membran sollten andere besser dazu was sagen können. Nur vom logischen her find ich etwas kagge. Man probiert ja immer einen gleichbleibenden Querschnitt zu bekommen.

Bearbeitet von bv5b3t
Geschrieben

Du fährst den Malle membranstutzen ohne Membran auf Drehschieber? Keine Ahnung, aber ist das vom Durchmesser nicht mal kagge? Der leere membrankassen ist ja um einiges grösser als nen 24er drehschieberstutzen. Aber ist halbwissen.

Würde aber auch mal erstmal den Schieber tauschen. Hat bei nem Kumpel auch geholfen.

Zum Querschnitt des Mallesaugers ohne Membran sollten andere besser dazu was sagen können. Nur vom logischen her find ich etwas kagge. Man probiert ja immer einen gleichbleibenden Querschnitt zu bekommen.

ja ist nicht optimal, bin ich aber auch schon gefahren, lief und hatte mit unbearbeitetem drehschieber und polini auch 12 ps am hinterrad.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung