Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mir relativ sicher, dass irgendwo mal bei Blair gelesen zu haben. Obwohl der sich ja mit so Ansagen generell eher bedeckt hält. Davon abgesehen würde ich aber behaupten, dass ein Verhältniss von 1:1 "Footprint": Austrittsfläche zumindest unorthodox wäre. Zumal ja auch der Kolben den Schlitz erst nach und nach frei gibt, und das Ganze dann nur für einen recht geringen Teil der Kurbelwellenrotation tatsächlich dem angestrebten Verhältniss entspräche. Das scheint mir wegen der Natur der Schlitzsteuerung generell nicht so recht realisierbar.

Geschrieben

Ich denke mal das Verhältniss von "Footprint"( kann gar nicht glauben, dass ich sowas mal schreiben würde) sich auch z.T nach der Leistungsdrehzahl richtet.

Je höher die Leistungsdrehzahl, je höher muss doch die Spülgeschwindigkeit sein. Diese erhöht sich ja je größer das Verhältniss wird.

Also bei gleichbleibenden Überströmerquerschnitt und vergrößertem "Zylinderfußquerschnitt" nimmt die Spülgeschwindigkeit zu.

Bei den Aprilia RSW 125cc Zylinder sieht man deutlich das dass verhältniss größer ist als 2:1. Und deren Leistung und Leistungsdrehzahl is ziemlich hoch.

Gruß

Geschrieben

Ich persönlich bin der Meinung, dass für einen Auspuff die wesentlichen Daten die Auslasssteuerzeit und die Fläche. Überströmer und Einlass (inklusive Art der Einlasssteuerung) sind nicht zu vernachlässigen, grundsätzlich funktioniert aber ein Auspuff, der auf einem Zylinder mit 185° gut läuft bei einem von Form und Fläche ähnlichen, anderen Zylinder mit 185° auch gut. Zumindest ist das meistens so, ich hab' da auch schon anderes erlebt, mit Abweichungen der Nenndrehzahl um 1000 Umdrehungen und mehr, das ist aber wirklich selten. Überströmer sind nach meiner Einschätzung nicht ganz so einfach weil da neben Steuerzeit und Fläche die Spülausrichtung eine deutlich größere Rolle zu spielen scheint, als der Winkel beim Auslass es zu tun scheint. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich könnte mir vorstellen, dass du gute Chancen hast mit einem existierenden Auspuff klar zu kommen. Sag' halt mal an, was du da hast.

Eigendlich nix wildes, 225 Suzuki von Kegra, also Lambrettazylinder mit Suzuki TS250 Kolben. Steuerzeiten sind unangetastet: 170° Auslass, 130° US, 170° Einlass - aber ich mach mal ein Portmap und mache mal die Spülrichtugn der Kanäle anschaulich. Da der wegend er unentspanten einalsszeit nicht so recht für die Straße Taugt würde ich damit gern Quatermile farhen, gibt dafürt ja jetzt 'ne passende DBM Klasse.

Geschrieben

So was ist bei den Engländern nicht völlig ausgeschlossen.

@Blue Baron:

Wäre es für dich denkbar, da noch mal nachzufräsen? Ich meine das ganze ist ja so ein bißchen historisch, für Leistung wäre aber deutlich mehr Auslass, also vom Gefühl her so knapp über 190, mindestens aber 180 (sonst kommt da für einen Resoauspuff nichts wirklich verwertbares raus) sinnvoll.

Geschrieben (bearbeitet)

Mr. Beste hat mit dem Fräser unterschieben udn 1982 steht drauf - da hat man Clubman oder maximal Fresco gefahren. Da würde ich wohl den Fräser nochmal reinhalen (oder eien neuen bauen), ist mir schon klar, dass das so nicht funktioniert.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Das ist halt so ein bißchen heiliger Boden, 1982 und Graham Best, das Ding würde ich im Zweifelsfall in's Regal legen und wenn mal irgendwann ein oller Amal und eine zeitgenössische Tröte da liegt zu was Entsprechendem zusammen werfen (du hast dir das ja anscheinend auch schon überlegt, ich glaube, wir sehen das vermutlich recht ähnlich). Hast du noch einen 200er Klumpen? Am coolsten ja angeblich das spanische Autisa Zeug.

Geschrieben

Ja Amal MK2 und ein verchromter DJ liegt hier auch...ist wahrscheinlich besser hast recht...ja 200er Klumpen liegt hier noch der einen ordendlichen Kolben bekommen kann, ich mach mal ein Portmap.

Geschrieben

Hi Leute,

ich wollt mich auch mal an den Bau einer eigenen Pfeife wagen. Bin jetz aber auf ein kleines Problem bei der Konstruktion gestoßen.

Ich verwende Rhino Version 4.0. Als Anleitung verwende ich http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Auspuff_konstruieren_mit_Rhino:

Beim trimmen der Lofts geht bei mir irgendetwas schief.

So sieht das bis dahin aus:

qe333om4dhvjtmtdff5a_thumb.jpg

Und so nachdem ichs getrimmt hab.

psnzl4nb1r3zabhtg4mj_thumb.jpg

Was mach ich falsch??? :-D

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Gruß Biddi

Geschrieben

1.Ätzend diese Seiten wo mann mit Werbung zugeballert wird.

Such dir mal ne andere Möglichkeit Bilder hier reinzustellen.

2. Lies dir noch mal die Erklärung genau durch.Ich hab über den Konus ein Loft gezogen und dann die

Konusfläche wieder gelöscht.Übrig blieb nur die Loftfläche.Die Schnittkante kann und sollte

zum enfacheren arbeiten in einer eigenen Ebene gesezt werden.

Die Erklärung im Wiki sagt nicht jeden Schritt.Nur die wichtigsten.Den Rest mußt du dir über probieren

selbst erarbeiten.Abgesehen davon das die Version im Wiki auf englisch und veraltet ist hab ich auch nicht alles

1 zu 1 anwenden können.Aber mit ein bischen Übung klappt das.

P.S.: Die gesamte Pipe am Stück abwickeln hab ich nicht hinbekommen.Hab jedes Segment einzeln abgewickelt und dann

an der Mittellinie ausgerichtet.

Gruß

Haui

Geschrieben

ich hab mir hier ausm gsf irgendwann mal folgendes kopiert und gespeichert

- Zeichne zu erst die kurve nach welcher dein Auspuff verlaufen soll (für den Anfang reich auch erst mal

eine simple Gerade oder eine z.B. von der Hurratröte -deren Zeichnung es als Download gibt- geklaute Linie).

- Dann in die Befehlszeile den Befehl "Unterteilen" eingen

- Eingabetaste drücken

- "l" wie länge eingeben

- Eingabetaste drücken

- Nun die gewünschte Segmentlänge eingeben (z.B. 40)

- Eingabetaste drücken

- Nun wird die Kurve durch Punkte im vorher definiertem (z.B. 40 mm) Abstand unterteilt.

- Nun "Kreis" in die Befehlszeile eingeben

- Eingabetaste drücken

- Dann "m" eingeben

- Eingabetaste drücken

(vorher evtl Objektfang einschalten und dabei die Funktion Punkt aktivieren)

- Kurve makieren

- Nun den ersten Punkt der Kurve markieren (geht nur wenn Objektfang mit Option Punkte fangen aktiviert)

- Anfangsdurchmesser des ersten Auspuffsegments angeben

- Eingabetaste drücken

- Nun wieder "Kreis" in die Befehlszeile eingeben

- Eingabetaste drücken

- Dann "m" eingeben

- Eingabetaste drücken

- Kurve makieren

- Nun den ersten Punkt der Kurve markieren (geht nur wenn Objektfang mit Option Punkte fangen aktiviert)

- Enddurchmesser des ersten Auspuffsegments angeben

- Das ganze wiederholen bis der Auspuff in form von lauter Kreisen fertig gestellt ist.

- Dann "loft" in Befehlszeile eingeben

- Nun die beiden Kreise des ersten Segments auswählen

- Zwei mal Eingabetaste bzw. rechte Maustaste drücken

- Im nun erscheinenden Menü die standarteinstellungen lassen und ok drücken

- Nun sollte das erste Segment erstellt sein

- Genau so mit den anderen Segmenten verfahren

- Nun in die Befehlszeile "Flächeeabwickeln" eingeben

- Eingabetaste bzw. rechte Maustaste drücken

- Erstes Segment auswählen

- Eingabetaste bzw. rechte Maustaste drücken

- Rhino errechnet nun die Abwicklung und legt sie irgendwo in deiner Zeichnung ab.

leider weiss ich nichmehr von wem das kam, aber an dieser stelle nochmal ein dickes danke, funktioniert einwandfrei :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bis dahin komme ich. Kann ich mir das nun auch als 3D Model also als Volumenkörper anzeigen lassen?

Wenn ja wie?

Gruß

Edit: Habs gefunden. Man geht bei Ansicht auf Schattiert!

Bearbeitet von JoeHännes
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

hab auch vor mir nen Auspuff zu bauen, bzw. in einer ähnlichen Form nach zu bauen.

Hab jetzt schon mehrere Tage mit Rhino rumgespielt, aber bekomm das nicht auf die reihe damit, die Anleitung ist auch nicht der Hit.

Umständlich ist das man die erstellten Segmente nicht in der Länge (Draufsicht) ändern kann, da ich den Puff vermessen kann nehme ich das äusere und das innere maß und erhalte so automatisch die gebogene Form.

Hab schon das ganze Forum durchforstet und nach anderen Programmen gegoogelt, aber nichts ähnlichs gefunden.

Kennt von euch jemand ein simples Programm das mit einer einfachen Maßeingabe zurecht kommt ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hat eventuell wer interesse an 10er / 20er oder 50er Packungen von solch Federhaltern?

Unbenannt.JPG

N Kumpel von mir hat sich dafür ein Tool gebaut um die Dinger herzustellen und mich gebeten mal nach allgemeinem Interesse zu fragen.

MfG Tim

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

Grade mit dem Kumpel telefoniert:

Material sind kaltgezogene, unbehandelte Holznägel. Also schön schweiß- sowie verchrombar und mehr als ausreichend stabil.

Maße hab ich in die Zeichnung reingekritzelt. Nicht ganz nach DIN aber man kann es denke ich erkennen :thumbsdown:

20er Packung 12? incl Versand

50er Packung 25? incl Versand

Bitte keine PN´s an mich, ich hör mich hier nur im Namen von meinem Kollegen um.

Wird in den nächsten Tagen ne Bestellmöglichkeit geben.

Geschrieben

Cone Layout

damit sollte es gehen.

Gruß AL

Hi, 1000 danke, genau sowas hab ich gesucht.

Ganz simples Programm, jetzt kann ich vermessen, dann die einzelnen Segmente erstellen und Drucken.

Zur kontolle lege ich die Abwicklung einfach über den Auspuff und sehe dann das ergebnis.

Falls ich das Projekt (Titanauspuff :thumbsdown: ) erfolgreich zum Abschluss bringe poste ich hir das Ergebnis.

mfg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Darf man fragen, was du für Titanblech nimmst und wo du das her kriegst? Ablauf Titanschweißerei, Düsenwahl, Gaswahl und dergleichen sind bekannt?

Hi das Titanblech hab ich bei eBay gefunden und per mail gekauft, (alles in Grad2) waren 6x 0,8x400x200mm Bleche mit 20m 1mm Schweißdraht und noch ne Welle 80x300mm zum Schnäpchenpreis...

Er hat mir sogar danach gesagt das er sich mit dem Preis vertahn hat :thumbsdown:

Zum Schweißen kann ich mitlerweile was Sagen, hab diverse Tests gemacht...

1. Titan braucht keine 100% Schutzgasabdeckung, kann man zwar überall lesen, aber es stimmt meiner Meinung nach nicht !

2. Schweißt sich wie VA Stahl, echt super das Zeug.

3. Beim 0.8er ca. 20-25A Strom einstellen.

4. Mit 10er Düse und Gaslinse, Gas ca. 8-10 L/min., Gasnachströmzeit ca. 4-6 Sek., evtl. auch weniger, + Die richtige schweißgeschwindigkeit für schöne Anlauffarben.

5. Mit meiner großen Glasgasdüse gibt es keine Anlauffarben, die Nat an sich wird aber nicht besser.

6. Wenn innen Vormiert wird gibts auch ne Top Wurzel...

Wenn ich dazu komme mach ich n Bild rein.

Meine Ti Auspuff Projekt muss aber noch warten, da ich gestern die Steurzeiten gemacht habe und er mit dem Bullet von unten raus nicht toll geht.

Aber oben raus... Puh da braucht man nen Waffenschein für... Steigt jetzt auch immer im ersten Gang, das wollt ich doch gar net :crybaby:

Geschrieben

Nur mal zur Info: Wenn du Anlauffarben an der Naht hast ist das Teil Schrott, alles was nach goldgelb kommt ist so versprödet, dass du dauernd Spannungsrisse haben wirst im Betrieb, normal hörst du das beim Abkühlen nach dem Schweißen sogar schon knistern. Gas solltest du 4.8, eher 5.0 nehmen, und formieren ist absolut Pflicht. Wenn du auf der Wurzelseite weißes Pulver hast nennt der Amerikaner dass "Death ash" und meint es auch so. Grade 2 ist CP Titan, das Blech kriegst du also ganz gut gebogen, damit geht das schon mal. Wenn du mit Linse schweißt und wenigstens schon mal ein paar Sekunden Gasnachströmzeit nimmst geht's schon mal. Im Bezug auf die Vorbereitung beim Schweißen von Titan und die Behandlung des Zusatzmaterials vor dem Einsatz solltest du dich aber, wenn du das Teil am Ende auch nutzen willst, noch etwas schlau machen. Ich bau' Fahrradrahmen aus Titan und muss mich deshalb so ein bißchen mit der Materie befassen, das ist nicht ganz so trivial wie's auf den ersten Blick wirkt. Ist aber ein cooles Projekt, Hut ab.

Geschrieben

Das mit der versprödung ist zum Teil schon richtig, das das Teil Schrott ist wenn es anlauffarben hat stimmt nicht.

Meiner meinung nach ist das ein weit verbreiteter irglaube, der bis in die Schweißschule reicht...

Die Nähte von Auspuffanlagen im Motoradbereich haben auch Anlauffarben, warum ?

Das kann ich dir Sagen weil ich es selber festgestellt habe. Es hängt rein mit der eingestellten Stromstärke im Gasverhältnis zusammen, und natührlich auch die Schweißgeschwindigkeit.

Wie auch beim VA ist zu viel wärme und zu kurze/schlechte Schutzgasabdeckung tötlich für das Material.

So und ich hab kein Knacken beim Abkühlen bei der oben genanten einstellung.

Mit mehr Strom oder weniger Gas aber schon...

Des weiteren habe ich auch mehrere Bruchtests gemacht (mit und ohne anlauffarben) und kann sagen das Zeugs hält wie sau...

Und noch dazu wird das Blech durch das Wickeln, durch die entgültige vorm extrem versteift, so das gar keine große spannung (auf einen punkt) aufgebaut werden kann.

Desweiteren wird der Krümmer und das letzte stück zum Dämpfer aus 1mm Blech gemacht um auf der sicheren seite zu sein...

Zu meiner Person: Bin gelernter Schloßer und habe auch mehrer WIG-Prüfungen, nur eben noch keine vollständige Titan erfahrung, das haben die mich nie schweißen lassen, weil is ja so teuer...

Meine Aussagen beziehn sich jetzt also nur auf die Bleche 0,8-1mm.

Mit Fahradrahmen, größer/dickere Bauteilen wo viel Wärme in das Material kommt und eine hohe festigkeit gefragt ist kann man das jetzt nicht vergleichen.

Wenns viel halten muss würde ich auch Anlauffarben vermeiden.

Sprich mein Bauchgefühl (das mich noch nie entäuscht hat) sagt das das Ti-RAP Projekt klappen wird.

Was meinst du mit vorbereitung ?

Ich hab das ganze so vor:

1. Bleche werden (vor)Poliert (bevor du's sagst, ja ich weiß es lässt sich nicht so gut Polieren, aber es langt)

2. Abwicklung anzeichen, ausschneiden, ect.

3. Wickeln, Heften, Wickeln, Richten, ect.

4. Segmente Finish Poliren, einziges bedenken dreck in der Schweißfuge/Stoß vom einzelnen Segment, das wird sich zeigen...

5. Reinigung mit Aceton.

6. Den ganzen Puff zusammen heften (ca. alle 2-3cm).

7. Alle Nahtstellen bis auf eine abkleben

8. Vormieren und die erste Naht machen.

9. Schrit 7-8 wiederholen bis er fertig ist.

Und danke für dein "Hut ab", das denk ich mir nämlich selber.

Der erste Auspuff den ich baue, und dann noch aus Titan, uha denkt man da schon selber :thumbsdown:

Boo so viel Text i kann nimmer...

Geschrieben

Hir noch n Bild vom Anlauffarben test, kommt in natura aber ganz anders... Sieht da auch mehr verkratzt als Poliert aus...

Soll so werden wie links oben, feine schuppung und gleichmäßige Farben.

post-31725-1271961266,79_thumb.jpg

Geschrieben

Unterschätz das mal nicht. So'n Auspuff wird im Betrieb bei jeder Befüllung vom Motor wie'n Luftbalon aufgeblasen und fällt dann wieder zusammen, das muss schon ganz schön was halten, das ist beim Zweitakter schlimmer als beim Viertakter. Außerdem nehmen die beim Viertakter ja immer Wandstärken wie blöd, und dann sind die Dinger dort auch gerne an 3-4 Punkten aufgehängt, und der schwere Dämpfer hängt noch mal an einer eigenen Aufhängung. Die ordentlichen Zweitaktanlagen (also so ernstgemeintes Rennzeug) haben auch keine Anlauffarben, da geben sich die Leute schon ein bißchen mehr mühe. Die Nähte hier sehen aber ok aus, nur an der rechten Seite wo der H-Balken in die Senkrechte läuft hätte ich da bedenken. Denk' dran den Zusatzdraht auch mit Aceton abzureiben, und achte drauf, den Draht beim Zuführen nicht aus der Schutzgasabdeckung zu ziehen. Wenn dir das passiert hast du sofort Oxid auf der Spitze, und das sickert bis in die Wurzel in die Schweißnaht ein. Wenn du absetzt solltest du auch immer ein Stück von der Spitze des Zusatzdrahtes abschneiden um das zu vermeiden. Ansonsten schweißt sich das wie Edelstahl (eigentlich sogar schöner, wenn nur nicht die leidige Anpapperei des Zusatzdrahtes wäre. Deshalb würde ich das eigentlich auch eher mit Puls schweißen, das hilft da ein bißchen), da hast du recht, du musst nur echt supersauber arbeiten, sonst bröselt dir die Tüte beim dritten mal fahren weg, und flicken wird dann ganz eklig mit der Ölkohle drin die dir sofort die Naht versaut. Das reißt dir dann schneller als du's ausgebessert kriegst. Du kriegst das aber sicher hin, ich mein' nur: lieber drei mal mit immer sauberem Lappen mit Aceton drüber und echt Zeit nehmen beim sauber machen als dass dir der Kram dann schnell die Grätsche macht.

Geschrieben

Also die ernstgemeinte Rennzeugs Arrow Anlage von der 900er Susi von meinem Kumpell hat Anlauffarben der Näthe, hab das bei Ihm eben gesehen...

Zur deiner aussage "Unterschätz das mal nicht" muss ich sagen da hast du völlig recht, hab ich keine ahnung von :crybaby:

Mit dem H Balken rechts weiß nicht was du da meinst.

Wie gesagt war nur n Farbtest, hab da auch nix gereinigt, nur so zur Info ;-)

Anpapperei ? Das musst du mir näher erklären ???

Hatte da nicht einma Problem mit, das der Draht nicht vom Schmelzbad raus wollte, das meinst du doch oder ?

Ich Tupf hald wie Blöd um ne feine schuppung zu bekommen...

Puls hat meiner net, hab nen EWM PicoTig 180.

Der Rest is schon klar, ist doch alles gelernt :thumbsdown:

Gut ich sehe das alles nicht so wild, wenn ich dann auf die schnauze falle hab ich hald pech gehabt.

Aber ich kann dann sagen ich hab schon ma n RAP gebaut :crybaby:

Was glaubst du hat das ganze Titan zeug gekostet ? Würds dir sagen, du musst aber erst schätzen...

Post hir dann die ersten ergebnise, aber das kann noch lange dauern.

Kauf mir am Sonntag n neues Car, und von dem her is die Vespa die nächsten wochen eh uninteresant...

Und dann muss ich auch erst noch ne Wickelmaschiene bauen bevors los geht.

Geschrieben

Das Zeug von der Suzi ist nicht ernst gemeint. Ich wette die haben da 1,5mm oder mehr Wandstärke, und kosten darf so'n Pott ja auch nichts. Bei 500er Production Racern (Also vier Zylinder) kannst du für die Anlage so Größenordnungsmäßig 15 000 rechnen, je nachdem wer die baut. Ist aber ja egal.

Die Versprödung durch Luftsauerstoff siehst du an den Anlauffarben. Die Verunreinigung durch Schweiß/Fett von deiner Hand, Fett oder anderem Dreck auf der Oberfläche des Materials siehst du der Naht nicht an. Das versprödet aber halt trotzdem. Deshalb auch der Hinweis auf das extrapenible sauber machen. Du hast aber ja recht, das Gewäsch von wegen man könne das nur in der Kammer schweißen stimmt einfach nicht.

Ich meine das Anhängen im Schweißbad, ja. Kommt bei dir nicht vor? Merkwürdig. Das ist das, was die meisten Leute da als störend im Vergleich zu Edelstahl empfinden.

Preis: Keine Ahnung. Wenn du so fragst, 100? Hängt halt davon ab, was es ist. Wenn das ELI Schweißdraht ist kannst du da pro Stab normal schon 3-4 Euro rechnen. So Bleche gibt's als Reststücke immer mal recht günstig. Ein paar Sachen musst du dir aber vielleicht noch kurz Gedanken zu machen, als zu Drehteilen für Flansch oder Dämpfer. Da brauchst du dann halt vielleicht noch ein wenig anderes Material, also 'ne Platte, oder eine dickwandiges Rohr oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Egal welche Bremspumpe: Der Hebel muss IMMER in Ausgangsstellung zurückgehen.    Ich würde mal die Pumpe zerlegen und schauen ob da Verunreinigungen drin sind.   Ansonsten hilft Folgendens beiim entlüften der BGM-Bremszange:   -Zu zweit entlüften -Pneumatisches Bremsenentlüftungsgerät verwenden -Eine Person hält den Bremssattel in einer Hand, und zwar so das das Entlüftungsventil an der höchsten Stelle ist. Mit dem Daumen dieser Hand den Gumminippel  vom Entlüftungsgerät auf das Entlüftungsventil drücken  und festhalten. Entlüftungsventil öffnen.   -Nun fängt der andere an das Entlüftungsgerät zu betätigen und füllt dabei dauerhaft die Bremsflüssigkeit nach. Das ganze ruhig mindestens 30 Sekunden entlüften. -Person 1 klopft während der Prozedur mit einem Kunstoffhammer immer wieder auf den Bremssattel um Luftblasen zu lösen und schließt anschliessend wieder das Ventil. -Nun den Bremshebel ziehen und für 5 Sekunden halten. Die Bremskolben fahren nun Stück für Stück aus. Einen 4mm Flachstahl zwischen die Beläge legen um die Kolben zu begrenzen. -Jetzt alle Schritte wiederholen bis oben am Hebel ein gescheiter Druckpunkt ist.   Das funbktioniert IMMER (wenn der Bremssattel dicht ist!)
    • Die Ausrede ist natürlich auch eine kreative Möglichkeit eventuelle Bußgelder zu umgehen.
    • Na dann mach doch unten 1mm und oben 1,5... oder fährt der Kolbenring oben schon raus?
    • @KickSt@rter Das E-Zeichen ist auf dem Glas. 11 & 12 - also für vorne und hinten zugelassen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information