Zum Inhalt springen

Ansaugbalg Vergaser einbauen


Empfohlene Beiträge

Da ich noch recht neu bin und auch mal was beisteuern will, ein Thema das mich lange gefuchst hat und auf das ich hier keine Antwort gefunden hab.

Vielleicht ist es ja auch zu trivial, aber trotzdem ...

Wie ziehe ich den Ansauggummi in den Smallframe / V50 / ET3 ... - Rahmen ein ohne mir die Finger zu zerschneiden?

Motor an der Hauptschraube im Rahmen herunter hängen lassen (hinterer Dämpfer ist ausgehängt). Er ist dann um 90° gegen den Uhrzeigersinn verglichen mit der der fertigen Einbauposition (eingehängter Dämpfer) gedreht (so hat man später mehr Platz für die Wurstfinger zum knoten, ist aber nicht unbedingt erforderlich).

Alles auf den Ansaugstutzen montieren (Filzring, Ansaugstutzenhülse, Klemmring).

In den Falz des Ansaugbalgs, der in den Rahmenausschnitt rutschen soll, ziehst du eine festere Schnur (Paketband oder besseres) ein, die man zweimal im Falz herumwickelt und dann fest zuzieht und verknotet. Schnurenden nicht abschneiden. Balg auf die Ansaugstutzenhülse ziehen. Motor hochklappen, Schnurenden in den Rahmen (wo der Vergaser später sitzt) hineinziehen. Balg sollte jetzt am Rahmen anliegen. Jetzt einfach mit Gefühl an der Schnur ziehen und der Flansch zieht sich sauber und stressfrei in den Rahmen.

Feddisch :thumbsdown:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es auch so Probiert...wollte nicht ;) dann hab ichs mir anders überlegt:

post-12759-1269180639,81_thumb.jpg

zuerst balg in den rahmen rein. vier Kabelbinder 90° zu einander anordnen. die schnallen zeigen nach außen zum ansaugbalg. ziehen...fertig ;) kann bei eingebautem motor erfolgen

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem scheiß 24er Ansaugstutzen zieht sich der Balg meist wieder aus dem Rahmen. Ich steckt den nur auf den Ansaugstutzen und leg ihn am Rahmen an, feddich. :thumbsdown:

Bei meiner V50 ist das Rahmenloch doppelt so groß und nur Kantenschutz drum weil der M1L Ansauger sonst gar nicht durch geht.

Da war noch nie mehr als ein Schnappsglas Wasser im Vergaserrasum, selbst bei Wolkenbrüchen und tiefen Pfützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wie ziehe ich den Ansauggummi in den Smallframe / V50 / ET3 ... - Rahmen ein ohne mir die Finger zu zerschneiden?

SENSATIONELL. Habe es heute ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Für so 'nen Tipp sollest Du Geld verlangen - zumindest so viel, was ich sonst für Pflaster hätte ausgeben müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SENSATIONELL. Habe es heute ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Für so 'nen Tipp sollest Du Geld verlangen - zumindest so viel, was ich sonst für Pflaster hätte ausgeben müssen...

Stell einfach nen Kasten Tegernseer Hell in die Werkstatt, dann samma Quitt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Da ich noch recht neu bin und auch mal was beisteuern will, ein Thema das mich lange gefuchst hat und auf das ich hier keine Antwort gefunden hab.

Vielleicht ist es ja auch zu trivial, aber trotzdem ...

Wie ziehe ich den Ansauggummi in den Smallframe / V50 / ET3 ... - Rahmen ein ohne mir die Finger zu zerschneiden?

Motor an der Hauptschraube im Rahmen herunter hängen lassen (hinterer Dämpfer ist ausgehängt). Er ist dann um 90° gegen den Uhrzeigersinn verglichen mit der der fertigen Einbauposition (eingehängter Dämpfer) gedreht (so hat man später mehr Platz für die Wurstfinger zum knoten, ist aber nicht unbedingt erforderlich).

Alles auf den Ansaugstutzen montieren (Filzring, Ansaugstutzenhülse, Klemmring).

In den Falz des Ansaugbalgs, der in den Rahmenausschnitt rutschen soll, ziehst du eine festere Schnur (Paketband oder besseres) ein, die man zweimal im Falz herumwickelt und dann fest zuzieht und verknotet. Schnurenden nicht abschneiden. Balg auf die Ansaugstutzenhülse ziehen. Motor hochklappen, Schnurenden in den Rahmen (wo der Vergaser später sitzt) hineinziehen. Balg sollte jetzt am Rahmen anliegen. Jetzt einfach mit Gefühl an der Schnur ziehen und der Flansch zieht sich sauber und stressfrei in den Rahmen.

Feddisch :aaalder:

wurde "original" im werk auch genau so gemacht.

bei einigen alten fuffis, findet man teilweise noch den rest schnur um den gummi...

das gummi für die kabel der grundplatte wurden auch so eingezogen.

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information